
FDP
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit News und Hintergründen zur FDP. Damit verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um die Freie Demokratische Partei, die seit 1948 zur deutschen Politik gehört. Die liberale Partei war schon oft als kleinerer Koalitionspartner an einer Bundesregierung beteiligt: von 1949 bis 1956, 1961 bis 1966, 1969 bis 1998 und 2009 bis 2013.
Die Bundestagswahl 2013 war eine historische Pleite für die Liberalen: Mit 4,8 Prozent zog die FDP nicht wieder in den Bundestag ein und war damit vier Jahre lang nicht in dem Parlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2017 schaffte sie mit 10,7 Prozent aber den Wiedereinzug und gehört seitdem zur Opposition. Vorsitzender der FDP ist Christian Lindner mit den Stellvertretern Wolfgang Kubicki, Nicola Beer und Katja Suding. Die Generalsekretärin ist Linda Teuteberg.
Kernthema der FDP ist die freie Marktwirtschaft, die der Staat möglichst wenig regulieren soll. Außerdem wirbt sie unter anderem für die Digitalisierung. Mit ihrer wirtschaftsfreundlichen und liberalen Politik ist sie in der politischen Mitte zu verordnen. Alle News rund um die Politik der Liberalen und die Politiker der Partei erhalten Sie hier mit unseren Artikeln, die Neuigkeiten, Hintergründe und Interviews umfassen.
Aktuelle News zu „FDP“

SPD-Chefin pocht auf Einhaltung von Koalitionskompromissen
Die Debatte um das Heizungsgesetz sorgt für eisiges Klima in der Koalition. SPD-Chefin Esken will Wogen glätten - und Planungssicherheit für Hausbesitzer.

Drei Viertel bewerten Klima in Ampel-Regierung als schlecht
Eine große Mehrheit findet, dass die Stimmung zwischen SPD, Grünen und FDP miserabel ist. Bei der Umsetzung der Regierungsvorhaben sehen sie vor allem die Liberalen als Bremser.

Habecks Heizgesetzwende ist ein überfälliger Befreiungsschlag
Erst Graichen weg, nun Kehrtwende beim Gebäudeenergiegesetz: Robert Habecks Doppelwumms rettet nicht nur ihn selbst, sondern auch Akzeptanz für Klimaschutz.

Immunität von FDP-Bundestagsabgeordneter aufgehoben
Einstimmig hat der Bundestag entschieden, die Immunität von Nicole Bauer aufzuheben. Konkrete Vorwürfe, die zur Aufhebung führten, sind jedoch bislang nicht bekannt.

Mögliche Mängel: Beauftragter soll Bundespolizei prüfen
Steckt hinter einem Einzelfall ein strukturelles Problem? Mit einem neuen Posten will die Ampel wollen mögliches Fehlverhalten in den Polizeibehörden des Bundes erkennen und verhindern.

FDP-Bundesvize Vogel: Letzte Generation macht Bürger wütend
Jede Aktion der Umweltaktivisten führe dazu, "dass eine wütende Bürgerin und ein wütender Bürger mehr in diesem Land entsteht", meint FDP-Bundesvize Vogel. Das laufe dem Ziel Klimaschutz zuwider.

Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen: Vorläufiges Endergebnis steht fest
Ergebnisse der Bremen-Wahl 2023: Welche Partei holte die meisten Stimmen? Hier finden Sie das vorläufige Endergebnis der Bürgerschaftswahl.

Havarie im Heizungskeller: Das Heizungsgesetz liegt in Trümmern
Exklusiv Die Heizungsrevolution ist erst einmal abgesagt. Das liegt längst nicht nur an der FDP. Was Kritiker an dem Vorhaben auszusetzen haben und wo die Fallstricke liegen.

Uneinig wie nie – ein Sittengemälde der Ampel-Koalition
Der Streit um das Heizungsgesetz hat die Harmonieversprechen zwischen SPD, Grünen und FDP pulverisiert. Hat das Hauen und Stechen mit den wichtigen Wahlen im Herbst zu tun?

Habeck offen für strengere Transparenz-Regeln
Zum zweiten Mal in zwei Wochen muss Wirtschaftsminister Habeck Fragen in Bundestagsausschüssen Fragen zu seiner Personalpolitik beantworten. Die Stimmung: gereizt.

Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
2017 startete die große Koalition einen ersten Anlauf, die überfällige Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Nun unternimmt die Ampel einen zweiten Versuch, setzt sich dabei aber keine Fristen.

Bayern-Wahl 2023: Alle Infos zur Landtagswahl im Überblick
In Bayern steht im Herbst die Landtagswahl an. Wir haben alle wichtigen Infos für Sie zusammengefasst.

FDP: Heizungsgesetz kann auch bei Verzögerung 2024 greifen
Wie weiter beim Thema Heizungsgesetz? Die Grünen werfen der FDP Wortbruch vor und drängen auf eine schnelle Gesetzesverabschiedung. Die Liberalen halten dagegen.

Ampel verzichtet auf Fristen bei Verwaltungs-Digitalisierung
In deutschen Behörden herrscht oft noch Zettelwirtschaft. Schon 2017 wollte die "Groko" die überfällige Digitalisierung vorantreiben. Nun unternimmt die Ampel einen zweiten Versuch - mit Einschränkungen.

GEG-Änderung sorgt für Streit zwischen FDP und Grünen - Darum geht es
Eigentlich sollte der neue Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in dieser Woche zur ersten Lesung ins Parlament kommen. Doch der Streit um das "Heizungsgesetz" hält weiter an. Warum vor allem FDP und Grüne im Clinch liegen.

Streit über geplantes neues Staatsbürgerschaftsrecht
SPD, Grüne und FDP wollen die Einbürgerung von Ausländern erleichtern - auch weil Deutschland dringend Fachkräfte aus dem Ausland braucht. Die Union läuft gegen das geplante neue Recht Sturm.

Grüne warnen FDP bei Heizungsgesetz vor Blockade
Eigentlich sollte das geplante Gesetz zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen in dieser Woche in den Bundestag kommen. Doch weiterer Zoff im Regierungslager könnte das verhindern.

Pellet-Verbot in Habecks Heizungsgesetz steht vor dem Aus
Exklusiv Die FDP stemmt sich gegen das geplante Pellet-Verbot für Neubauten und Auflagen für Holzheizungsbesitzer. Warum gerade Bayern davon besonders betroffen wäre.

Das Heizungsgesetz ist völlig unnötig ein heißes Eisen
Der Koalitionsstreit um das Heizungsgesetz hilft niemandem. Die Hektik ist unnötig. Das Gesetz könnte ohne Probleme auch später in Kraft treten.

Neues Heizungsgesetz: Auf diese Änderungen pocht die SPD
Die GEG-Novelle, auch bekannt als Heizungsgesetz, hat in Deutschland für Aufruhr gesorgt. Vor allem die SPD fordert konkrete Änderungen an diesem Gesetz. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Anpassungen das sind.

Hessen-Wahl 2023: Umfrage-Ergebnisse im Überblick
Zwei Landtagswahlen an einem Tag: Hessen und Bayern wählen neue Landesregierungen. So sehen die aktuellen Umfrage-Ergebnisse zur Landtagswahl in Hessen 2023 aus.

Koalition ringt um Heizungsgesetz - Klimaforscher: Neustart
Das Heizungsgesetz entzweit die Koalition. Soll es schnell greifen oder später? Soll es mehr Ausnahmen geben? Soll es überhaupt Verbote geben? Ein Experte plädiert für einen anderen Weg.

FDP fordert "realitischen Zeitplan" für Heizungsgesetz
Viel Diskussionsbedarf, wenig Zeit: Ob das Heizungsgesetz wirklich vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden kann, scheint offen. Ein sensibles Thema ist die Abfederung sozialer Härten.

Söder fordert Rabatt für Industrie und Senkung der Stromsteuer
Exklusiv Im Streit zwischen Habeck und Lindner steht Bayerns Ministerpräsident auf der Seite des grünen Wirtschaftsministers. Doch dessen Pläne gehen ihm nicht weit genug.