
Wolf im Ries gesichtet: Wie verhalte ich mich, wenn ich einen sehe?

Plus In den vergangenen Jahren wurde kaum ein Wolf im Landkreis gesichtet. Wer dem Tier begegnet, soll Respekt zeigen.

Als Cora Janik am Montagmorgen in Mönchsdeggingen zur Arbeit fahren wollte, lief auf einmal ein Tier an ihrem Auto vorbei, wie sie erzählt: „Mein erster Gedanke war: Das ist kein Fuchs.“ Janik sei aus der Ausfahrt rausgefahren und habe geschaut, wo das Tier hinläuft. Da merkte sie: Das ist ein Wolf. Sie sei überrascht gewesen, wie ruhig das Tier war, das sich auch nicht vom laufendenden Motor erschrocken habe. Da sie wusste, dass es in der Nähe einige Pferde gibt, sei sie dem Wolf kurz hinterhergefahren. Doch er sei weitergelaufen. „Das war ein interessantes Erlebnis“, sagt Janik. Doch sie war sich unsicher, wie sie sich verhalten sollte.
Die Pferde gehören Kerstin Jedersberger. Als sie am Montagmorgen von dem Vorfall hörte, hat sie gleich nach den Pferden gesehen und auch Spuren vom Wolf gefunden. „Das war kein Hund und das sieht man auf den Fotos auch“, sagt Jedersberger, die selbst Jägerin ist. Ihre Pferde seien nervös gewesen, das habe sie gemerkt. Sie hofft, dass sich der Wolf einen Platz tief im Wald sucht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.