Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bayern-SPD
Aktuelle News und Infos

Foto: Karmann, dpa

Hier gibt es die News rund um die Bayern-SPD (BayernSPD in der Eigenschreibweise der Partei). Damit bekommen Sie auf dieser Seite alle Neuigkeiten, Nachrichten und Hintergründe zur Landespolitik der SPD. Die Partei ist mit rund 1800 Ortsvereinen bayernweit vertreten.

Zur Entstehung: Die Wurzeln der Bayern-SPD reichen bis ins Jahr 1866 zurück. Damals entstand in Nürnberg der erste Arbeiterbildungsverein. Mit dem ersten Parteitag begann 1892 die Geschichte der Bayern-SPD als eigener Organisation. Ein Jahr später zogen fünf Abgeordnete in den Landtag ein.

Heutige Politik: Die "Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landesverband Bayern" - so der volle Name - setzt sich vor allem für Soziale Gerechtigkeit, Bildung und Familie ein. Auf dieser Seite finden Sie gesammelt die aktuellen News zur bayerischen Landespolitik der SPD.

Aktuelle News zu „Bayern-SPD“

Die Stimmung auf der Wiesn - hier 2022 im Hacker-Pschorr-Zelt - wird auch 2023 gut sein. Und das Fest soll länger dauern.
Münchner Wiesn

Oktoberfest 2023: Termin, Programm und alle Infos zur verlängerten Wiesn

Das 188. Münchner Oktoberfest dauert 2023 zwei Tage länger als üblich. Wann ist der Termin der diesjährigen Wiesn? Und sonst so? Hier kommen alle Infos.

Ein Sparschwein steht auf einem Tisch neben Eurobanknoten.
Kommunen

Ingolstadts Oberbürgermeister verordnet Haushaltssperre

Der Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt hat eine Haushaltssperre für das laufende Haushaltsjahr verordnet.

15 Parteien treten zur bayerischen Landtagswahl an. Aber nicht alle werden ins Parlament einziehen.
Landtagswahl 2023

Ist eine Stimme an eine Kleinpartei verschenkt?

Kleine Parteien gewinnen nur wenige Wählerinnen und Wähler für sich. Welche Chancen haben sie im Wahlkampf und warum sind die trotzdem wichtig für die Demokratie?

Wie sind die Ergebnisse der Landtagswahl 2023 in der Region?
Landtagswahl 2023

Die Karte zur Landtagswahl in unserer Region: Wie hat Ihre Kommune gewählt?

Welche Partei gewinnt bei der Landtagswahl in Bayern 2023 in Ihrem Heimatort? Welche Kandidatin, welcher Kandidat schneidet am besten ab? Alle Ergebnisse finden Sie hier.

Sollte die Cannabis-Legalisierung kommen, will Bayern mit einer "zentralen Kontrolleinheit" darauf reagieren.
Drogenpolitik

Cannabis-Legalisierung: Bayern plant "Kiffer-Kontrolleure"

Bayern will die Rauschgift-Legalisierung stoppen. Gesundheitsminister Holetschek schließt eine Klage gegen den Cannabis-Gesetzentwurf der Ampel nicht aus.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt an einer Kabinettssitzung teil.
Migration

Bayerische Landkreise loben Scholz-"Machtwort" zu Asyl

Die bayerischen Landkreise setzen nach dem Einschalten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in die Asylpolitik auf Fortschritte in den Verhandlungen auf EU-Ebene.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wartet auf den Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt.
Migration

CSU fordert Kanzler-Machtwort für stationäre Grenzkontrollen

Die CSU im Bundestag fordert ein weiteres Eingreifen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Begrenzung der irregulären Migration nach Deutschland.

Aiwangers Heimatstadt

SPD-Stadtrat wechselt zu Freien Wählern

Die Flugblatt-Affäre um Bayerns stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger schlägt auch auf die Kommunalpolitik durch. In seiner niederbayerischen Heimatstadt ändert sich das Kräfteverhältnis im Stadtrat.

Einsatzkräfte der Polizei stehen hinter einer Polizeiabsperrung nach einer Razzia in Hesselbronn.
Rechtsextremismus

Anführerin von Neonazi-Sekte "Artgemeinschaft" kommt aus Bayern

Innenministerin Faeser verbietet die rassistische Gruppierung "Artgemeinschaft". Es gibt Razzien in zwölf Bundesländern. Bayern spielt eine entscheidende Rolle.

Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister und Vorsitzender der Freien Wähler.
Flugblatt-Affäre

Wechsel zu Aiwangers Freien Wählern? SPD-Stadträte aus seiner Heimat wollen übertreten

Aus Verärgerung über den Umgang führender Sozialdemokraten mit Aiwanger in der "Flugblatt-Affäre" erklären zwei SPD-Stadträte ihren Parteiaustritt – ausgerechnet in Aiwangers Heimatstadt.

Dein Wahl(rund)gang

Wie wollen die Parteien uns gegen den Klimawandel schützen?

Mehr Hitzetage, größere Gefahr durch Sturzfluten und Hochwasser: Die Folgen des Klimawandels sind schon zu spüren und werden in Zukunft zunehmen. Wie wollen die Parteien gegensteuern?

Polizisten der Bundespolizei mit ihren Helmen.
Extremismus

Razzia gegen Rechtsextremisten - Fünf Wohnungen durchsucht

Eine bizarr anmutende Neonazi-Sekte ist bundesweit verboten worden. Die Polizei hob am Mittwoch mehrere Stützpunkte der Organisation aus. Ein Kopf soll in Bayern gewohnt haben.

Dein Wahl(rund)gang

Wie wollen die Parteien dem Fachkräftemangel begegnen?

Egal ob auf dem Bau, in der Kita oder in der Medizin: Überall fehlen Fachkräfte. Das hat schon heute spürbare Auswirkungen. Wie wollen die Parteien gegensteuern?

Dein Wahl(rund)gang

Wie wollen die Parteien Armut in Bayern bekämpfen?

Armut kann jeden treffen. Besonders in Augsburg, denn die Einkommen sind vergleichsweise gering. Wie wollen die Parteien Menschen unterstützen, die von Armut bedroht sind?

Dein Wahl(rund)gang

Wie wollen die Parteien die Pflege auch in Zukunft sichern?

Viele Pflegeheime stehen vor dem Kollaps und die Plätze werden immer teurer. Wo liegen die Probleme? Und wie wollen die Parteien gegensteuern?

Dein Wahl(rund)gang

Wie wollen die Parteien den Verkehr in der Stadt verändern?

Täglich steigen Menschen ins Auto, den ÖPNV oder aufs Rad, um in die Schule, zur Arbeit oder zum Arzt zu kommen. Das Thema Verkehr betrifft alle. Das planen die Parteien.

Dein Wahl(rund)gang

Was planen die Parteien für die Schülerinnen und Schüler?

Lehrermangel, Digitalisierung, Vergleichbarkeit von Abschlüssen: Beim Thema Bildung gibt es viele Baustellen. Was wollen die Parteien in den nächsten Jahren angehen?

Dein Wahl(rund)gang

Was wollen die Parteien gegen den Kitaplatz-Mangel tun?

Großer Bedarf, zu geringes Angebot: An vielen Orten fehlen Kitaplätze, auch in Bayern. Was wollen die Parteien nach der Landtagswahl dagegen unternehmen?

Florian von Brunn ist der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bayern – und einer der schärfsten Kritiker von Hubert Aiwanger.
Landtagswahl 2023

Bayerns SPD-Chef Florian von Brunn: "Ich bin voll und ganz Optimist"

Bayerns SPD-Chef hofft weiter auf eine Regierungsbeteiligung nach der Wahl. Woher er diese Hoffnung nimmt – und wie er mit schlechten Umfragewerten umgeht.

Die Gedenkveranstaltung fand zum 43. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats von 1980 statt.
Extremismus

Oktoberfest-Attentat: Kampf um Anerkennung und Geld

Vor 43 Jahren erschütterte ein Attentat das Oktoberfest. 12 Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt. Beim Gedenken zum Jahrestag gab es Kritik am Umgang mit den Opfern. Und das juristische Nachspiel geht in eine neue Runde - mit einer weiteren Klage.

Ein Pfeil weist den Weg zur Notaufnahme eines Krankenhauses.
Gesundheit

Länder fordern Soforthilfen für Krankenhäuser

Bayern und Schleswig-Holstein verlangen Soforthilfen für Kliniken noch vor der geplanten Krankenhausreform.

Kinder mit ihren Eltern aus der Ukraine halten sich in einem Wohnabteil der Erstanlaufstelle in Mammendorf, nordwestlich von München, auf.
Migration

SPD und Grüne: Land hält Gelder für Flüchtlingshilfe zurück

Fast 700 Millionen Euro hat der Bund dem Land Bayern im vergangenen Jahr für die Flüchtlingshilfen zur Verfügung gestellt. Doch was passiert mit Geld? SPD und Grüne erheben schwere Vorwürfe.

Will mit der FDP den Platz im Parlament verteidigen: Martin Hagen.
Landtagswahl 2023

Der Marathon-Mann der FDP hofft auf den Endspurt

Plus Martin Hagen hat die Liberalen vor fünf Jahren zurück in den Landtag geführt. Jetzt will er sie dort halten. Für den FDP-Chef wird das eine schwere Aufgabe.

CSU-Chef Markus Söder auf dem Parteitag in München.
Parteitag

Söder mit persönlichem Rekord als CSU-Chef bestätigt

Die Umfragewerte der CSU sind kurz vor der Bayern-Wahl alles andere als gut. Parteichef Söder gibt sich in München kämpferisch. Seine Partei stellt sich kurz vor dem Wahltag demonstrativ hinter ihn.