
Tag der offenen Moschee in Nördlingen: Das macht den Gebetsraum so besonders

Plus Der türkisch-islamische Kulturverein zeigt im Rahmen der Interkulturellen Wochen sein Gotteshaus. Inzwischen kommen viele Menschen, doch vor 15 Jahren war das noch anders.
Von Peter UrbanAyhan Canli, der Vorsitzende des türkisch-islamischen Kulturvereins Nördlingen ist froh, dass er auf seine so zahlreichen und fleißigen Gemeindemitglieder zählen kann. Denn Jahr für Jahr werden die Besucher mehr, die den Tag der Offenen Moschee – den der Verein im Rahmen der Interkulturellen Wochen anbietet – nutzen, um sich ein Bild von der Nördlinger Moschee zu machen und sich über die Aktivitäten des Vereins informieren zu lassen. „Am Samstag habe ich mindestens sechs Stunden lang fast pausenlos Führungen durch unsere Moschee gehalten“, sagt Ayhan Canli.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.