
Sex und Mord im Kloster
Nördlingen Im Buch „Die Nonnen von SantAmbrogio. Eine wahre Geschichte“ geht es vordergründig um Giftmorde, vorgetäuschte Heiligkeit, Teufelsaustreibungen und verbotenen Sex im römischen Frauenkloster „SantAmbrogio“ im 19. Jahrhundert. „Der Fall wirft aber darüber hinaus ein Schlaglicht auf grundsätzliche Richtungskämpfe um die Macht in der katholischen Kirche, die bis heute nicht abgeschlossen sind“, erläutert Autor Hubert Wolf.
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Grundlage des Buches ist ein unerwarteter Aktenfund über einen Inquisitionsprozess im Archiv der Glaubenskongregation. Anklägerin war die deutsche Adlige Katharina von Hohenzollern, die als Novizin in SantAmbrogio mehrere Giftanschläge überlebte und in letzter Minute gerettet wurde. Die umfangreichen Akten erlauben es, den Prozess im Detail nachzuzeichnen.
Hauptangeklagte waren die Novizenmeisterin Maria Luisa Ridolfi, die als wundertätige Heilige verehrt wurde, und ihr Beichtvater Giuseppe Peters. Die Affäre spielt in der Zeit Pius IX., der von 1846 bis 1878 Papst war.

Hubert Wolf, geboren 1959, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u. a. mit dem Communicator-Preis und dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet.
Die Lesung findet statt am Dienstag, 5. November, um 20 Uhr im Saal der Alten Schranne. Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Veranstalter ist Bücher Lehmann. (RN)
Die Diskussion ist geschlossen.