
Oettingen saniert Lüftung der Turnhalle wegen krebserregender Stoffe

In der Oettinger Turnhalle wurden Mängel an der Lüftung festgestellt. In der Luft fanden Fachleute aber keine krebserregenden Stoffe.
Aufgrund der Vorgaben der Versammlungsstättenverordnung wird die Lüftungsanlage in der Dreifachturnhalle Oettingen turnusmäßig alle drei Jahre durch den TÜV überprüft. Die letzte Prüfung fand Mitte 2020 statt.
Neben kleineren Mängeln stellte der TÜV fest, dass sich die Innendämmung des Lüftungsgeräts langsam ablöst. Die Innendämmung besteht baujahrbedingt (Baujahr 1972) aus künstlichen Mineralfasern, die laut TRGS 905 (Technische Regeln für Gefahrenstoffe) inzwischen als karzinogen, also krebsauslösend, eingestuft werden, wie die Stadt Oettingen berichtet. Im Mängelbericht des TÜVs wird auf die Vorgaben solcher Regeln hingewiesen, die besagen, dass es sich bei Mineralwolle, die vor 1996 eingebaut wurde, um sogenannte „alte Mineralwolle“ handelt und daraus eventuell freigesetzte Faserstäube als krebserregend bewertet werden. Eine genaue Klassifizierung der Faserstoffe in der Dreifachturnhalle soll bis dato nicht vorgenommen worden sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.