
Stiftung Warentest
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Alle News zur Stiftung Warentest finden Sie auf dieser Seite. Weiter unten können Sie Nachrichten zu aktuellen Tests, Bewertungen und Verbraucherinformationen der Stiftung Warentest lesen, zunächst haben wir hier noch einige allgemeine Informationen zur wohl bekanntesten Stiftung Deutschlands für Sie.
Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige Verbraucherorganisation und wurde am 4. Dezember 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet. Die Stiftung handelt demnach im staatlichen Auftrag, wird von Steuermitteln unterstützt und soll dem Verbraucher mit vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen unabhängige und objektive Bewertungen bieten. Dazu werden anonym Artikel im Handel erworben oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, die daraufhin mit wissenschaftlichen Methoden von der Stiftung selbst oder von unabhängigen Instituten nach strengen Vorgaben getestet werden.
Die Bewertung der Produkte und Dienstleistungen erfolgt in einem Noten-System, das von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ reicht. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden dann anzeigenfrei in den Zeitschriften der Stiftung und online unter www.test.de veröffentlicht. Jährlich werden über 25.000 Produkte von den Warentestern unter die Lupe genommen – stets unter dem Gebot der Neutralität, weshalb die Stiftung keine Einnahmen durch Werbeanzeigen verdienen darf. Der offizielle Leitfaden der Verbraucherorganisation lautet:
„Wir testen Produkte und Dienstleistungen mit wissenschaftlichen Methoden – ohne Einfluss von Herstellern, Anbietern und Anzeigenkunden. Wir stehen den Menschen in Deutschland zur Seite. Ihre Interessen, Lebensweisen und ihr Anspruch auf Transparenz leiten uns. Unsere Veröffentlichungen helfen, Hintergründe zu verstehen, Probleme zu lösen und bessere Entscheidungen zu treffen. Weil wir unabhängig und nachvollziehbar handeln, vertrauen uns die Menschen. Deshalb sind und bleiben wir Deutschlands wichtigste TestOrganisation.“ (Quelle: www.test.de)
Laut des Verbraucherreports des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbz) aus dem Jahr 2018 kennen 96 Prozent der Deutschen die Stiftung Warentest und 80 Prozent vertrauen ihr stark oder sehr stark. Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zur Stiftung Warentest.
Artikel zu "Stiftung Warentest"

Kommt Zeit, kommt Geld: So lässt sich mit Aktien eine Altersvorsorge aufbauen
Plus Unsere Experten erklären, ob sich Aktien und Fonds als Altersvorsorge eignen und ob der Kauf von ETFs auch im Ruhestand noch sinnvoll ist.

Stiftung Warentest: FFP2-Masken passen oft nicht richtig
Nur wenn sie eng anliegen, bieten sie hohen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch genau das ist das Problem bei vielen FFP2-Masken, zeigt ein Test. Was heißt das für Nutzer?

Campingtrip: Das bieten öffentliche Wohnmobil-Stellplätze
Reisen mit dem Wohnmobil ist in Zeiten der Corona-Pandemie besonders gefragt - gerade auch für einen Urlaub in Deutschland. Nicht jeder Camper dürfte allerdings alle Regeln kennen, die dafür gelten.

Kaum gute Noten: Warum Smoothies kein frisches Obst ersetzen
Süß mit Banane und Beeren oder etwas herber mit Spinat und Grünkohl: Smoothies gibt es in vielen Geschmacksrichtungen - und gesund sollen sie sein. Tester haben sich 25 davon nun genauer angeschaut.

Günstige Tagescremes schlagen Luxusmarken bei UV-Schutz
Ein hoher Preis erweckt den Eindruck von besonders guter Qualität - das ist aber nicht immer so. Die Stiftung Warentest hat nun bei Tagescremes mit UV-Schutz zwei Luxusmarken abgewertet.

Test: Kinder-Kopfhörer sind oft nur mäßig
Dass Eltern zu Kopfhörern mit Pegelbegrenzung greifen, um das Gehör ihrer Kinder zu schützen, ist Ehrensache. Doch der Schutz ist nicht immer gegeben, zeigt ein Test - und es gibt weitere Probleme.

Guten Virenschutz gibt's auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?

Warentest: Nur wenige Seniorenhandys sind "gut"
Sehvermögen, Gehör, Motorik: Nichts davon wird mit zunehmendem Lebensalter besser, im Gegenteil. Viele Ältere haben deshalb mit Smartphones ihre liebe Mühe und Not. Seniorenhandys können helfen.

Welche Fahrradversicherung zahlt was?
Mit der zunehmenden Verbreitung teurer E-Bikes rücken spezielle Fahrradversicherungen in den Blick, die teils auch Akkuschäden abdecken. Aber auch schon Hausratversicherungen bieten einiges.

Wasser mit Aroma schmeckt besser
Was habe ich heute getrunken? Auf jeden Fall zwei Tassen Kaffee. Aber Wasser? Wer sich mit diesem Getränk pur schwer tut, kann es geschmacklich aufpeppen - zum Beispiel mit Chili.

Die meisten Aufbackbrötchen überzeugen im Geschmack
Krachende Kruste, lockere Krume: So soll ein Brötchen sein. Die meisten Aufbackprodukte lösen dieses Versprechen auch ein, zeigt jetzt ein Test. Geschmacklich gesehen gibt es aber auch Verlierer.

Pflegekräfte aus dem Ausland: Was helfen neue Richtlinien?
Viele Pflegebedürftige werden zu Hause versorgt. Häufig packen Betreuungskräfte aus Osteuropa mit an. Der Markt mit ausländischen Helfern birgt aber eine Menge Graubereiche. Hilft ein neuer Standard?

Smartphone-Broker haben gewisse Einschränkungen
Wertpapiere kann man nicht nur in der Bankfiliale handeln. Auch auf dem eigenen Smartphone ist das inzwischen möglich. Jetzt drücken neue Broker die Kosten. Lohnt sich das für Anleger?

Wohngebäudeversicherung sollte Elementarschutz haben
Ein eigenes Haus ist meist der wertvollste Besitz. Eine Wohngebäudeversicherung soll ihn absichern. Doch viele Verträge haben wesentliche Lücken. Tipps, worauf man achten sollte.

Was bringt ein gutes Gewissen bei der Geldanlage?
Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Geldanlage an Bedeutung - und bietet gute Chancen. Das Angebot ist allerdings noch intransparent. Doch künftig gibt es Unterstützung vom Bankberater.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Bluetooth wieder zum Laufen bringen
Bluetooth-Funk ist praktisch, um Geräte miteinander zu verbinden. Doch nicht immer klappt das problemlos. So bringt man drahtlose Verbindungen wieder zum Laufen.

Girokonto-Vergleich: Suche nach neuem Anbieter läuft
Vor knapp einem Monat stellte Check24 seine gesetzlich zertifizierte Seite zum Vergleich von Girokonto-Kosten ein. Seitdem müssen sich Bankkunden die Informationen im Internet selbst zusammensuchen.

Clubhouse im Stiftung-Warentest-Check
Clubhouse ist angesagt, aber datenhungrig. Vom Verbraucherzentrale Bundesverband gab es bereits eine Abmahnung. Nun hat auch die Stiftung Warentest die App begutachtet. Mit anderem Ergebnis?

Heimwerker brauchen kein Kabel mehr zum Bohren
Immer mehr Elektrogeräte haben Akkus statt Kabel, was sie handlicher und flexibler macht. Die beliebten Akku-Bohrschrauber wurden nun gleich zwei Praxistests unterzogen - mit Fokus auf ihren Schlag.

Homeoffice: Pendler müssen neu rechnen
Die Corona-Pandemie hat viele Beschäftigte ins Homeoffice verbannt. Kein Arbeitsweg bedeutet aber auch: Fahrtkosten können nicht geltend gemacht werden.

So einfach kann man jetzt die Krankenkasse wechseln
Viele Krankenkassen sind zum Jahreswechsel teurer geworden. Grund genug, die Beiträge und die Leistungen zu vergleichen. Was sie über einen Wechsel wissen sollten.

Fertige Mundspüllösungen bringen oft mehr
Mundspülungen sorgen für frischen Atem und beugen Karies vor - im besten Fall. Doch nicht jedes Produkt taugt etwas, zeigt das Ergebnis der Stiftung Warentest.

Drei Helfer-Apps bei Arzneieinnahme überzeugen im Test
Wer mehrere Medikamente einnimmt, sollte dabei nicht durcheinander kommen. Smartphone-Apps versprechen hier Unterstützung. Doch halten sie das auch ein? Die Stiftung Warentest hat genau hingeschaut.

So viel Puste zeigen Akku-Staubsauger im Praxis-Vergleich
Akku-Staubsauger sind stark gefragt. Reicht ihre Akkuleistung aus, um es mit kabelgebundenen Geräten aufzunehmen? Ja und nein - urteilt die Stiftung Warentest.