
Die Linke
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit News rund um die Bundespolitik der Linkspartei. Hier erhalten Sie nicht nur die wichtigsten Neuigkeiten zu "Die Linke", sondern auch Hintergründe und Interviews. Die Partei war 2007 durch den Zusammenschluss der WASG und der PDS entstanden. Bis heute wird die Partei von einer Doppelspitze geführt, um sowohl Politiker aus dem Westen als auch aus dem Osten Deutschlands zu repräsentieren. Aktuell sind Katja Kipping und Bernd Riexinger die Parteivositzenden.
Die Linke gehört zur Opposition im Bundestag und kam bei der vergangenen Wahl auf ein Ergebnis von 9,2 Prozent. Außerdem ist sie in den meisten der Landtage vertreten. Bei der Landtagswahl in Thüringen wurde die Linkspartei mit 31 Prozent stärkste Kraft. Bodo Ramelow ist in dem Bundesland schon seit 2014 der erste und bisher einzige Ministerpräsident der Partei in Deutschland.
Die Linke setzt sich unter anderem für soziale Gerechtigkeit ein. Zu ihren Forderungen gehören ein höherer Mindestlohn, die Bekämpfung der Armut und die Einführung einer Reichensteuer. Kritiker werfen der Partei Linkspopulismus vor. Auf dieser Seite lesen Sie alle News und aktuellen Nachrichten zur Linkspartei.
Artikel zu "Die Linke"

CDU in Sachsen-Anhalt: Keine Koalition mit AfD und Linken
Nach monatelangen Debatten hat die CDU in Sachsen-Anhalt ihren Richtungsstreit vorerst beigelegt.

CDU-News: AKK umwirbt ihren Kritiker Friedrich Merz
CDU-News: Das ist unser Blog zum Nachlesen.

Neue Einigkeit: Grüne haben von den Konservativen gelernt
Vor dem Parteitag der Grünen geht es zwischen Fundis und Realos so friedlich zu wie noch nie. Diese neue Geschlossenheit honorieren auch die Wähler.

Amira Mohamed Ali ist neue Linken-Fraktionschefin
Die Ära Wagenknecht ist vorbei. Die Bundestagsfraktion der Linken hat eine neue Spitze gewählt. Dietmar Bartsch behält sein Amt. Neue Co-Chefin ist Amira Mohamed Ali.

Amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2019 in Thüringen - FDP im Landtag
Das amtliche Endergebnis der Thüringen-Wahl 2019 steht zwei Wochen nach der Landtagswahl fest. Nun ist auch klar, dass die FDP in den Landtag einzieht.

Höcke bietet CDU Unterstützung an - Ziemiak nennt ihn "Nazi"
AfD-Landeschef Björn Höcke hat CDU und FDP angeboten, eine Minderheitsregierung zu unterstützen. Beide Parteien lehnen das ab - aus der CDU kommen deutliche Worte.

Ziemiak nennt Forderung nach Gesprächen mit AfD "irre"
Es ist noch kein Jahr her, dass ein CDU-Parteitag der Zusammenarbeit mit AfD und Linken eine klare Absage erteilte. Nach dem Wahldebakel in Thüringen wollen einige Funktionäre diesen Beschluss aufweichen. Ist das pragmatisch - oder "irre"?

91 Prozent der Thüringer für Kooperation von Linke und CDU
Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland ist laut einer Umfrage nach der Landtagswahl für eine Zusammenarbeit der CDU mit der Linkspartei in Thüringen.

Linken-Chefin Kipping: Schwere Vorwürfe gegen die CDU
Exklusiv Nachdem Morddrohungen gegen Grünen-Politiker bekannt geworden waren, wies Linken-Chefin Katja Kipping der Union eine Mitverantwortung zu.

Macht Rot-Rot-Grün in Thüringen weiter?
Die Linke hat die Thüringer Landtagswahl gewonnen, ihre bisherigen Koalitionspartner SPD und Grüne wurden von den Wählern gerupft. Nun muss sich zeigen, ob das Dreierbündnis von Ministerpräsident Ramelow weiter zusammensteht.

Thüringer Wahlfiasko heizt Machtkampf in der CDU an
Vor der Landtagswahl in Thüringen bemühte sich die Union darum, ihre Reihen geschlossen zu halten. Nun, da das Ergebnis niederschmetternd ist, bricht sich harsche Kritik Bahn. Sie gilt dem Kurs der Partei. Und ihren beiden wichtigsten Führungspersonen.

Ex-Wahlkampfchef der Union: Merz muss Kanzlerkandidat werden
Exklusiv Die Union streitet darüber, wie sie mit dem Desaster von Thüringen umgehen soll. Mittendrin in der erbitterten Diskussion steht CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer.

Presse: "Auch letzter Protestwähler muss kapieren, was Höcke will"
Pressestimmen zur Thüringen-Wahl: Nach dem Wahlsieg der Linken blicken Kommentatoren auf mögliche Koalitionen - und schreiben auch, welche Rolle der AfD zukommt.

Thüringen-Wahl: Ein Ergebnis mit vielen Fragezeichen
So richtig Grund zur Freude hat nach der Landtagswahl nur die AfD. Der Linken steht eine schwierige Regierungsbildung bevor. CDU, SPD und Grüne erleben ein Desaster.

Thüringen-Wahl: Parteien müssen sich von ihren Feindbildern lösen
Die Koalitionsbildung in Thüringen dürfte sich nach dieser Landtagswahl besonders schwierig gestalten. Führt Ramelow eine Minderheitsregierung?

Landtagswahl Thüringen 2019: Wann kommen Prognose und Ergebnis?
Wann kommen die Prognose, die erste Hochrechnung und das Ergebnis bei der Landtagswahl in Thüringen 2019? Hier die Infos zur jeweiligen Uhrzeit bei der Wahl heute.

Landtagswahl Thüringen 2019: Kandidaten, Parteien, Wahl-O-Mat
Welche Kandidaten welcher Parteien treten bei der Landtagswahl 2019 in Thüringen an? Hier die Infos. Bei der Entscheidung kann der Wahl-O-Mat helfen.

Thüringen-Umfrage: Linke vorn, Regierungsbildung schwierig
Die Regierungsbildung in Thüringen könnte nach der Landtagswahl schwierig werden. Die Linke ist nach Umfragen zwar stärkste Partei, doch zusammen mit ihren Regierungspartnern SPD und Grüne hat sie keine Mehrheit.

FDP-Chef Christian Lindner: "Ich sehe die Union nicht in der Mitte"
Exklusiv FDP-Chef Christian Lindner glaubt nicht daran, dass die Große Koalition demnächst platzt. Und wenn doch? Sieht er die FDP in der Mitte und die Union nicht.

Rot-Rot-Grün ohne Mehrheit in Thüringen
Die Regierungsbildung in Thüringen könnte nach der Landtagswahl schwierig werden. Die Linke ist nach Umfragen zwar stärkste Partei, doch zusammen mit ihren Regierungspartnern SPD und Grüne hat sie keine Mehrheit. Leicht zulegen kann die CDU.

Donald Trump, der Teflon-Präsident
An Trump perlen Skandale ab. Doch seit die Demokraten aber seine Amtsenthebung forcieren, steigt der Druck. Da wird selbst der mächtigste Mann der Welt nervös.

Deutlich mehr Waffenfunde bei Ermittlungen gegen Rechts
Spätestens seit dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke wird verstärkt über die Frage diskutiert: Rüstet die rechte Szene auf? Aktuelle Zahlen aus dem Innenministerium zeigen, dass mehr Waffen bei rechten Straftaten festgestellt werden.

Mehr als Seenotrettung: Seehofer für neue EU-Asylpolitik
Wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten? Politiker der Grünen, der SPD und der Linkspartei loben eine Initiative von Innenminister Seehofer zur Migrationspolitik. Der will die Gunst der Stunde nutzen - jetzt wo Salvini weg ist.

Der Osten kommt voran - aber viele Menschen veränderungsmüde
30 Jahre nach der Wende hinkt der Osten dem Westen wirtschaftlich weiter hinterher, auch wenn es Fortschritte gibt. Viele Menschen aber sind unzufrieden. Der Ostbeauftragte der Regierung warnt davor, die Menschen zu überfordern - und vor "Geschichtsklitterung".

Viel Hetze und Angriffe auf Flüchtlinge in Brandenburg
Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat die Polizei bundesweit 609 Straftaten registriert, die sich gegen Flüchtlinge oder Asylbewerber richteten.