
Pfarrer Michael Wildegger ist Namensgeber einer neuen Stiftung in Nördlingen

Plus Die katholische Pfarreiengemeinschaft Nördlingen benennt ihre neu gegründete Stiftung nach Pfarrer Michael Wildegger (1826-1912). Warum er der Namensgeber ist
Mit einem Festakt ist am Kirchweihsonntag, dem 18. Oktober, im Pfarrsaal St. Salvator die Gründung der Wildegger-Stiftung bekannt gegeben worden. Die Idee für die Stiftung und ihren Namensgeber kam von Pfarrer Benjamin Beck. Dieser begrüßte zum Festakt die geladenen Gäste, die coronabedingt mit Distanz zueinander Platz nahmen. Darunter waren die stellvertretende Landrätin Ursula Kneißl-Eder, die Zweite Oberbürgermeisterin von Nördlingen Rita Ortler, Oberin Schwester Sigrid vom Kloster Maria Stern, die Leiterin des Altenheim St. Vinzenz Angelika Schäfer und Bezirksleiterin Sieglinde Kempter vom Katholischen Frauenbund. Auf der Einladung zum Festakt sei zum ersten Mal das neue Logo der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Nördlingen verwendet worden, erklärte Pfarrer Beck, ein Meteorit mit Kreuz darin.
Für den Pfarrer Michael Wildegger begeistert hätte ihn Xaver Hönle, der eine 464 Seiten starke Chronik zur Geschichte von St. Salvator geschrieben hat, sagte Pfarrer Beck. Für Interessierte verwies er auf die kommenden Rieser Kulturtage, bei denen es einen ausführlichen Vortrag zu Leben und Wirken von Pfarrer Wildegger geben werde. Deshalb zeichnete Pfarrer Beck nur kurz dessen Biografie unter dem Motto „Was können wir von Pfarrer Wildegger lernen?“ nach.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.