
FDP
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit News und Hintergründen zur FDP. Damit verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um die Freie Demokratische Partei, die seit 1948 zur deutschen Politik gehört. Die liberale Partei war schon oft als kleinerer Koalitionspartner an einer Bundesregierung beteiligt: von 1949 bis 1956, 1961 bis 1966, 1969 bis 1998 und 2009 bis 2013.
Die Bundestagswahl 2013 war eine historische Pleite für die Liberalen: Mit 4,8 Prozent zog die FDP nicht wieder in den Bundestag ein und war damit vier Jahre lang nicht in dem Parlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2017 schaffte sie mit 10,7 Prozent aber den Wiedereinzug und gehört seitdem zur Opposition. Vorsitzender der FDP ist Christian Lindner mit den Stellvertretern Wolfgang Kubicki, Nicola Beer und Katja Suding. Die Generalsekretärin ist Linda Teuteberg.
Kernthema der FDP ist die freie Marktwirtschaft, die der Staat möglichst wenig regulieren soll. Außerdem wirbt sie unter anderem für die Digitalisierung. Mit ihrer wirtschaftsfreundlichen und liberalen Politik ist sie in der politischen Mitte zu verordnen. Alle News rund um die Politik der Liberalen und die Politiker der Partei erhalten Sie hier mit unseren Artikeln, die Neuigkeiten, Hintergründe und Interviews umfassen.
Aktuelle News zu „FDP“

9-Euro-Ticket-Nachfolger: Lindner sieht keine Finanzmittel
Ende August läuft das Schnäppchenticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell der dreimonatigen bundesweiten Rabattaktion. Doch die Finanzierung ist einmal mehr umstritten.

Lindner will Nachfolge für Neun-Euro-Ticket nicht finanzieren
Exklusiv Die Grünen hatten einen Vorschlag gemacht, wie das Neun-Euro-Ticket fortgeführt werden soll. Finanzminister Lindner lehnt das ab. Auch Bayern will nicht zahlen.

Wer finanziert die 9-Euro-Ticket-Nachfolge?
Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell. Eine wesentliche Frage aber ist die Finanzierung eines solchen Billigtickets.

SPD-Chefin wirbt für Übergewinnsteuer
Die Politik debattiert heftig über die Besteuerung krisenbedingt hoher Gewinne. Auch in der Ampelkoalition gehen die Meinungen auseinander. Finanzberater schalten sich ebenfalls ein - mit klarer Ansage.

Deutsche Politiker wollen im Oktober nach Taiwan reisen
Der Taiwan-Besuch der US-Parlamentssprecherin Pelosi führte zu heftigen Reaktionen Chinas. Auch deutsche Abgeordnete planen eine Reise. Von Drohgebärden aus Peking wollen sie sich nicht abhalten lassen.

Streit über neue Corona-Regeln - Lauterbach infiziert
Jetzt hat das Coronavirus auch bei Karl Lauterbach zugeschlagen. Die mit Justizminister Buschmann erarbeiteten neuen Corona-Regeln stoßen auch koalitionsintern auf heftige Kritik.

Mit Mehrwertsteuer oder ohne? Diskussion um Gasumlage
Mit der Umlage kommen auf Verbraucher und Unternehmen ab Herbst weitere Kosten zu. Das soll Gasimporteure vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch bewahren. Insbesondere ein Detail ist hochumstritten.

Karlsruhe prüft Förderung von AfD-naher Stiftung im Oktober
Die Arbeit der politischen Stiftungen wird mit Millionen aus dem Bundeshaushalt gefördert. Nur die AfD und ihre Desiderius-Erasmus-Stiftung gehen bislang leer aus. Zu Recht?

Bildungsministerin: "Nächstes Schuljahr muss normal werden"
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger ist optimistisch, dass sich im anstehenden Schuljahr Präsenzunterricht und Infektionsschutz "angemessen miteinander vereinen" lassen. Klappt das wirklich?

Kein Lockdown: Das ist der Corona-Fahrplan für den Herbst
Dass in Herbst und Winter weitere Corona-Wellen folgen, gilt als sicher. Nun hat die Regierung vorgestellt, wie die Corona-Regeln in Deutschland aussehen sollen.

FDP setzt den Rotstift an: Koalition streicht Mittel für Sprachförderung
Wenn der Haushalt unter Druck gerät, werden zuerst Leistungen für die Ärmeren und Schwächeren gekürzt. Das war schon oft so. Nun gibt es einen Förderstopp für Sprach-Kitas.

Ministerpräsident Stephan Weil im Porträt
Am 9. Oktober findet die Landtagswahl in Niedersachsen statt. Noch vor fünf Jahren war die SPD mit Stephan Weil stärkste Kraft. Hier stellen wir den Ministerpräsidenten im Porträt vor.

Krankschreibung wieder per Telefon - Debatte um Masken-Regel
Deutschland rüstet sich für die im Herbst erwartete Corona-Welle. Für eine Krankschreibung bei Erkältung reicht nun wieder ein Anruf. Größere Debatten gibt es um mögliche Maskenpflichten.

Koalition prüft Entlastung bei staatlicher Gas-Umlage
Im Herbst verteuert eine staatliche Umlage die Gaspreise der Verbraucher zusätzlich. Wie sollte der Staat gegensteuern, wenn Haushalte die Last nicht tragen können?

Comeback der Maskenpflicht - "Winterreifen" gegen Corona
Die Corona-Lage sei besser als im vergangenen Herbst, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Trotzdem müsse man sich wieder besser schützen. Das soll vor allem mit Masken passieren.

Probleme für Bundeswehr in Mali - Überflugrechte entzogen
Die Militärregierung in Mali wirft den westlichen Staaten bei ihrer UN-Mission immer öfter Knüppel zwischen die Beine. Jetzt kommt ein weiteres Ärgernis für die Bundeswehr dazu.

Niedersachsen-Wahl 2022: Das sind die Parteien und Spitzenkandidaten
Am 9. Oktober steht die Niedersachsen-Wahl 2022 an. 23 Parteien gehen ins Rennen, die fast alle auch einen Spitzenkandidaten stellen. Ein Überblick über Parteien und Kandidaten der Landtagswahl.

Streitbare Kämpferin: "Graue Pantherin" Trude Unruh ist tot
Ein Urgestein der Seniorenbewegung ist tot. Über Jahrzehnte trat Trude Unruh für die Rechte der Alten ein - nicht leise und zurückhaltend, sondern laut und deftig.

Atomkraft, Schulden, Waffen: FDP-Standpunkte führen zu Ampel-Krach
Die Koalition hatte sich ohnehin nur unter Mühen zusammengerauft. Die Energiekrise belastet das Bündnis schwer. Ob SPD, Grüne und FDP das Weihnachtsfest gemeinsam feiern?

Grüne drängen auf Anschlusslösung für 9-Euro-Ticket
Ab heute tickt die Uhr für das 9-Euro-Ticket: Das Angebot gilt nur noch im August. Die Grünen freuen sich über den "Verkaufshit" - und warnen davor, mit einer Alternative zu lange zu warten.

Forderungen nach längeren AKW-Laufzeiten
Der Streit um die weitere Nutzung der Atomkraft in Deutschland tobt weiter. Ein Arbeitgeberverband will besonders weit gehen. Streit gibt es auch um die umstrittene Fracking-Methode.

Dobrindt: AKW-Laufzeitverlängerung um fünf Jahre ist denkbar
Die CSU lässt beim Thema längerer AKW-Laufzeiten nicht locker. Und es ist längst nicht mehr nur von einer Verlängerung um ein paar Monate die Rede. Das stellt den 2011 mühsam erzielten Atom-Konsens infrage.

Höhere Gaspreise: Druck auf Ampel für Entlastungen wächst
Im Herbst kommen auf Millionen Haushalte wegen einer staatlichen Gasumlage deutlich höhere Preise zu. Aber gibt es zugleich auch zusätzliche Entlastungen? Die Koalition ringt um die soziale Frage.

Trittin: Parteitag müsste notfalls AKW-Haltung klären
Die Debatte über eine Verlängerung der Atomkraftwerke spaltet die Ampel - und die Grünen. Ohne Parteitag werde es keine Änderung des Atomgesetzes geben, sagt nun Grünen-Politiker Trittin.

Keine Schulschließungen bei Corona-Regeln im Herbst
Der Corona-Sommer ist nicht so entspannt wie sonst - und die kältere Jahreszeit naht. Die Regierung bereitet dafür gerade auch rechtliche Möglichkeiten vor. Ein Instrument kommt nun wohl schon mal vom Tisch.