Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Schloss Baldern: Literatursalon rund um die Gärten

Schloss Baldern
07.08.2019

Literatursalon rund um die Gärten

Beim Literatursalon auf Schloss Baldern waren Gärten das Thema, zu dem das Publlikum Einblicke bekam.
Foto: Sarah Lenz

Susanne Christner erzählt, wie sie vom Mode- zum Gartendesign kam

Ein malerischer Abend auf Schloss Baldern – in diesem Rahmen fand kürzlich ein Literatursalon in Bopfingen statt. Inmitten der Kulisse des Wallerstein Gardens mit Blick auf das Schloss bot sich den mehr als 40 Besuchern ein schöner Anblick, denn beim Eintreten in das Garten-Areal hatten die Gäste nicht nur einen Blick in den Garten, sondern auch auf den Ipf und das gesamte Ries.

Sarah Lenz begrüßte stellvertretend für Schloss Baldern die Gäste, da Erbprinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein nicht vor Ort sein konnte. Lenz ging bei der Veranstaltung auch auf die Liebesgeschichte des Fürsten Ludwig und seiner Maria Crescentia ein, der Gärtnerstochter, deren Geschichte dort im Garten begann.

Christiane Köhn-Ladenburger stellte das Thema Garten mit all seinen Facetten vor. Zu Gast war die Gartenspezialistin und Autorin Astrid van der Laan-Märkisch. Sie erläuterte ihre Liebe zum Garten und der Fotografie und wie sie sich in dieses ungewöhnliche Grundstück verliebte. Sie erläuterte die lange Zeit, über welche der Garten entstand. Der Garten war rein privat – soll jedoch nun ab und an zugänglich gemacht werden. Im Anschluss daran erläuterte Gartendesignerin Susanne Christner ihre Kreation am Rande der Romantischen Straße. Dort realisierte sie einen Garten im englischen Walled-Garden-Stil. Christner schilderte, wie sie es als Modedesignerin mit den Gärtnern lernte, einen Ausgleich zu schaffen. Nach und nach eignete sie sich Wissen an, und beschäftigte sich mit verschiedenen Konzepten. Zudem bereiste sie fremde Länder. Erfahrungen, die den Grundstein legten für Wallerstein Gardens. Diesen setzte Christner dann zusammen mit Erbprinzessin Anna Leidenschaft um und gab Schloss Baldern ein völlig neues Gesicht.

Susanne Christner führte dann das Publikum durch verschiedene Gartenräume. Das Bücher- und Handelsregal präsentierte schließlich Buchtipps, die Einblicke in die Welten der Gärten zeigen. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.