Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Lokalsport
  4. Nördlingen: Nördlinger Schwimmerin mit Überraschungserfolg in Österreich

Nördlingen
18.08.2020

Nördlinger Schwimmerin mit Überraschungserfolg in Österreich

Bei der Siegerehrung gab es für die Nördlinger Mastersschwimmerin Claudia Koch ein geschnitztes K (für Kufstein) als Trophäe.
Foto: Gerd Schellhase

Plus Die Nördlingerin Claudia Koch landet beim Freiwasserschwimmen im Hechtsee auf Rang zwei. Die anschließende Siegerehrung ist eine ungewöhnliche.

Sportliche Wettbewerbe in Zeiten von Corona sind alles andere als einfach. Sowohl Veranstalter als auch Teilnehmer sind gefordert, um alle Auflagen einhalten und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.

Auch die Organisatoren des Hechtsee X-treme, des Freiwasserschwimmens in der österreichischen Seearena Hechtsee, hatten für jede Phase des Wettbewerbs genaue Regeln für Schwimmer und Zuschauer aufgestellt. Mit unter den 165 Teilnehmern des arena Alpen Open Water Cups war die Nördlingerin Claudia Koch (AK 65), die über 2,5 Kilometer ins Rennen ging. Als älteste Masters-Schwimmerin dieses Wettkampfes wurde sie mit der jüngeren AK 60 zusammen gewertet, sodass sie sich im Vorfeld nur wenig Chancen auf einen Podestplatz ausrechnete. „Aber ich habe mich gefreut, wieder einen Wettkampf schwimmen zu dürfen. Durch Corona sind heuer unter anderem die Europameisterschaften in Budapest ausgefallen“, erzählt die passionierte Schwimmerin.

Nicht sicher, wann es mit dem nächsten Wettkampf weiter geht

Gestartet wurde in insgesamt neun sogenannten Wellen mit maximal 20 Teilnehmern, sodass auch beim Start die Abstände ohne Weiteres eingehalten werden konnten. Schnell setzte sich Claudia Koch in ihrer Welle an die Spitze und holte in der zweiten Seerunde sogar Schwimmer der vorherigen Welle ein. „Es lief richtig gut, das Wasser hat sich sehr gut angefühlt und war warm genug. Da hat es einfach Spaß gemacht“, erklärt die Nördlingerin. Nach dem Zieleinlauf wurde sie zunächst vom Kommentator interviewt – als Einzige der deutschen Teilnehmer. Danach begann das Warten auf das Eintreffen der weiteren Wellen, bis nach der Auswertung der elektronischen Zeitmessung ein überraschender zweiter Platz für Claudia Koch hinter der sechs Jahre jüngeren Barbara Kutschbach aus Salzburg feststand.

Auch bei der Siegerehrung gab es für die Preisträger wieder genaue Regeln. So musste sich jeder Athlet seinen Preis selbst vom Tisch nehmen, anschließend allein auf das Podest steigen. „Dort durfte die Maske kurz für ein Foto abgenommen werden. Auf Gratulationen sollte ausdrücklich verzichtet werden, und danach war das Wettkampfgelände unverzüglich zu verlassen“, macht Claudia Koch deutlich.

Wann es mit dem nächsten Wettkampf weitergeht, weiß die Nördlingerin nicht: „Viele Wettbewerbe gerade auf Bundesebene sind bis Jahresende abgesagt. Wir Mastersschwimmer hoffen auf 2021.“

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.