
Orientalische Töne in St. Georg

Musik Das Oratorium „König David“ wird in Nördlingen aufgeführt. Das Publikum zeigt sich begeistert
Nördlingen Mit Arthur Honeggers „König David“ hat Kirchenmusikdirektor Udo Knauer mit dem Chor der Kantorei St. Georg und dem Bachorchester Oettingen ein völlig neues Oratoriengefühl für das Nördlinger Publikum geschaffen. Anders als Bach und seine barocken Zeitgenossen schuf Honegger als Kompositionsauftrag 1921 eine vom impressionistischen musikalischen Zeitgeist geprägte Musik. Das biblische Drama regte Honegger zu ungewöhnlichen Klangschöpfungen an.
Mit den orientalisch klingenden Tönen der Oboe und Flöte wird der Zuhörer in das Land des Volkes Israel versetzt, das sich als Eindringling gegen die Nachbarn behaupten muss. König Saul muss sich gegen die Bedrohung der Philister wehren und stellt sich ihnen mit seinem Heer entgegen. Der Hirtenjunge David ist als einziger bereit, sich dem Zweikampf mit dem Riesen Goliat zu stellen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.