
In Oettingen wird Energiesparen und sozialer Wohnungsbau vereint

Plus Spatenstich für sechs neue Wohnungen in der Straße Am Weißen Kreuz in Oettingen.

Vor der Stadt Oettingen und dem Bauträger der Sozialwohnungen in der Straße Am Weißen Kreuz liegt ein straffer Zeitplan: Bestenfalls sollen Mieter schon Ende des Jahres einziehen können. Am Mittwochnachmittag hat der Spatenstich stattgefunden.
Oettingens Bürgermeister Thomas Heydecker wies während des kurzen Ortstermins darauf hin, wie wichtig der Bau von neuem Wohnraum sei. Er bekäme viele Anfragen, gerade von einkommensschwachen Menschen. Die Sozialwohnungen Am Weißen Kreuz hätten eine umfassende Vorplanung erfordert, schilderte Heydecker. Die Pläne, die laut Bürgermeister „vielversprechend“ seien, werden von der Firma Taglieber umgesetzt, deren Inhaber Erwin Taglieber das Projekt als „zukunftsweisend“ bezeichnete, gerade in Hinblick auf den Klimaschutz. Mit einem Holzhaus würde man „dreimal sparen“, erklärte Taglieber, es würde ein „zweiter Wald in der Stadt“ entstehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.