Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Lokalsport
  4. Albuchschützen Schmähingen: Großprojekt ohne Schulden gemeistert

Albuchschützen Schmähingen
06.03.2020

Großprojekt ohne Schulden gemeistert

Ehrungen bei den Schmähinger Albuchschützen (von links): Markus König, Thomas Kirschner, Michaela Böllmann, Fritz Hopf, Barbara Imrich, Claudia Denteler, 1. Schützenmeister Erich Oswald, Laura Schreiber, Rudolf Rösch, Werner Steinle, Andy Ruff, Margot Braun, Hans Hussel, Andreas Hubel und stellvertretender Gauschützenmeister Sebastian Pusch.
Foto: Daniel Oswald

Neue Schießstätte ist fast fertig. Dorffest wirft Schatten voraus

Bei der Mitgliederversammlung der Albuchschützen im Dorfzentrum „Alte Schule“ standen der Abschlussbericht über den Neubau der Schießstätte, Berichte der Vorstandschaft, Ehrungen für verdiente Mitglieder, die Preisverteilung des Preisschießens, vor allem aber das anstehende große Dorffest an Pfingsten im Mittelpunkt.

Der 1. Schützenmeister Erich Oswald eröffnete die Versammlung mit Begrüßung des stellvertretenden Gauschützenmeisters Sebastian Pusch, des Ortssprechers Heinrich Burger sowie der Vorstände der örtlichen Vereine. Pusch richtete ein Grußwort an die Versammlung. Er und der 1. Schützenmeister ehrten anschließend mit dem Gauehrenzeichen in Bronze Karl-Heinz Rahm, Margot Braun, Andreas Ruff und Carina Braun. Den Sebastianstaler in Bronze erhielten Karl Bosch, Barbara Imrich, Thomas Kirschner und Markus König. Mit dem Sebastianstaler in Silber wurde Hans Hussel ausgezeichnet. Die Ehrennadel für treue Mitarbeit des Bezirks Schwaben wurde an Michaela Böllmann und Daniel Oswald verliehen. Die besondere Ehrung mit dem Protektorabzeichen des Bayerischen Sportschützenbundes erhielt Rudolf Rösch. Für langjährige Vereinstreue wurden ebenfalls Urkunden und Abzeichen verliehen: für zehnjährige Mitgliedschaft an Daniel Oswald, Andreas Ruff und David Pflanz, für 20 Jahre an Claudia Denteler. 40 Jahre im Verein sind Karl-Heinz Rahm, Fritz Hopf, Fritz Kühn und Werner Steinle.

Schützenmeister Erich Oswald ging in seinem Jahresbericht auf alle Aktivitäten im zurückliegenden Jahr ein. Besondere Höhepunkte waren das traditionelle Lagerhausfest und der Bergausflug zur Nördlinger Hütte. Da der Neubau der Schießstätte nun weitgehend fertiggestellt ist, konnte Martin Rösch vom Bauausschuss einen umfassenden Überblick über die gewaltige Zukunftsinvestition geben. Ergebnis: Die Albuchschützen Schmähingen haben mit Hilfe von Eigenleistungen, Sach- und Geldspenden sowie staatlichen Zuschüssen eine moderne Schießstätte mit elf elektronischen Schießständen im Wert von rund einer halben Million Euro erstellt, ohne Schulden aufnehmen zu müssen. Der Kassenbericht von Jutta Schreiber und der umfangreiche Sportbericht der 2. Sportwartin Daniela Löfflad schlossen sich an.

1. Schützenmeister Erich Oswald erläuterte dann den aktuellen Planungsstand des gemeinsamen Dorffestes anlässlich der Jubiläen 50 Jahre Albuchschützen, 100 Jahre Soldaten- und Veteranenverein und 110 Jahre Obst- und Gartenbauverein. Das Motto lautet „Schmähingen feiert!“ Zum Auftakt findet am Mittwoch, 20. Mai, im ehemaligen Lagerhaus eine Plattenparty für die Jugend statt. Das eigentliche Festwochenende wird an Pfingsten im Festzelt am Schmähinger Weiher gefeiert. Höhepunkte sind der „Volx-Rock“-Abend in Tracht mit der Band „Störzelbacher one&six“ am Pfingstsamstag sowie der Umzug und der Kabarettabend mit Wolfgang Krebs am Pfingstsonntag. Das große Dorffest endet mit dem von der Musikkapelle Reimlingen gespielten „Großen Zapfenstreich“.

Am Preisschießen nahmen 52 Mitglieder teil. Den Hauptpreis für den besten Schuss, eine viertägige Berlin-Reise für zwei Personen, gestiftet von MdB Ulrich Lange, gewann Laura Schreiber. (eo)

zum Dorffest sind im Internet unter www.schmaehingen-feiert.de zu finden.

Die Diskussion ist geschlossen.