
Mitreißender musikalischer Höhepunkt

In der St. Georgs-Kirche wurde am Reformationstag die h-Moll-Messe von Bach gegeben, ein Stück in lateinischer Sprache. Wer Glanzpunkte gesetzt hat
Es ist durchaus bewundernswert, wie es Udo Knauer, dem evangelischen Kirchenmusikdirektor Nördlingens, gelingt, mit seinen Chören die St. Georgs-Kirche fast bis auf den letzten Platz zu füllen. Am Reformationstag konnte er mit dem Kammerchor der Kantorei St. Georg die „H-Moll Messe“ Johann Sebastian Bachs vor vollem Haus aufführen. Gebannt hörte das Publikum auf den getragenen Beginn des „Kyrie eleison“, das stimmungsvolle Piano des Chores und die dezente Spielweise des mit historischen Instrumenten besetzten Orchesters „La Banda“. Dirigent Knauer steigerte allmählich Tempo und Lautstärke und schuf damit einen beeindruckenden Einstieg in das Werk mit dem lateinischen Text der frühen Kirche.
Die verhaltene Stimmung hellen die beiden Gesangssolistinnen mit dem Duett „Christe eleison“ auf. Stephanie Krug mit ihrem klar strukturierten Sopran und Anna Haase von Brincken mit der warmen Tonfarbe ihrer Altstimme ergänzen sich wunderbar. Ebenso kultiviert und weich intonieren die Männerstimmen des Chores und tragen zu der hoffnungsvoll und ruhig ausklingenden Chorfuge des „Kyrie eleison“ bei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.