Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Außenministerin Baerbock sagt der Ukraine Unterstützung: So lange wie nötig
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Landkreis Donau-Ries: Go-Ahead fährt ab 1. April teilweise auf der Riesbahn

Landkreis Donau-Ries
17.03.2023

Go-Ahead fährt ab 1. April teilweise auf der Riesbahn

Go-Ahead wird ab 1. April teilweise auf der Riesbahn fahren.
Foto: Marcus Merk (Symbolbild)

Go-Ahead kündigt an, dass das Unternehmen ab dem 1. April einige Umläufe auf der Riesbahn selbst übernimmt. Der Rest soll später erfolgen.

Früher als ursprünglich angekündigt übernimmt Go-Ahead einen Teil der Zugumläufe auf der Riesbahn selbst. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember hatte Go-Ahead den Zugverkehr des sogenannten Augsburger Netzes Los 1 übernommen. Da das Unternehmen nach eigenen Angaben zu wenige Lokführerinnen und Lokführer hatte, konnten nicht alle Zugleistungen gefahren werden; auf der Riesbahn von Donauwörth nach Aalen übernahmen daher als Subunternehmen DB Regio und die Weser Ems Eisenbahn GmbH den Verkehr.

Die beiden Umläufe der Weser Ems Eisenbahn könne Go-Ahead ab dem 1. April mit eigenem Personal und damit auch eigenem Fuhrpark fahren und habe daher schon am 3. März diesen Auftrag zum Monatsende gekündigt, heißt es. Weiterhin geplant sei, dass alle anderen Leistungen, die bisher noch nicht von Go-Ahead gefahren werden können, spätestens ab dem 11. Juni von Go-Ahead selbst gefahren werden sollen.

Ulrich Lange will schnelle Ermittlungen nach Bahnunglück

In einer Pressemitteilung begrüßt Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange (CSU) die Ankündigung: "Ich stehe seit Wochen mit dem Geschäftsführer von Go-Ahead und insbesondere in den letzten Tagen auch mit Staatsminister Christian Bernreiter zu der Lage auf der Riesbahn im intensiven Austausch. Heute bin ich sehr froh, dass Go-Ahead verkündet, genügend Personal zu haben, um ab dem 1. April die bisherigen Umläufe der Weser Ems Eisenbahn (WEE) übernehmen zu können. Das in den letzten Wochen verloren gegangene Vertrauen muss jetzt durch einen sicheren und stabilen Zugverkehr zurückgeholt werden." 

Für Ulrich Lange ist klar: "Nach dem tragischen Bahnunglück am Montag liegt der Fokus natürlich verstärkt auf der Riesbahn und zeitnahen Ermittlungen mit belastbaren Ergebnissen. Gleichzeitig muss für einen zuverlässigen Zugverkehr weiterhin das gesamte Netz der Go-Ahead im Blick behalten werden."

Im Hinblick auf die kommende Zeit äußert sich Ulrich Lange in der Mitteilung wie folgt: "Ich werde mit Go-Ahead und Staatsminister Christian Bernreiter auch zukünftig in engem Kontakt bleiben, damit die weiteren Schritte in Richtung der vorgesehenen Anbindung unternommen werden können. Ich setze darauf, dass dann im Sommer der angepeilte Zielfahrplan mit modernem Wagenmaterial bedient werden kann." (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.