
Iran
Aktuelle News und Infos

Alle aktuellen Artikel sowie Neuigkeiten rund um den Iran finden Sie hier. Doch was sollten Sie sonst noch über den Iran wissen? Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Der Iran, seit der Islamischen Revolution 1979 auch „Islamische Republik Iran“ genannt, ist ein Staat in Vorderasien. Die Hauptstadt ist Teheran und die Amtssprache Persisch, daher wird auf internationaler Ebene auch oft von Persien gesprochen. Die präsidentielle Theokratie wird von schiitischen Geistlichen geführt, an deren Spitze der Religionsführer steht und die Macht auf sich konzentriert.
Mit einer Fläche von rund 1.645.000 km² und etwa 82 Millionen Einwohnern zählt der Iran zu den bevölkerungsreichsten und größten Staaten der Erde. Das Landschaftsbild des Iran wird von hohem Gebirge und trockenen, wüstenhaften Bergen geprägt. Gleichzeitig ist der Iran reich an Bodenschätzen wie Erdöl und Erdgas und hat somit einen hohen Einfluss bei der weltweiten Versorgung mit fossilen Energieträgern.
Die größte ethische Gruppe nach den Persern bilden im Iran Aserbaidschaner, Kurden und Luren. Zahlreiche Völker des Irans verfügen über lange Traditionen im Kunsthandwerk, der Architektur, Musik und Poesie. Daher befinden sich im Land eine Vielzahl an Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes.
Aktuelle News zu „Iran“

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Erleichterung in der Ukraine ist groß nach dem erfolgreichen Einsatz der Flugabwehr gegen die schlimmsten russischen Angriffe dieses Monats. Aber Kiew will noch mehr Hilfe. Die News im Überblick.

Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an
Zwei Journalistinnen sind unter den Ersten, die über den Tod einer jungen Frau berichten, was eine massive Protestwelle im Iran auslöste. Sie wurden festgenommen - nun sollen die Prozesse beginnen.

Belgien und Iran vollziehen umstrittenen Gefangenenaustausch
Terrorist gegen Entwicklungshelfer - Belgien und der Iran vollzogen einen seit Monaten geplanten Gefangenenaustausch. Einige forderten bis zuletzt, den Deal zu verhindern.

Iran stellt neue Mittelstreckenrakete vor
Mit einer Reichweite von bis zu 2000 Kilometern könnte die neue iranische Mittelstreckenrakete grundsätzlich Ziele in Israel treffen. Die Rakete ist die vierte Version vom Typ Chorramschahr.

Baerbock: Brutale Unterdrückung im Iran geht weiter
Für die Außenministerin ist die starke Kontrolle der Kopftuchpflicht im Iran eine Art Totalüberwachung. Dadurch würden die Frauenrechte "mit Füßen getreten". Als Reaktion sind neue Sanktionen geplant.

Zehntausende protestieren gegen Regierung von Netanjahu
Seit Monaten kommt es in Israel zu Protesten gegen die Regierung Netanjahus. Allein in Tel Aviv sind jetzt wieder 130.000 Menschen auf die Straße gegangen.

Assad bei Arabischer Liga: Wiedersehen mit alten Freunden
Umarmung mit dem saudischen Kronprinzen, Plausch mit Ägyptens Präsident: Für Syriens Machthaber ist das Treffen ein symbolischer Gewinn. Unterdessen leiden Millionen weiter unter seiner brutalen Herrschaft.

Iran richtet drei weitere Demonstranten hin
Nach international viel kritisierten Prozessen richtet der Iran drei weitere Demonstranten hin. Aus Deutschland kommt Kritik - und die Sorgen um einen verurteilten Deutsch-Iraner wachsen.

Drei weitere Demonstranten im Iran hingerichtet
Nach umstrittenen und international viel kritisierten Prozessen hat der Iran drei weitere Demonstranten hingerichtet. Schon zu Jahresbeginn gab es einen Aufschrei um eine Exekution.

Prediger im Iran fordert Hinrichtung von Schauspielerin
Taraneh Alidoosti ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen Irans. Doch ihr Engagement für Demokratie und Frauenrechte hat sie ins Visier eines radikalen Predigers gebracht.

Verurteilter Deutsch-Iraner: Tochter will Deal mit Teheran
Djamshid Sharmahd droht im Iran die Hinrichtung. Ihn retten könnte ein Gefangenenaustausch, glaubt seine Tochter: "Sie wollen ihren Terroristen aus Belgien haben."

Bei Baerbocks Besuch zeigen sich Hoffnungsschimmer für den Jemen
Außenministerin Annalena Baerbock wirbt zum Abschluss ihres Besuchs in Saudi-Arabien um Hilfe für die Menschen im Jemen. Einige Lösungsansätze scheinen greifbar.

Baerbock: UN müssen Waffenruhe im Jemen vermitteln
Im Bürgerkrieg im Jemen verhandeln Saudi-Arabien und die schiitischen Huthi-Rebellen inzwischen wieder direkt. Außenministerin Baerbock warnt jetzt vor einer Einigung, die nicht alle Seiten mit einbezieht.

Weltweit höchste Zahl von Hinrichtungen seit fünf Jahren
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat 2022 mehr als 880 Hinrichtungen registriert. Für den Anstieg trägt nicht zuletzt der Iran Verantwortung.

Amnesty: Zahl der Hinrichtungen auf höchstem Stand
Weitere Staaten haben im vergangenen Jahr die Todesstrafe aufgegeben. Und doch steigt die Zahl der gerichtlichen und öffentlich bekannten Hinrichtungen weiter an.

Baerbock: Für Friedenslösungen in Jemen und Sudan werben
Der deutschen Außenministerin steht in den reichen Wüstenstaaten Saudi-Arabien und Katar ein Spagat bevor. Es geht um Konfliktlösung und Energie-Zusammenarbeit. Doch auch um Menschenrechte.

Israel und Islamischer Dschihad: Kämpfe dauern an
Israel und der Gazastreifen kommen nicht zur Ruhe. Erstmals seit Beginn der Kämpfe zwischen militanten Palästinensern und Israels Armee gab es Raketenalarm nahe Jerusalem - und keine Waffenruhe in Sicht.

Bundestag würdigt 75. Jahrestag der Gründung Israels
Bundespräsident Steinmeier und der israelische Botschafter Prosor sind auch dabei, als das Parlament über Israel diskutiert. Es geht unter anderem um Staatsräson und um den Kampf gegen Antisemitismus.

Zwei Männer im Iran wegen Blasphemie gehängt
Bereits 199 Gefangene sind im Iran allein dieses Jahr hingerichtet worden. Nun wurden erneut zwei Angeklagte gehängt. Die Todesstrafe in dem Land wird seit Jahren kritisiert.

Was das diplomatische Comeback des Assad-Regimes in Syrien bedeutet
In Teilen Syriens herrscht noch Krieg, viele Verbrechen des Regimes sind belegt. Und doch versucht Diktator Assad mit einigem Erfolg, auf die Weltbühne zurückzukehren.

Irans Präsident bei seltenem Besuch in Syrien
Erstmals seit Ausbruch des Bürgerkriegs vor 12 Jahren reist wieder ein iranischer Präsident nach Syrien. Begleitet von Staatsministern sendet der Iran klare Signale an seinen Erzfeind.

EU fordert Aufhebung des Todesurteils gegen Deutsch-Iraner
Die iranische Justiz macht Djamshid Sharmahd für einen Terroranschlag verantwortlich und verurteilte ihn zum Tode. Die EU kritisiert die Entscheidung scharf.

Todesurteil in Iran: Theheran wirft Berlin Emotionalität vor
Das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd stößt international auf scharfe Kritik. Die Bundesaußenministerin bezeichnet es als inakzeptabel. Theheran verbittet sich dagegen "Emotionalität".

Todesurteil gegen Deutsch-Iraner bestätigt
Teheran bestätigt das international scharf kritisierte Todesurteil gegen den oppositionellen Deutsch-Iraner Sharmahd. Reaktionen aus Deutschland folgen prompt.

Israel gedenkt Opfern des Holocaust
Jedes Jahr erinnert das Land an dem nationalen Gedenktag Jom Ha-Schoah an die sechs Millionen jüdischen Opfer der Nationalsozialisten. Unterdessen wiederholt Israels größter Feind seine Drohungen.