Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Gazastreifen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Gazastreifen“

Sonnenuntergang über der mexikanischen Insel Holbox. Doch nicht überall in Mexiko ist es so friedlich, wie die Risk Map für das Jahr 2023 zeigt.
Risk Map 2023

Das sind die sichersten und gefährlichsten Reiseziele im Jahr 2023

Wohin kann man im Jahr 2023 sicher reisen – und welche Länder und Regionen sollte man eher meiden? Die Risk Map bietet Antworten. Wir haben sie ausgewertet.

Israelis, zumeist Militärreservisten, protestieren gegen Pläne der Regierung von Premierminister Netanjahu, das Justizsystem zu überarbeiten.
Nahost

Auswärtiges Amt kritisiert Israels Rückkehr in Siedlungen

Eine Gesetzesänderung soll Israelis die Rückkehr in vier geräumte Siedlungen im Westjordanland erlauben. Das Auswärtige Amt bezeichnet die Entscheidung als "gefährlichen Schritt".

Israelische Sicherheitskräfte sind im Zentrum von Tel Aviv im Einsatz.
Israel

Verletzte bei Anschlag in Tel Aviv - Attentäter erschossen

Weniger als ein Jahr nach einem tödlichen Anschlag im Herzen Tel Avivs fallen wieder Schüsse in der Küstenmetropole. Die Tat ereignet sich nur wenige Meter entfernt vom Ort der letzten Attacke.

Nach einem Luftangriff im westlichen Gazastreifen steigt Rauch auf.
Nahost-Konflikt

Raketen aus Gaza und israelischer Gegenangriff

Eine Razzia des israelischen Militärs eskaliert - elf Palästinenser werden getötet. Wenige später fliegen Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.

Video

Israels Armee fliegt nach Raketenangriffen Luftangriffe im Gazastreifen

Einen Tag nach einem blutigen Einsatz des israelischen Militärs im besetzten Westjordanland haben sich Israelis und Palästinenser neue Angriffe geliefert: Vom Gazastreifen aus wurden Raketen auf Israel abgefeuert; kurz darauf flog Israels Luftwaffe Angriffe auf Ziele in dem Palästinensergebiet.

Ein forensisches Team der israelischen Polizei ermittelt am Tatort an einer Bushaltestelle in Ost-Jerusalem.
Nahost

Zwei Tote bei Anschlag mit Auto in Ost-Jerusalem

Neuer Terror in Jerusalem: An einer Bushaltestelle fährt ein Auto in die Wartenden, zwei Menschen sterben. Der mutmaßliche Attentäter wird ebenfalls getötet. Die Regierung will nun sein Haus abreißen.

Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg waren in Brokstedt zwei junge Menschen getötet und fünf verletzt worden.
Extremismus

Brokstedt: Falscher Ausweis in Bamf-Akte des Tatverdächtigen

Ein Ausweis, der eigentlich in die Akte eines anderen Antragstellers gehört. Eine Behörde, die nicht weiß, was die andere tut. Die Liste der Versäumnisse im Fall Brokstedt ist lang.

Palästinensische Demonstranten blockieren nach dem Einsatz des israelischen Armee in Jericho eine Straße mit brennenden Reifen.
Westjordanland

Fünf Hamas-Mitglieder bei israelischer Razzia getötet

Die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten ist angespannt. Bei einem israelischen Einsatz in einem Flüchtlingslager in Jericho werden fünf Männer erschossen. Die Hamas kündigt Vergeltung an.

Ein Demonstrant in Gaza mit palästinensischen Fahnen (Archivbild).
Nahostkonflikt

Nach Raketenangriff: Israel greift Ziele im Gazastreifen an

Die israelischen Streitkräfte melden Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen. Es handele sich um eine Reaktion auf "terroristische Aktivitäten" der Hamas.

Bereits vor einigen Tagen stiegen nach einem israelischen Luftangriff im Zentrum des Gazastreifens Feuer und Rauch auf.
Nahost-Konflikt

Erneut israelische Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen

Die israelische Armee hat Luftangriffe auf den Gazastreifen ausgeführt. Wenige Stunden zuvor hatte das Militär nach eigenen Angaben eine Rakete abgefangen.

Die Spurensicherung am Bahnhof Brokstedt nach dem tödlichen Messerangriff am 25. Januar.
Brokstedt

Messerattacke im Zug: Kritik an Behördenkommunikation

"Eklatantes Versagen", Kopfschütteln, Konsequenzen angekündigt: Die Vorgeschichte der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein löst heftige Reaktionen in der Politik aus.

Nach dem schwersten Anschlag eines Palästinensers seit 15 Jahren, hat Israels Regierung angekündigt, härter durchzugreifen - auch gegen Angehörige eines Attentäters.
Israel

Nach Anschlägen: Netanjahu kündigt "Politik der harten Hand" gegen Terror an

Israels Regierungschef Netanjahu will zur Bekämpfung von Anschlägen stärker durchgreifen. Die Ausweitung israelischer Siedlungen könnte zu Spannungen mit den USA führen.

Video

Nach Terroranschlag auf Synagoge in Jerusalem: Palästinenser feiern und jubeln

Bei einem Terroranschlag auf Besucher einer Synagoge in einer israelischen Siedlung in Ost-Jerusalem sind nach Angaben der Polizei sieben Menschen erschossen worden. Militante Palästinenser im Gazastreifen hielten kurz danach Freudenfeiern ab.

Video

Eskalation in Nahost: Raketen und Kampfflugzeuge in Israel

Israel hat in der Nacht zum 27. Januar Ziele im Gazastreifen angegriffen. Dies sei eine Reaktion auf Raketenbeschuss aus dem palästinensischen Gebiet, teilte das israelische Militär auf Twitter mit.

Video

Israel antwortet mit Luftangriffen auf Raketenbeschuss aus Gazastreifen

Inmitten der äußerst angespannten Lage nach der Tötung von zehn Palästinensern im Westjordanland hat Israel mehrere Luftangriffe auf den Gazastreifen ausgeführt. Diese seien eine Reaktion auf aus dem Palästinensergebiet abgeschossene Raketen gewesen, erklärte die Armee. Die Luftangriffe hätten Stellungen der radikalen Hamas-Bewegung gegolten.

Nach einem israelischen Luftangriff im Zentrum des Gazastreifens steigen Feuer und Rauch auf.
Nahost-Konflikt

Israel fängt Raketen aus Gaza ab und startet in der Nacht Luftangriffe

Nach Gefechten zwischen israelischen Soldaten und militanten Palästinensern mit zehn Toten warnen Beobachter vor der Eskalation des Konflikts. In der Nacht kam es zu Luftangriffen.

Itamar Ben-Gvir, Israels Minister für Nationale Sicherheit, hat trotz Warnungen den Tempelberg in Jerusalem besucht.
Neuer Polizeiminister

Bundesregierung kritisiert Ben-Gvirs Tempelberg-Besuch

Nach den USA nun auch Kritik aus Berlin am Besuch von Itamar Ben-Gvir an der heiligen Stätte. Die Bundesregierung warnt Tel Aviv vor einseitigen Schritten.

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu legt einen Gebetszettel zwischen die Ritzen der Klagemauer.
Israel

Netanjahu will das Heilige Land noch heiliger machen

Benjamin Netanjahu legt bei seiner Rückkehr ins Büro des Regierungschefs einen schnellen Start hin. Er will mit seiner ultrarechten Koalition das Land verändern.

«Der Tempelberg steht allen offen»: Itamar Ben-Gvir.
Israel

Ultrarechter Minister besucht trotz Warnungen Tempelberg

Ben-Gvir, neuer israelischer Minister für Nationale Sicherheit, ist für Palästinenser eine Reizfigur. Nach seinem Besuch der heiligen Stätte drohen militante Gruppierungen mit Konfrontationen.

Der designierte Ministerpräsident Israels: Benjamin Netanjahu.
Nahost

Israel: Leitlinien der neuen Regierung veröffentlicht

Es ist die am weitesten rechtsstehende Regierung, die Israel je hatte. Am Donnerstag soll sie vereidigt werden. Die neue Führung macht bereits ihre Vorhaben für die nächsten Jahre bekannt.

Ein Feuerball und eine Rauchwolke steigen während eines Luftangriffs über Gebäuden auf.
Nach Raketenangriff

Israels Luftwaffe beschießt Hamas-Ziele in Gaza

Unter den Zielen waren eine Raketenwerkstatt und ein Tunnel der islamistischen Hamas. Stunden zuvor waren Raketen aus dem Gazastreifen auf das israelische Grenzgebiet abgefeuert worden.

Israels Verteidigungsminister Benny Gantz während einer Pressekonferenz.
Inlandsgeheimdienst

Israel: Anschlag von Arbeiter aus Gaza vereitelt

Er soll geplant haben, einen Bus hochgehen zu lassen. Der Verdächtige wurde festgenommen, die Bombe sichergestellt. Verteidigungsminister Gantz warnt vor einer gezielten Rekrutierung von Gaza-Arbeitern für Terrorgruppen.

Israelische Polizisten der Spurensicherung ermitteln am Ort einer Explosion an einer Bushaltestelle.
Israel

Ein Toter und Verletzte bei Anschlägen in Jerusalem

Der jüngste Anschlag mit mehreren Toten ist gerade mal eine Woche her. Nun explodieren in Jerusalem zwei Sprengsätze. Einige israelische Politiker fordern bereits ein härteres Vorgehen.

Papst Franziskus zelebriert die Messfeier in der Kathedrale Santa Maria Assunta in Asti.
Kirche

Papst betet für Tote des Wohnungsbrandes im Gazastreifen

Papst Franziskus hat am Sonntag der Opfer eines Brandes in einem Flüchtlingslager in Gaza gedacht. 21 Menschen waren dabei getötet worden.

Die Opfer des verheerenden Brandes werden im Gazastreifen zu Grabe getragen.
Unglück

Gaza trauert um Tote nach Brand in Wohnhaus

Eine Familie kommt zusammen, um unter anderem die Rückkehr eines Verwandten in den Gazastreifen zu feiern. Doch dann bricht ein Feuer aus. Für die Frauen, Kinder und Männer im Haus kommt jede Hilfe zu spät.