
Der Oettinger Hinkelstein wird vorgestellt

Archäologie-Büro stellt Funde im Landkreis vor. Was Steine und Knochen erzählen und was rätselhaft bleibt.
VonChristina ZuberWohnen, wo einst ein riesiger Kultstein abgelegt wurde. Lernen und lehren, wo vier Seuchenopfer notdürftig verscharrt wurden. Oder leben, wo im Mittelalter professionell gebacken wurde oder vor 3000 Jahren Urnen beigesetzt wurden. Im Rahmen der Rieser Kulturtage hat Archäologe Dr. Manfred Woidich vier Grabungsprojekte in Oettingen, Megesheim, Donauwörth und Nördlingen in der Residenzstadt vorgestellt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.