
Schwäbische U15-Futsal-Teams spielen Meisterschaft in Nördlingen

Plus Die Nördlinger Hermann-Keßler-Halle ist am Samstag der Schauplatz der Schwäbischen U15-Futsalmeisterschaft. Die TSVler hoffen auf das Halbfinale.
Der FC Memmingen ist zurzeit im schwäbischen Jugendfußball das Maß aller Dinge, zumindest im Futsal. Die Allgäuer wurden sowohl bei den U19-Junioren (3:0-Endspielsieg gegen den FC Stätzling) als auch bei den U17-Junioren (2:0-Endspielsieg gegen den FC Stätzling) schwäbischer Futsalmeister. Gelingt dem FCM am kommenden Samstag der dritte Coup? Nach den Turnieren in Marktoberdorf und Kaufbeuren findet das Endturnier um die schwäbische Futsalkrone der U15-Junioren in der Hermann-Keßler-Halle in Nördlingen statt. Im Eröffnungsspiel um elf Uhr stehen sich der TSV 1861 Nördlingen und der TSV 1924 Wasserburg gegenüber.
Insgesamt nehmen zehn Mannschaften teil, sieben davon spielen in der Bayernliga West. Allein in Gruppe A sind vier Bayernligisten vertreten: Neben dem TSV Nördlingen (in der aktuellen Tabelle auf Platz sieben) spielen der FV Illertissen (8. Platz), der TSV Schwaben Augsburg (3.) und der FC Memmingen (ungeschlagener Tabellenführer mit zehn Punkten Vorsprung) in der Bayernliga. Der TSV Wasserburg spielt in der Kreisliga Donau und belegt dort bislang unbesiegt den zweiten Platz, punktgleich mit dem VfR Jettingen. In Gruppe B sind drei Bayernligisten am Start: Der FC Gundelfingen (2.), der TSV Kottern (4.) und der FC Stätzling (6.). Das Feld wird vervollständigt von der SpVgg Kaufbeuren (zweiter Platz in der Bezirksoberliga) und dem TSV Friedberg (zweiter Platz in der Kreisliga Augsburg 2).
Sieger des Turniers qualifiziert sich für Bayerische Hallenmeisterschaft
Die 20 Gruppenspiele werden gegen 16 Uhr beendet sein. Um 16.15 Uhr beginnt das erste, um 16.32 Uhr das zweite Halbfinale. Anschließend spielen die beiden Verlierer um den dritten Platz, der Beginn des Endspiels ist auf 17.21 Uhr terminiert. Der Sieger ist für die Bayerische Hallenmeisterschaft qualifiziert. Diese findet am Samstag, 4. Februar, in Bad Königshofen (Unterfranken) statt. Für die Bayerische Hallenmeisterschaft qualifiziert sind die sieben Bezirksmeister sowie die gesetzten Teams des TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg und des FC Ingolstadt 04. Der Bayerische Hallenmeister ist für die Süddeutsche Hallenmeisterschaft qualifiziert (Samstag, 4. März in Hessen).
Seit 2001 wird die Bayerische Hallenmeisterschaft der C-Junioren ausgespielt. Rekord-Titelträger ist der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg mit fünf Siegen. Amtierender Hallenmeister ist der FC Augsburg. Die Fuggerstädter haben sich den Titel 2020 am 8. Februar in Gundelfingen gesichert. 2021 und 2022 musste die Bayerische Hallenmeisterschaft pandemiebedingt abgesagt werden.
Vorfreude bei der Nördlinger U15 ist groß
Nördlingens Trainer Fabian Schmidt muss lediglich auf Noah Spielberger verzichten, der sich noch im Aufbautraining befindet. Er war in der Vorrunde verletzt und sein Trainer hofft, dass er zur Vorbereitung wieder einsteigt. "Wir messen uns mit den besten U15 Futsal-Kickern aus Schwaben. Eine schwäbische Meisterschaft in der eigenen Halle steigert natürlich die Vorfreude unserer Spieler. Wir wollen im ersten Schritt die Gruppenphase überstehen und somit für das Halbfinale qualifizieren", sagt Schmidt, der mit dem FC Memmingen und dem FC 1920 Gundelfingen zwei aktuell formstarke Teams als Favoriten ausmacht.
"Die letzten Futsal-Turniere der U17 und U19 haben aber gezeigt, dass jeder Teilnehmer gute Chancen hat. Beispiele waren für mich die SG Wiggensbach bei der U17 oder der SV Raigering in der U19 (beide im Halbfinale). Das stimmt uns positiv", sagt Schmidt und hofft auf eine Überraschung.
Vor Kurzem war auch die Nördlinger U19 in der Halle im Einsatz – mit einigem Erfolg.
Die Diskussion ist geschlossen.