
FDP Bayern
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zur FDP Bayern: Hier finden Sie die Neuigkeiten und Nachrichten zur Landespolitik der Partei. Der Landesverband der Freien Demokratischen Partei wurde 1946 in Nürnberg gegründet. Im selben Jahr zog die FDP Bayern in den ersten bayerischen Landtag ein. Seitdem war sie die meiste Zeit im Parlament vertreten - aber nicht durchgehend.
Im Laufe der Jahrzehnte war die FDP in Bayern schon mehrmals an den Landesregierungen beteiligt. Hier finden Sie einen Überblick über die Regierungsbeteiligungen:
- 1954 bis 1957 im Kabinett von Wilhelm Hoegner (SPD)
- 1957 bis 1958 im Kabinett von Hanns Seidel (CSU)
- 1958 bis 1960 im Kabinett von Hanns Seidel (CSU)
- 1960 bis 1962 im Kabinett von Hans Ehard (CSU)
- 2008 bis 2013 im Kabinett von Horst Seehofer (CSU)
Aktuell gehört die FDP zur Opposition in Bayern. Bei der Landtagswahl im Jahr 2018 kam sie auf ein Ergebnis von 5,1 Prozent. Die Fraktion besteht aus elf Abgeordneten. Der Fraktionsvorsitzende ist Martin Hagen, der Parteivorsitzende ist Daniel Föst. Auf dieser Seite finden Sie gebündelt die News zur FDP Bayern, sodass Sie hier Nachrichten, Neuigkeiten und Hintergründe bekommen.
Aktuelle News zu „FDP Bayern“

Wiesnwirt Käfer: Ansturm auf Reservierungen
Zweimal ist das Münchner Oktoberfest coronabedingt ausgefallen, in diesem Herbst soll die Wiesn wieder stattfinden. Die Wirte dürfen auf einen Nachholeffekt hoffen.

Füracker: Steuerprivileg für Sportvereine beibehalten
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs fürchten viele Sportvereine Steuernachzahlungen. Bayerns Finanzminister will dies abwenden.

Traton fordert vom Staat mehr Tempo bei E-Ladesäulen
Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton fordert von der Politik, "den Ausbau der nötigen Lade-Infrastruktur voranzutreiben, um der Elektromobilität auch bei schweren Lkw zum Erfolg zu verhelfen".

Rechnungshof bemängelt Mietvertrag für Zukunftsmuseum
Hat die Staatsregierung für die Anmietung der Räumlichkeiten des Deutschen Museums in Nürnberg Steuergelder verschwendet? Der Oberste Rechnungshof ist zumindest der Auffassung, der Mietvertrag sei "vermieterfreundlich".

FDP fordert transparentere Hochschulreform
Die FDP im bayerischen Landtag fordert von der Staatsregierung mehr Tempo und Transparenz bei der seit Monaten geplanten Hochschulreform.

Söder attackiert Scholz, Schröder und Ampel-Koalition
Der Ukraine-Krieg und dessen Folgen beherrschen einen Parteitag der CSU in Würzburg. Die Partei hat klare Forderungen. Und: Markus Söder holt zum Rundumschlag gegen Kanzler und Ampel-Koalition aus.

Söder attackiert Scholz, Schröder und Ampel-Koalition
Der Ukraine-Krieg und dessen Folgen beherrschen einen Parteitag der CSU in Würzburg. Markus Söder holt zum Rundumschlag gegen Kanzler und Ampel-Koalition aus.

FDP-Politiker fordert Bundestags-Information zu Wirecard
Der FDP-Finanzpolitiker Markus Herbrand fordert, dass der Bundestag umfassend über neue Erkenntnisse zum flüchtigen ehemaligen Wirecard-Vertriebschef Jan Marsalek informiert wird.

Buschmann will Überwachungsbefugnisse bald einschränken
Bundesjustizminister Marco Buschmann drängt nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum staatlichen Ausspähen in Bayern auf eine zügige Beschränkung der Befugnisse auch bei den Sicherheitsbehörden des Bundes.

Verfassungsschutz-Urteil: SPD und FDP für schnelle Reform
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Befugnissen des bayerischen Verfassungsschutzes fordern SPD und FDP eine schnelle Gesetzesreform.

Bayern mehrheitlich mit Scholz unzufrieden: Für Tempolimit
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat einer repräsentativen Umfrage zufolge zuletzt den Rückhalt vieler Menschen im Freistaat verloren.

Grüne fordern bayernweit klimaneutrale Gebäude bis 2040
Drei Millionen Häuser im Freistaat sind schlecht isoliert. Die Grünen wollen das mit einem neuen Gesetz ändern. Doch selbst die Sorgen vor explodierenden Energiekosten schaffen wohl keine Mehrheit im Plenum.

Merz: Mehrheit im Bundestag für Lieferung schwerer Waffen
Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat die Absicht von CDU/CSU verteidigt, in der kommenden Woche im Parlament einen Antrag auf Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine einzubringen.

Bericht: Bund lehnt Bundesratsvorstoß gegen Mietwucher ab
Ein Bundesratsvorstoß für höhere Strafen bei Mietwucher trifft bei der Bundesregierung auf Widerspruch.

Bayern: Aufteilung der Klimaabgabe ist nicht praxistauglich
Die von der Bundesregierung geplante Neuaufteilung der Klimaabgabe bei den Heizkosten ist nach Ansicht von Bayerns Staatsregierung nicht praxistauglich.

FDP will auch in Bayern regieren: Doppelspitzen ermöglicht
Im Bund haben die Freien Demokraten es geschafft, in Bayern ist die Regierungsverantwortung noch ein Wunsch. Der Landesverband gibt sich selbstbewusst und wagt sich zugleich auf absolutes Neuland.

Betont selbstbewusste FDP will ab 2023 in Bayern mitregieren
Im Bund haben die Freien Demokraten es bereits geschafft, in Bayern ist die Regierungsverantwortung noch ein Wunschtraum. Landeschef Hagen gibt sich aber siegessicher und hängt die Messlatte hoch wie nie.

CSU und Freie Wähler blockieren Live-Streams aus Ausschüssen
Die Regierungsfraktionen CSU und Freie Wähler blockieren eine Fortsetzung der seit Beginn der Corona-Krise etablierten Live-Übertragungen aller Ausschusssitzungen im Landtag.

FDP droht bei bayernweiter Hotspot-Einstufung mit Klage
Für den Fall der Einstufung von ganz Bayern zum Corona-Hotspot droht die FDP der Staatsregierung mit einem juristischen Nachspiel.

Heubisch hält Konzerthaus-Debatte für fatales Signal
Bayerns ehemaliger Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP) hält ein Abrücken von den Plänen für ein neues Konzerthaus in München für ein fatales Signal.

Ärger um Hotspot-Regelung: Bayern will Maskenpflicht bis Mai
Der Freistaat fordert eine rasche Nachbesserung der Corona-Maßnahmen. Wird am Dienstag doch noch ganz Bayern zum Corona-Hotspot gemacht?

Personalausfälle an Kliniken: Bis zu 20 Prozent
Am 2. April laufen die allermeisten Corona-Beschränkungen aus. Oder macht Bayern doch noch von der neuen Hotspot-Regel Gebrauch? Die Bundesregeln sorgen schon jetzt im Landtag für jede Menge Streit.

Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss im bayerischen Landtag
Die NSU-Mordserie erschütterte einst die Republik. Doch auch nach dem Münchner Mammutprozess sind viele Fragen offen. Grüne und SPD in Bayerns Landtag forcieren nun einen neuen Untersuchungsausschuss. Es gibt indes Zweifel, ob er tatsächlich ungelöste Punkte klären kann.

Opposition fordert qualifizierte Ethiklehrer für Schulen
Die Beliebtheit des Ethikunterrichts lässt die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften in Bayern steigen - doch das Angebot deckt nicht den Bedarf.

Holetschek und Aiwanger streiten über Corona-Regeln
Nach dem 19. März entfallen die meisten Corona-Beschränkungen. Masken und Tests aber sollen bleiben, wenn auch nicht überall. Einiges müssen die Länder entscheiden - und da könnte es in Bayern krachen.