
26 Nördlinger starten beim Dinkelsbühler Winterlauf

Der Dinkelsbühler Stadtlauf kehrt aus der Corona-Pause zurück. 26 Starter des TSV Nördlingen sind in der Januar-Kälte dabei und bringen gewohnt gute Ergebnisse.
Nach dem 2021 und 2022 coronabedingt der Lauf nicht stattfinden konnte, hat der TSV Dinkelsbühl vor Kurzem den Dinkelsbühler Stadtlauf, auch Winterlauf genannt, wieder ausrichten können. Mit dabei waren insgesamt 26 Läuferinnen und -Läufer vom Lauftreff des TSV Nördlingen, die das Ries würdig vertraten.
Neben dem Hauptlauf über zehn Kilometer gab es noch eine Fünf-Kilometer-Strecke sowie eine Kinderstrecke über einen Kilometer. Die Kinderläufe starteten bereits um 9.30 Uhr. Pünktlich um 10 Uhr wurden dann die Läuferinnen und Läufer der Fünf- und Zehn-Kilometer-Strecke bei Temperaturen von knapp unter dem Gefrierpunkt gemeinsam auf die Strecke geschickt. Die Strecke war schneefrei und sehr gut präpariert. Sie führte von der "Alten Promenade" ein- bzw. zweimal um die Altstadt von Dinkelsbühl und ganz ohne Kopfsteinpflaster wieder zurück zur TSV-Turnhalle. Eigentlich ein herrlicher Stadtrundgang, bloß hatten die Läufer keine Zeit zum "Sightseeing".
Nördlinger sind über fünf und zehn Kilometer beim Lauf in Dinkelsbühl dabei
Die Fünf-Kilometer-Strecke gewann unter den 35 männlichen und 21 weiblichen Startern Johannes Weizinger von der TSG 08 Roth in 16:09 Minuten, schnellste Frau war Marie Brand von der LG Hohenlohe in 20:55 Minuten. Darunter waren auch vier Läuferinnen und ein Läufer vom TSV Nördlingen, die wie folgt das Ziel erreichten: Regina Mayershofer 23:26 Minuten (3. Frau, 1. AK W40), Jonah Keplinger 26:26 (1. U10/M8), Sophia Keplinger 28:52 (2. U18), Tina Hecht 29:27 (1. W50) und Ingrid Hlawatsch 34:08 (2. W60).
Den Winterlauf über zehn Kilometer gewann von insgesamt 126 Finishern Lukas Schwelle von der LAC Essingen in 34:10 Minuten. Schnellste Frau war Tanja Schienagel von Islandpferde in 43:19 Min. Darunter waren 21 Winterläufer vom Lauftreff des TSV Nördlingen, die wie folgt das Ziel erreichten: 19. Steffen Brenner, 39:42 Min., 3. AK M30; 33. Anton Keplinger, 42:24 Min., 9. M35; 47. Peter Matzek, 45:19 Min., 5. M55; 58. Hans Niederhuber, 48:57 Min., 2. M65; 8. Frau, Marie Wagner, 50:31 Min., 1. WHK; 70. Bernhard Satzenhofer, 52:05 Min., 6. M60; 72. Thomas Novatschek 52:29 Min., 7. M55; 11. F., Ulrike Schönmüller 52:34 Min., 2. W35; 12. F., Sabrina Lawatschka 54:23 Min., 1. W40; 78. Georg Eberhardt 54:23 Min., 7. M60; 77. Konrad Käser, 54:24 Min., 7. M50; 13. F., Susanne Vierkorn 54:35 Min., 2. W50; 14. F., Anneliese Zinke, 54:35 Min., 1. W60; 15. F., Ilona Hollndonner 55:23 Min., 3. W35; 18. F., Brigitte Radajewski, 58:13 Min., 2. W55; Martina Domhöfer, 59:12 Min., 4. W50; Sabine Baum 60:23 Min., 3. W45; Andrea Grimmeisen 62:26 Min., 4. W55; Christina Satzenhofer 63:42 Min. 5. W30; Sarah Langer 64:10 Min. 4. W35; Maria Dotzauer 66:49 Min., 1. W65.
Dieses Jahr gab es keine Mannschaftswertung. Weitere Ergebnisse sind abrufbar unter https://my.raceresult.com/225803/. Der Lauf begeisterte alle 26 Läuferinnen und Läufer des TSV Nördlingen derart, dass er für nächstes Jahr wieder fest eingeplant wird.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.