Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Stadtmauerfest: Die Altstadt wird ein einziges Lager

Stadtmauerfest
25.07.2013

Die Altstadt wird ein einziges Lager

Stadtmauerfest 2010: Feuershow mit Domini Ignis. Foto: Archiv/Lechner

Zusätzliche Gruppen und Vereine lassen sich im mittelalterlichen Stil nieder.

Fast auf jedem Platz in der Altstadt werden Lager während des „Historischen Stadtmauerfestes“ aufgebaut. Es sind einige neue Gruppen und Vereine auf die Stadt zugekommen und bieten zum vom 6. bis 8. September neue Lager an. Wie gewohnt hat sich eine Vielzahl an ihren „bisherigen“ Plätzen aufgebaut aber weitere interessante Lager werden hinzukommen.

So ist es gelungen, erstmals das Festgeschehen etwas auszuweiten und den Garten entlang der Strelgasse, Hutergasse, zur Baldinger Mauer, der normalerweise als Parkplatz der Firma C. H. Beck genutzt wird, zu belegen. Dort werden die Landsknechte 1634 Nördlingen e. V. ihr historisches Lager aufbauen, zeitgenössische Waffen und Ausrüstung, schwedische Lederkanonen sowie Feldbeckerey, Badezuber und vieles mehr präsentieren. Auch das Lagerleben Omnis Ludus – Bauernaufstand 1525 – wird am Stänglesbrunnen viele Besucher anziehen, weil dort unter anderem Kinderarmbrustschießen und ein Eierknackerspiel zu finden sind. Auch im Schneidt’schen Garten, quasi fast am anderen Ende der Altstadt, wird ein neues Lager aufgebaut. Dort wird das bayerische Feldlager des Dreißigjährigen Krieges mit historischer Küche, Waffenshow und Drillvorführungen der Kurfürstlich Bayerischen Landsknechte geboten.

Auf dem Weg dorthin kommt man möglicherweise am Parkplatz hinter dem Gasthaus Fuchs vorbei, auf dem das Stabsfeldlager mit mittelalterlichem Treiben und Tänzen der „Rieser Schwaben e. V.“ aufgebaut ist. Im Hof des Rieskrater-Museums ist das Lagerleben des Förderver-eins „Hochmeister Deutsch Orden“ ein Anziehungspunkt. Davor, im Garten des Zerins in der Gerbergasse, wird das Lager der Falknerei Scheuch Ruhepausen für die bei Auftritten geforderten Tiere bieten. Weitergehende traditionelle Lager sind beim Rathaus durch den Verein Alt Nördlingen, im Hof der Raiffeisen-Volksbank Ries durch das Lager des Fürstlichen Hauses „Fürstenhof“; am Parkplatz Bauhofgasse durch die Freiwillige Feuerwehr Nördlingen mit historischem Lagerleben und Gesangseinlagen der Gruppe „Sperreuth“ und am Kohlenmarkt und Kriegerbrunnen durch das Lager der Handwerkertruppe des Heimatvereines Mündling.

Im Spitalhof bietet das historische Krankenlager der Lebenshilfe „Brüder und Schwestern des Heilig Geist Spitals“ auch Kaffee und Kuchen. Der Brettermarkt, Marktplatz, Tändelmarkt und vor allem auch der Hof im Hallgebäude (bewirtschaftet durch die Rieser Nachrichten) bieten neben Lagerleben auch vielseitige Attraktionen. (RN)

Das Programm ist im Internet unter www.noerdlingen.de abrufbar.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.