
WHO
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „WHO“

Affenpocken-Behandlung: Wie wird Mpox behandelt?
Immer mehr Fälle von Affenpocken bzw. Mpox werden in Nordamerika und Europa bekannt. Die WHO ruft dringend zur Eindämmung auf. Doch wie läuft eigentlich die Behandlung ab?

"Arcturus": Welche Symptome löst die Corona-Variante aus und wie gefährlich ist sie?
Gerade breitet sich eine neue Omikron-Untervariante aus. Welche Symptome das Virus auslöst und warum die Arcturus-Variante Experten besorgt, lesen Sie hier.

Tödlicher Hefepilz breitet sich in Deutschland aus
Nachdem in mehreren Ländern Ausbrüche des Hefepilzes Candida auris gemeldet wurden, steigen die Zahlen inzwischen auch in Deutschland. Vor allem für immungeschwächte Menschen kann eine Infektion gefährlich werden.

Raucheranteil unter den Jungen steigt
Ob Lungen- oder Luftröhrenkrebs: Zehntausende Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an den Folgen des Rauchens. Doch der Kampf gegen das Nikotin ist trotz aller Warnungen schwer - gerade in Deutschland.

WHO und Stiko zur Corona-Impfung: Wer sollte sich noch impfen lassen?
Die WHO hat eine neue Empfehlung zum Auffrischen der Corona-Impfung rausgegeben. Wer sollte sich noch eine 5. Impfung holen? Und welche Empfehlung gilt der Stiko zufolge?

Neue Corona-Variante: Acrux - von der WHO beobachtet und besonders ansteckend
Eine neue Corona-Variante ist auf dem Vormarsch. Die WHO hat die Acrux-Variante inzwischen auf ihre Beobachtungsliste gesetzt. Alle Infos lesen Sie hier.

Das Corona-Update vom 21. Mai
Die Pandemie hat an Schrecken verloren, auch wenn sich weiter Menschen infizieren. Wir sammeln hier alle Corona-Nachrichten, die diese Woche wichtig waren.

Schwangerschaftsabbruch zu Hause: Wenn es keine Praxis vor Ort gibt, die hilft
Plus Ungewollt schwanger zu werden, kann schnell passieren. Oft fehlt es aber an Angeboten, um die Schwangerschaft zu beenden. Eine Berliner Frauenärztin bietet begleitete Abbrüche per Video an.

Corona-Regeln und positiver Test: Gibt es noch Maßnahmen in Deutschland?
Bis 7. April galten in Deutschland noch einige Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Gelten jetzt noch Regeln, wie viele Covid-19-Fälle gibt es derzeit und was ist zu tun, wenn man sich infiziert?

Sudan: Kaum Hoffnung auf schnelle Konfliktlösung
Mehrfach bereits wurden Waffenruhen im Sudan gebrochen. Am Wochenende sind in Saudi-Arabien die Konfliktparteien wieder zu Gesprächen zusammengekommen. Doch es deutet kaum etwas auf einen Durchbruch hin.

Das Corona-Update vom 7. Mai
Die Pandemie hat an Schrecken verloren, auch wenn sich weiter Menschen infizieren. Wir sammeln hier alle Corona-Nachrichten, die diese Woche wichtig waren.

Einstiegsdroge Vape? - Verbot von süßen Aromen gefordert
Sie erinnern äußerlich an farbige Filzstifte und es gibt sie in fruchtigen Geschmacksrichtungen. Einweg-E-Zigaretten können Kinder und Jugendliche schnell nikotinsüchtig machen, warnen Experten.

WHO hebt Corona-Gesundheitsnotstand auf
Mehr als drei Jahre hat der Corona-Gesundheitsnotstand gedauert. Auch wenn das Virus weiter gefährlich ist: Die WHO glaubt, dass die Welt genug Werkzeuge hat, um damit fertig zu werden.

Arcturus Corona-Variante: Dieses neue Symptom verursacht es bei Kindern
Die Corona-Variante Arcturus breitet sich in Indien rasch aus. Experten vor Ort haben jetzt festgestellt, dass sie insbesondere bei Kindern ein neues Symptom auslöst. Welches das ist, lesen Sie hier.

Sudan: Konfliktparteien einigen sich auf siebentägige Waffenruhe
Ein Machtkampf zwischen Armee und Miliz lässt den Sudan im Chaos versinken. Doch welche Ursachen hat der Konflikt, was fordern die Parteien und wie ist die aktuelle Lage?

Trotz Waffenruhe: Erneut schwere Gefechte im Sudan
Obwohl sich beide Konfliktparteien im Sudan auf eine Verlängerung der Waffenruhe um weitere drei Tage geeinigt haben, reißt die Gewalt erneut nicht ab.

Waffenruhe im Sudan brüchig - Noch wenige Deutsche vor Ort
Die Bundeswehr ist aus einem gefährlichen Einsatz aus dem Sudan zurückgekehrt. Dort gehen trotz einer dreitägigen Feuerpause vereinzelt Kämpfe weiter.

Ärzte ohne Grenzen plant Ausweitung der Hilfe für den Sudan
Eigentlich sollen die Waffen im Sudan ruhen. Doch es kommt immer wieder zu neuen Gefechten zwischen dem Militär und einer paramilitärischen Gruppe. Ärzte ohne Grenzen will mehr Hilfe schicken.

Long Covid und Post Covid im Check: Von Symptomen bis zur Krankschreibung
Hunderttausende leiden in Deutschland an Symptomen, welche auf Long Covid und Post Covid hinweisen. Alle Informationen über die Syndrome und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Bundeswehr evakuiert weitere Menschen aus dem Sudan
In einem Rennen gegen die Zeit retten die Bundeswehr hunderte Menschen aus dem Sudan. Wie geht es weiter? Ein UN-Experte sieht wenig Anzeichen für Hoffnung.

Schlechte Luft schadet Kindern und Jugendlichen in Europa
Trotz Bemühungen um bessere Luft müssen unzählige Menschen weiter mit zu hohen Schadstoffbelastungen leben. Das stellt gerade Minderjährige vor Probleme. Doch in manchen Städten gibt es Lichtblicke.

Abtreibungspille: Supreme Court hält Zugang aufrecht
Die religiöse Rechte versucht, das Recht auf Abtreibung zu beschneiden. Zuletzt klagten Konservative gegen die Zulassung einer Abtreibungspille. Jetzt hat das Oberste Gericht entschieden.

Das Corona-Update vom 23. April
Die Pandemie hat an Schrecken verloren, auch wenn sich weiter Menschen infizieren. Wir sammeln hier alle Corona-Nachrichten, die diese Woche wichtig waren.

Supreme Court hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht
Die religiöse Rechte versucht, das Recht auf Abtreibung zu beschneiden und hat damit immer wieder Erfolg. Zuletzt stand die Zulassung einer Abtreibungspille im Fokus. Der Streit ist nicht vorbei.

Sudan: Keine Feuerpause an muslimischem Feiertag
Zu Beginn der Feierlichkeiten zum Ende des Ramadans sollte es eine Waffenruhe geben. Stattdessen nahmen die Kämpfe zu. Die Hauptstadt Khartum wurde stark bombardiert.