Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

FIFA
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „FIFA“

Zsolt Löw's Innenraumverbot bleibt gegen den VfL Bochum bestehen.
Bundesliga

Bayerns Co-Trainer Löw bleibt gegen Bochum gesperrt

Co-Trainer Zsolt Löw darf sich im Bundesligaspiel des FC Bayern München am Samstag nicht im Innenraum der Allianz Arena aufhalten.

Münchens Co-Trainer Zsolt Löw gestikuliert.
Bundesliga

Bayerns Co-Trainer Löw bleibt gegen Bochum gesperrt

Co-Trainer Zsolt Löw darf sich im Bundesligaspiel des FC Bayern München an diesem Samstag nicht im Innenraum der Allianz Arena aufhalten.

Das DFB-Team liegt in der Weltrangliste weiter auf Platz 15.
Nationalmannschaft

DFB-Team weiter auf Platz 15 der Weltrangliste

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verharrt in der Weltrangliste weiter auf dem 15.

Kölns Trainer Steffen Baumgart und der Verein warten gespannt auf das Cas-Urteil nach ihrem Einspruch gegen die Transfersperre.
Transfersperre

Keine Annäherung zwischen Köln und Ljubljana vor Cas

Der 1. FC Köln hat vor dem Internationalen Sportgerichtshof Einspruch gegen die Transfersperre für zwei Wechselperioden eingelegt. Nach den ersten beiden Verhandlungstagen gibt es keine Annäherung.

Die Spanierinnen um Aitana Bonmatí sind weiter im Streik.
Nach Kuss-Skandal

Spanische Weltmeisterinnen halten doch an Streik fest

Der Kuss-Skandal im spanischen Fußball zieht groteske Kreise. Erst verkündet die neue Nationaltrainerin Tomé das Ende des Länderspiel-Streiks der Spielerinnen - dann vermelden diese das Gegenteil.

Tome löste Vilda weniger als drei Wochen nach dem Gewinn der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Spanien ab.
Streik

Spanische Weltmeisterinnen für Nations League berufen

Spaniens neue Nationaltrainerin Tomé hat 15 Fußball-Weltmeisterinnen für die Spiele gegen Schweden und die Schweiz nominiert. Zwar fehlt Hermoso - der drohende Länderspiel-Streik scheint aber gebannt.

Er steht auf der Kandidatenliste zur Weltfußballer-Wahl: Deutschlands Kapitän Ilkay Gündogan.
Auszeichnungen

Gündogan für Weltfußballer-Wahl nominiert

Er ist zwar nicht der Favorit, aber unter die Nominierten für die Weltfußballer-Wahl hat es Ilkay Gündogan geschafft. Auch weitere deutsche Profis wurden für FIFA-Auszeichnungen vorgeschlagen.

Video

Spaniens Fußballchef Rubiales tritt nach Kuss-Skandal zurück

Der im Kuss-Skandal von der FIFA bereits suspendierte Fußballboss Rubiales zieht die Reißleine. Drei Wochen, nachdem er Weltmeisterin Hermoso einen Kuss aufzwang, tritt nun zurück

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Spaniens Fußballchef Rubiales tritt nach Kuss-Skandal zurück

Der im Kuss-Skandal von der FIFA bereits suspendierte Fußballboss Rubiales zieht die Reißleine. Drei Wochen, nachdem er Weltmeisterin Hermoso einen Kuss aufzwang, tritt nun zurück

Der nach dem Kuss-Skandal umstrittene Luis Rubiales hat seinen Rücktritt als Präsident des spanischen Fußballverbandes RFEF angekündigt.
Kuss-Skandal

Spaniens Fußballboss Rubiales tritt zurück

Der im Kuss-Skandal von der FIFA suspendierte Fußballboss Rubiales zieht die Reißleine. Nachdem er Weltmeisterin Hermoso einen Kuss aufzwang, tritt er nun zurück.

Im Nationalstadion in Santiago tragen die Nationalmannschaft und der 18-fache Meister CF Universidad de Chile noch heute vor bis zu 48.000 Zuschauern ihre Heimspiele aus.
General Augusto Pinochet

50 Jahre Putsch in Chile: Als der Terror ins Nationalstadion einzog

Plus Als General Pinochet putschte, wurde ein Stadion zum Gefangenenlager. Heute spielt dort die Nationalmannschaft – und gedenken Menschen ihren ermordeten Angehörigen.

Die spanische Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Luis Rubiales eingeleitet.
Kuss-Skandal

Staatsanwaltschaft stellt Strafantrag gegen Rubiales

Dem inzwischen suspendierten Fußballverbands-Präsidenten Luis Rubiales droht im Kuss-Skandal in Spanien weiterer Ärger. Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die FIFA hat eine Transfer-Analyse veröffentlicht.
Über 7 Milliarden US-Dollar

FIFA: Clubs geben so viel Geld wie nie für Transfers aus

Der Transfermarkt boomt. In der Sommer-Wechselperiode gibt es gleich mehrere Rekorde. Bei den Einnahmen liegt Deutschland vorn, das meiste Geld wird aber woanders ausgegeben.

Die Bewerbung um die Frauenfußball-WM 2027 hat die Stadt zurückgezogen.
Marodes Stadiondach

Frauenfußball-WM 2027: Duisburg steigt aus

Duisburg zieht seine Standortbewerbung im Rahmen des deutschen Bewerbungsverfahrens um die Frauenfußball-WM 2027 zurück.

Die Spanierin Jennifer Hermoso erstattete im Kuss-Skandal Anzeige gegen Verbandspräsident Luis Rubiales.
Kuss-Skandal

Spanischer Fußball: Hermoso erstattet im Kuss-Skandal Anzeige gegen Rubiales

Die FIFA hat Luis Rubiales im Kuss-Skandal nach dem spanischen WM-Triumph suspendiert. Nun geht Hermoso einen nächsten Schritt.

Der spanische Weltmeister-Trainer Jorge Vilda muss vorzeitig gehen.
Frauenfußball

Spanischer Weltmeister-Trainer Vilda muss vorzeitig gehen

Der spanische Fußballverband RFEF hat sich von Weltmeister-Trainer Jorge Vilda getrennt.

Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente bedauert seinen Beifall während der umstrittenen Rede von Luis Rubiales.
Kuss-Skandal

Spanien-Trainer entschuldigt sich für Rubiales-Beifall

Im Kuss-Skandal hat sich der Trainer der spanischen Männer-Nationalmannschaft, Luis de la Fuente, für seinen Beifall während der umstrittenen Rede von Fußballboss Luis Rubiales entschuldigt.

Insgesamt 35 Bundesligisten bereiten sich auf die kommende VBL-CC-Saison vor.
EA Sports FC

Virtual Bundesliga CC wechselt zu umstrittenem Spielmodus

Die nächste VBL-Saison rückt näher und vieles ist neu: Der Name des Spiels - EA Sports FC statt FIFA - mehr Mannschaften, die mitspielen. Und die VBL steigt auf einen kontroversen Spielmodus um.

Spaniens Irene Paredes (l) erhält die Goldmedaille von FIFA-Präsident Gianni Infantino (2.v.l) während der Medaillenzeremonie nach dem Finale.
Frauenfußball

FIFA-Chef zum Kuss-Skandal: "Hätte niemals passieren dürfen"

Der FIFA-Chef äußert sich erstmals zum Kuss-Skandal nach dem WM-Finale. Dieser Vorfall habe die Feier der spanischen Fußballerinnen verdorben, sagt Gianni Infantino.

Lionel Messi (l) blieb genen Nashville ohne Tor.
Major League Soccer

Miami erstmals seit Messi-Debüt ohne Sieg

Seit Lionel Messi sein Debüt für Inter Miami gegeben hat, hat das Team jedes Spiel gewonnen - bis zum zweiten Duell mit Nashville SC um den Berliner Hany Mukhtar binnen kurzer Zeit.

Will sich durch ein Video entlasten: Luis Rubiales.
Vorfall beim WM-Endspiel

Rubiales will sich im Kuss-Skandal mit Video entlasten

Der Kuss-Skandal um Luis Rubiales kommt nicht zu Ruhe. Nun will sich Spaniens Fußball-Boss durch ein Video entlasten.

Nach Rubiales muss auch der spanische Frauennationaltrainer gehen. Ihm wird ebenfalls sexistisches und diskriminierendes Verhalten vorgeworfen.
Spanien

Rote Karte für Spaniens Machos: Frauen-Nationaltrainer muss gehen

Nach Fußballboss Rubiales steht nun auch Frauen-Nationaltrainer Jorge Vilda in der Kritik. Auch ihm wird diskriminierendes und sexistisches Verhalten vorgeworfen. Das hat Folgen.

Als Bereichsleiter Sport ist Robert Strauß (links) auch für die Kaderplanung der Lizenzspieler zuständig. Das Bild zeigt ihn bei der Vertragsverlängerung mit Tim Kleindienst. Rechts: Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald. Foto: FC Heidenheim
Fußball

Ex-Profi Robert Strauß: Vom Platz ins Funktionärsgeschäft

Plus Der Großsorheimer Robert Strauß arbeitet seit seinem Karriereende im Management des 1. FC Heidenheim. Ein Gespräch über seine heutigen Aufgaben, die Euphorie um den Bundesliga-Aufstieg und die Entwicklung des FCH.

Nach dem Kuss-Eklat üben auch die Vereinten Nationen harsche Kritik an Luis Rubiales.
Übergriffiges Verhalten

Kuss-Skandal: Vereinte Nationen kritisieren Rubiales

Für Luis Rubiales wird die Luft immer dünner. Nicht nur der spanische Fußball-Verband ist nach dem Kuss-Skandal vom eigenen Präsident abgerückt - auch die Vereinten Nationen machen Druck.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Voruntersuchung: Rubiales im Fokus der Justiz

Luis Rubiales droht im Kuss-Skandal um Jenni Hermoso nach der Suspendierung durch die FIFA nun auch Ärger mit der Staatsanwaltschaft. Diese leitete am Montag gegen den spanischen Fußballverbandspräsidenten eine Voruntersuchung wegen mutmaßlicher sexueller Nötigung ein.