
VW
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „VW“

Autokonzern Hyundai baut E-Auto-Fabrik in den USA
Der südkoreanische Konzern Hyundai will zu den größten Anbietern von Elektroautos aufsteigen. Nun soll eine neue Fabrik in den USA dafür entstehen. Es ist nicht das erste Werk dieser Art.

Zulieferer hoffen auf Hilfe der Automobilhersteller
Die deutschen Automobilzulieferer müssen die Transformation vom Verbrenner hin zur E-Mobilität stemmen. Helfen sollen jetzt die Autohersteller - doch das würden auch die Kunden zu spüren bekommen.

Rekordquartal - Bestmarken bei Umsatz und Gewinn
Viele deutsche Börsenschwergewichte präsentieren sich zu Jahresbeginn in Topform. Die Aussichten haben sich allerdings deutlich eingetrübt.

VW navigiert auf Sicht durch Krisen - Preise könnten steigen
Kaum scheint sich der Chipmangel zu lindern, da trifft die Autobranche der nächste unheilvolle Mix aus Ukraine-Krieg und rasanten Kostenzuwächsen. Europas größter Anbieter VW steht den Aktionären Rede und Antwort.

VW steckt "beispiellose" Krisen noch gut weg
Die Volkswagen-Gruppe ist mit starken Zahlen ins Jahr gestartet. Was die weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Probleme für den Konzern und die Kunden bedeuten, ist bisher aber nicht absehbar.

Stellantis übernimmt Carsharing von BMW und Mercedes
Mercedes und BMW trennen sich von ihrem defizitären Carsharing-Dienst. Der französisch-italienische Stellantis-Konzern weiß nach eigenen Angaben, wie man damit Geld verdienen kann.

Chipkonzern Qualcomm soll VW für autonomes Fahren beliefern
Wenn in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts "Robo-Autos" wirklich alltagstauglich werden sollen, ist dafür spezielle Hard- und Software nötig. Volkswagen konkretisiert seine Pläne hierzu.

Lieferstress, Preisdruck und Diesel-Altlasten bei Conti
Schon das vergangene Jahr war trotz zurückkehrender Gewinne hart, das laufende dürfte für Continental auch anspruchsvoll werden. Die Konzernführung bereitet die Aktionäre auf unsichere Zeiten vor.

Plagiarius: Warum Plagiate ein so großes Übel sind
Der Plagiarius wird jedes Jahr an Hersteller von Produktfälschungen verliehen. Damit zu kämpfen haben kleine mittelständische Firmen und große Marken.

BGH enttäuscht Leasing-Kunden im Abgasskandal erneut
Wer nichts ahnend einen Diesel mit dem VW-Skandalmotor EA189 gekauft hat, besitzt gute Chancen auf Schadenersatz. Auch Leasing-Kunden haben oft hohe Summen ausgegeben - aber es gibt einen Unterschied.

Dax reduziert Verlust dank starker US-Börsen
Zum Auftakt der verkürzten Handelswoche nach Ostern ist der Dax am Dienstag mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen.

Zeuge im VW-Dieselprozess: "Thema hatte gewisse Schamgrenze"
Seit mehr als einem halben Jahr müssen sich vier Angeklagte in Braunschweig unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs verantworten.

Nach Zwangspausen: VW-Dieselprozess geht nach Ostern weiter
Der Ex-Konzernchef fehlt und Zeugen offenbaren Erinnerungslücken: Der mit großer Spannung erwartete Prozess zur Dieselaffäre bei Volkswagen kommt nur schleppend voran. Ob sich das nach den Feiertagen ändert?

Volkswagen mit Ergebnissprung - Verkäufe sacken ab
Um die Konzerngewinne muss sich Volkswagen keine Sorgen machen. Die Verkaufszahlen sind aber noch immer nicht da, wo sie sein sollen. Und der Ukraine-Krieg lässt die Unsicherheiten noch wachsen.

Darf man jetzt immer noch in Russland Geschäfte machen?
Plus Der Druck auf Unternehmen, die weiterhin in Russland aktiv sind, steigt. Auch Unternehmen aus der Region stehen vor schwierigen Entscheidungen.

Neuer Skoda-Chef Zellmer vor vielen Herausforderungen
Mit Klaus Zellmer wird ein Vertriebsspezialist neuer Chef beim tschechischen Autobauer Skoda. Die Volkswagen-Tochter steht aktuell vor vielen Herausforderungen.

Rückruf bei VW: Zehntausende Konzernmodelle in Deutschland betroffen
Europas größter Autobauer Volkswagen muss mehrere Modellreihen einem Rückruf unterziehen. Betroffen sind Fahrzeuge der Baujahre 2020 bis 2022.

Produktionsausfall und Kurzarbeit bei MAN
Der Lastwagen- und Bushersteller und seine Mitarbeiter sind inzwischen unmittelbar vom Krieg in der Ukraine betroffen. Von dort können keine Kabelstränge mehr zugeliefert werden, was Konsequenzen hat.

VW plant weitere E-Modelle - Preise könnten steigen
Mittelfristig wollen die Nutzfahrzeuge von Volkswagen zusätzliche Batteriemodelle ergänzen - doch die Verbrenner-Welt ist damit noch lange nicht am Ende.

Audi-Technik-Chef Hoffmann zum E-Auto: "Reichweiten bis zu 700 Kilometern"
Audi-Technikvorstand Oliver Hoffmann erklärt, wie die Batterie im E-Auto von morgen aussieht und wann autonome Fahrzeuge unseren Alltag erobern. Und er kündigt eine Überraschung an.

Ukraine-Krieg belastet Audi: Keine Prognose für 2022
In den Werken der Volkswagen-Tochter steht schon wieder ein Großteil der Produktion: Nach der Halbleiterkrise fehlen jetzt die Kabelbäume aus der Ukraine. Andere Standorte sollen in die Bresche springen.

BGH: Bundesrepublik haftet nicht im Dieselskandal
Ein Autokäufer verklagt nicht VW oder Konzerntochter Audi auf Schadenersatz, sondern die Bundesrepublik. Darf er Schadenersatz vom Staat verlangen? Die Entscheidung des Bundegerichtshofs ist eindeutig.

Rechtfertigungsdruck: Warum Unternehmen in Russland bleiben
Unternehmen, die sich aus Russland zurückziehen, können zurzeit mit Beifall rechnen. Viel schwerer haben es Firmen, die im Land bleiben. Was bewegt Henkel, Bayer und Co. zu diesem Schritt?

So trifft der Ukraine-Krieg den Autobauer Volkswagen
Der Konzern bezieht aus elf Fabriken in der Westukraine auch Kabelbäume. Neun der Betriebe arbeiten noch eingeschränkt. Wie VW den Teilemangel in den Griff bekommen will.

Vierte VW-Zellfabrik wohl in Osteuropa
Der Wolfsburger Konzern will eine weitere eigene Fabrik zur Herstellung von Batteriezellen aufbauen. Der Standort: möglicherweise Osteuropa. Noch werde ein Partner für den Börsengang gesucht, hieß es.