Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Lokalsport
  4. Nördlingen: 26 Nördlinger starten beim Dinkelsbühler Winterlauf

Nördlingen
30.01.2023

26 Nördlinger starten beim Dinkelsbühler Winterlauf

Die Nördlinger Mannschaft kurz vor dem Start (vorne von links): Andrea Grimmeisen, Ilona Hollndonner, Hans Niederhuber, Brigitte Radajewski, Susanne Vierkorn, Anneliese Zinke und Regina Mayershofer; dahinter von links: Ulrike Schönmüller, Sabrina Lawatschka, Bernhard Satzenhofer, Ingrid Hlawatsch, Peter Matzek, Tina Hecht, Markus Jaumann, Christina Satzenhofer, Georg Eberhardt, Sarah Langer, Martina Domhöfer, Sabine Baum, Maria Dotzauer, Konrad Käser, Marie Wagner und Steffen Brenner.
Foto: Niederhuber

Der Dinkelsbühler Stadtlauf kehrt aus der Corona-Pause zurück. 26 Starter des TSV Nördlingen sind in der Januar-Kälte dabei und bringen gewohnt gute Ergebnisse.

Nach dem 2021 und 2022 coronabedingt der Lauf nicht stattfinden konnte, hat der TSV Dinkelsbühl vor Kurzem den Dinkelsbühler Stadtlauf, auch Winterlauf genannt, wieder ausrichten können. Mit dabei waren insgesamt 26 Läuferinnen und -Läufer vom Lauftreff des TSV Nördlingen, die das Ries würdig vertraten.

Neben dem Hauptlauf über zehn Kilometer gab es noch eine Fünf-Kilometer-Strecke sowie eine Kinderstrecke über einen Kilometer. Die Kinderläufe starteten bereits um 9.30 Uhr. Pünktlich um 10 Uhr wurden dann die Läuferinnen und Läufer der Fünf- und Zehn-Kilometer-Strecke bei Temperaturen von knapp unter dem Gefrierpunkt gemeinsam auf die Strecke geschickt. Die Strecke war schneefrei und sehr gut präpariert. Sie führte von der "Alten Promenade" ein- bzw. zweimal um die Altstadt von Dinkelsbühl und ganz ohne Kopfsteinpflaster wieder zurück zur TSV-Turnhalle. Eigentlich ein herrlicher Stadtrundgang, bloß hatten die Läufer keine Zeit zum "Sightseeing".

Nördlinger sind über fünf und zehn Kilometer beim Lauf in Dinkelsbühl dabei

Die Fünf-Kilometer-Strecke gewann unter den 35 männlichen und 21 weiblichen Startern Johannes Weizinger von der TSG 08 Roth in 16:09 Minuten, schnellste Frau war Marie Brand von der LG Hohenlohe in 20:55 Minuten. Darunter waren auch vier Läuferinnen und ein Läufer vom TSV Nördlingen, die wie folgt das Ziel erreichten: Regina Mayershofer 23:26 Minuten (3. Frau, 1. AK W40), Jonah Keplinger 26:26 (1. U10/M8), Sophia Keplinger 28:52 (2. U18), Tina Hecht 29:27 (1. W50) und Ingrid Hlawatsch 34:08 (2. W60). 

Den Winterlauf über zehn Kilometer gewann von insgesamt 126 Finishern Lukas Schwelle von der LAC Essingen in 34:10 Minuten. Schnellste Frau war Tanja Schienagel von Islandpferde in 43:19 Min. Darunter waren 21 Winterläufer vom Lauftreff des TSV Nördlingen, die wie folgt das Ziel erreichten: 19. Steffen Brenner, 39:42 Min., 3. AK M30; 33. Anton Keplinger, 42:24 Min., 9. M35; 47. Peter Matzek, 45:19 Min., 5. M55; 58. Hans Niederhuber, 48:57 Min., 2. M65; 8. Frau, Marie Wagner, 50:31 Min., 1. WHK; 70. Bernhard Satzenhofer, 52:05 Min., 6. M60; 72. Thomas Novatschek 52:29 Min., 7. M55; 11. F., Ulrike Schönmüller 52:34 Min., 2. W35; 12. F., Sabrina Lawatschka 54:23 Min., 1. W40; 78. Georg Eberhardt 54:23 Min., 7. M60; 77. Konrad Käser, 54:24 Min., 7. M50; 13. F., Susanne Vierkorn 54:35 Min., 2. W50; 14. F., Anneliese Zinke, 54:35 Min., 1. W60; 15. F., Ilona Hollndonner 55:23 Min., 3. W35; 18. F., Brigitte Radajewski, 58:13 Min., 2. W55; Martina Domhöfer, 59:12 Min., 4. W50; Sabine Baum 60:23 Min., 3. W45; Andrea Grimmeisen 62:26 Min., 4. W55; Christina Satzenhofer 63:42 Min. 5. W30; Sarah Langer 64:10 Min. 4. W35; Maria Dotzauer 66:49 Min., 1. W65.

Dieses Jahr gab es keine Mannschaftswertung. Weitere Ergebnisse sind abrufbar unter https://my.raceresult.com/225803/. Der Lauf begeisterte alle 26 Läuferinnen und Läufer des TSV Nördlingen derart, dass er für nächstes Jahr wieder fest eingeplant wird.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.