Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Lokalsport
  4. Ju-Jutsu: Nördlinger Ju-Jutsuka erkämpfen dreimal Bronze

Ju-Jutsu
24.05.2024

Nördlinger Ju-Jutsuka erkämpfen dreimal Bronze

Die Nördlinger Mannschaft samt Trainer und Fans bei den Deutschen Schülermeisterschaften.
Foto: Clara Hartl

Die Deutschen Schülermeisterschaften sind der Abschluss der Wettkampfsaison. Der TSV-Nachwuchs sichert sich dabei noch einmal drei Podestplatzierungen.

Am zweiten Maiwochenende hat in Nienburg/Weser die Deutsche Schülermeisterschaft der Sportart Ju-Jutsu stattgefunden. Insgesamt sechs Athleten und Athletinnen aus Nördlingen kämpften um die begehrten Medaillen. 

Den Auftakt machte Julian Hager in der Klasse Jugend U16 bis 69 Kilogramm. Seine deutlich platzierten Schlagtechniken brachten ihm im ersten Kampf schnell ein gutes Punktepolster ein. Nach Ablauf der Kampfzeit siegte Hager mit einem Vorsprung von elf Punkten. Der nächste Kontrahent konnte ihm da schon mehr entgegensetzen. Am Ende eines spannenden Duells stand es 9:8 für den Nördlinger Kämpfer. Mit diesem Sieg zog Hager ins Halbfinale ein, wo er auf seinen Landeskaderkollegen traf, dem er sich am Ende beugen musste. In seinem letzten Kampf, dem kleinen Finale, verließen den jungen Nördlinger langsam die Kräfte. Trotz verbissener Versuche konnte er sich am Ende nicht durchsetzen und belegte den fünften Platz. 

Ju-Jutsu: Max Schumann kommt nach Verschnaufpause stark zurück

Lavinia Beck bestritt ihre Kämpfe in der Klasse U16 bis 57 Kilogramm. Sie fand nicht recht in das Turnier und musste sich im Auftaktkampf vorzeitig geschlagen geben. In der Trostrunde traf sie auf eine hessische Mitstreiterin. Beck ließ sich nicht unterkriegen und gab im zweiten Kampf nochmal alles. Trotz allem reichte es am Schluss nicht für einen Sieg und Beck belegte den neunten Platz. 

Die erste Gewichtsklasse des zweiten Kampftages war die U18 bis 77 Kilogramm – eine traditionell stark besetzte Kategorie, in der auch Max Schumann sein Glück versuchte. Den Auftaktkampf dominierte der Nördlinger ungefährdet vorzeitig durch technisches K.o. Die zweite Begegnung gegen einen Landeskollegen war sehr ausgeglichen. Aus medizinischen Gründen wurde der Jugendlich jedoch vor Ablauf der Zeit zum Schutz seiner Gesundheit aus dem Kampf genommen. Nach einer kurzen Erholungszeit erkämpfte sich Schumann in der Trostrunde noch einen Sieg. Knapp vor dem kleinen Finale musste er nochmal eine Niederlage einstecken und wurde auf den siebten Platz verwiesen. 

Nördlinger Kämpfer Sascha Brennförder erringt eine Bronzemedaille

Parallel kämpfte in der Gewichtsklasse darunter Sascha Brennförder bei der Jugend U18 bis 69 Kilogramm. Souverän sicherte er sich zwei Siege in den ersten beiden Duellen durch Full Ippon, das ist je eine Hauptwertung (genannt Ippon) in den drei Fighting-Bereichen Schlagen, Werfen und Bodenkampf. Erst ein hessischer Kontrahent konnte die Siegessträhne des jungen Bayern im Halbfinale stoppen und schickte ihn in die Trostrunde. Dieser letzte Kampf sollte über die Medaille entscheiden. Mit klaren Techniken und konsequenten Angriffen sicherte Brennförder sich den dritten Platz. 

Lesen Sie dazu auch

Anna Kerle kämpfte bei den Mädchen bis 70 Kilogramm gegen drei weitere Athletinnen. In ihren ersten zwei Begegnungen traf sie auf zwei Bundeskaderathletinnen. Größentechnisch überlegen, konnte Kerle im Schlagabtausch mit beiden Kontrahentinnen gut mithalten und übernahm zeitweise auch die Führung. War der Griff einmal hergestellt, musste sie sich den international erfahrenen Gegnerinnen unterordnen und sich letztendlich in beiden Kämpfen geschlagen geben. Im dritten Duell ließ Anna Kerle keinen Zweifel an ihren Absichten, auf dem Podest zu landen. Nach zwei gekonnten Schlagtechniken sicherte sie sich auch die Wertung für den Wurf. Die Haltetechnik am Boden brachte ihr den Sieg und somit den dritten Platz ein. 

Disqualifikation von Marvin Pfaffs Gegner bringt den Nördlinger auf Platz drei

Den Abschluss des zweiten Kampftages machte die Gewichtsklasse U18 bis 62 Kilogramm, in der auch Marvin Pfaffl antrat. Dieser startete mit einem Freilos und traf in seinem ersten Kampf auf einen Bundeskaderathleten aus Brandenburg. Der Nördlinger kämpfte verbissen und forderte dem Gegner einiges ab, konnte sich jedoch nicht gegen den erfahrenen Kämpfer durchsetzen. Das Duell in der Trostrunde war äußerst spannend, allerdings war es dem Nördlinger nicht vergönnt, den Kampf selbst zu beenden. Der Kontrahent setzte einen Genickhebel an, der in der Wettkampfdisziplin verboten ist, und wurde daher vom Kampfgericht disqualifiziert. Mit einem Sieg und einer Niederlage landete Marvin Pfaffle auf dem dritten Platz.

Mit diesem Turnier ging nun auch die Wettkampfphase der Jugend zu Ende. Durch eine Umstellung der Wettkampfsaison im Ju-Jutsu-Verband Bayern bleibt den Wettkämpfern ein gutes Jahr Zeit, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Die Trainer sind zufrieden mit der Leistung der Nördlinger Athletinnen und Athleten. Die wettkampffreie Saison wird nun für ein ausführliches Grundlagentraining genutzt. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.