
Polen
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Polen“

Polen: Angst vor Krieg treibt Bürger an die Schießstände
In Polen haben viele Menschen Angst vor einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs. Manche wollen sich im Notfall selbst verteidigen können: Das Interesse an Schießkursen und Waffenscheinen ist stark gestiegen.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 9. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Demonstranten attackieren Russlands Botschafter mit Farbe
Bei einem Friedhosbesuch des russischen Botschafters in Polen skandieren ukrainische und polnische Demonstranten "Mörder". Dann übergießen sie den Diplomaten mit roter Flüssigkeit.

Ukrainische Flüchtlinge in Polen: Die Hilfsbereitschaft wird langsam teuer
Noch immer finden die meisten ukrainischen Flüchtlinge erste Hilfe in Polen. Doch die Regierung in Warschau beginnt mit den Kosten zu rechnen. Eine Zwischenbilanz nach elf Wochen Krieg.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 7. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Besuch bei Selenskyj? Scholz sieht die Ukraine am Zug
Friedrich Merz drängt Olaf Scholz nach seinem Besuch in Kiew zu einer Reise in die Ukraine. Doch der Bundeskanzler wartet erst einmal ab.

Steinmeier hofft weiter auf Gespräch mit Selenskyj
Frank-Walter Steinmeier bereist im Angesicht des Ukraine-Kriegs weiter viele osteuropäische Staaten. Auch mit Kiew sucht der Bundespräsident weiter den Kontakt.

Faeser: Machen Druck auf Erfassung von Ukraine-Flüchtlingen
Täglich kommen zwar immer weniger geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Deutschland an, doch es sind noch immer Tausende. Innenministerin Faeser will nun die Registrierung voranbringen.

Bundesregierung sieht Gasversorgung zunächst gesichert
Russland dreht im Streit über die Art der Bezahlung Polen und Bulgarien das Gas ab. Die Bundesregierung sieht die Versorgung bisher als gesichert. In Europa sollen sich nun Staaten gegenseitig helfen.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russland macht Ernst: Polen und Bulgarien bekommen kein russisches Gas mehr. Hat der Schritt Auswirkungen auf Deutschland? Derweil beklagt die Ukraine weitere Tote und Verletzte. Die Entwicklungen:

Russland stoppt Erdgaslieferungen nach Polen und Bulgarien
Russland macht Ernst: Am Dienstagabend verkündet die polnische Regierung, dass es ab Mittwoch kein russisches Gas mehr bekomme. Wenig später folgt Bulgarien. Was bedeutet das für Deutschland?

Russland stoppt Erdgas-Lieferungen an Polen und Bulgarien
Russland stoppt seine Erdgas-Lieferungen an Polen und Bulgarien. Grund seien die ausbleibenden Zahlungen in Rubel.

Wie die EU gegen Justiz-Missbrauch vorgehen will
Immer häufiger landen Kritiker oder Aktivisten vor Gericht, wenn sie Missstände anprangern. Nun will die EU solche Einschüchterungsversuche erschweren.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Präsident Selenskyj empfängt in Kiew zwei wichtige US-Minister. An der Grenze zur Ukraine stehen zwei russische Öldepots in Flammen. Die Ereignisse im Überblick.

US-Minister kündigen in Kiew weitere Militärhilfen an
Die USA stehen zur Ukraine - das war die Botschaft des Besuchs zweier US-Minister in Kiew. Außenminister Blinken fügte an, dass es eine unabhängige Ukraine länger geben werde als Kremlchef Putin.

Über 366.000 Kriegsflüchtlinge aus Ukraine in Deutschland
Die Zahl der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland flüchten, steigt. Ihre genaue Zahl ist aber unbekannt.

Polen: Mehr als 2,8 Millionen Einreisen aus Ukraine
Flucht vor dem Krieg: In Polen suchen mittlerweile rund drei Millionen Menschen aus der Ukraine Schutz. Die Bundespolizei erfasst rund 360.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland.

Polens Präsident Duda: Russland führt "totalen Krieg"
Der polnische Präsident zeigt sich nach seiner Kiew-Reise tief bewegt. "Das ist kein Krieg, das ist Terrorismus", sagt er über die stark zerstörten Vororte der Hauptstadt.

Staatschefs von Polen und Baltenstaaten bei Selenskyj
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nicht nach Kiew gereist, die Staatschefs von Polen, Estland, Lettland und Litauen aber schon. Der Besuch in einem zerstörten Vorort von Kiew erschüttert sie.

Scholz lässt Kiew-Reise offen - Empörung wegen Steinmeier
Der Bundespräsident ist in Kiew unerwünscht, der Kanzler dagegen willkommen. Die Ukraine hofft auf Gäste, die nicht mit leeren Händen kommen. Doch Scholz hält sich weiter bedeckt.

Ukraine: Präsident Selenskyj lehnt Steinmeier-Besuch ab - "Nur symbolischer Charakter"
Der Besuch von Frank-Walter Steinmeier in Kiew fällt flach. Die ukrainische Führung legt auf ein Treffen mit dem Bundespräsidenten keinen Wert. Der nimmt im Nachbarland Stellung.

Steinmeier in Warschau eingetroffen - Gespräch mit Duda
Es ist ein Besuch unter besonderen Vorzeichen. Bundespräsident Steinmeier besucht das Nachbarland Polen. Im Mittelpunkt der Reise: der russische Angriffskrieg in der Ukraine.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Während der Krieg besonders im Osten der Ukraine weitergeht, trifft Österreichs Kanzler Nehammer in Moskau Kremlchef Putin. In Kiew befürchtet man neue Angriffe - auch von Westen her. Die aktuellen Entwicklungen.

Rückkehrer nach Kiew: "Auch an Krieg kann man sich gewöhnen"
Viele Ukrainer kehren zurück in die Gebiete, die ihre Armee wieder kontrolliert. Sie sind enttäuscht von ihrem Dasein als Flüchtlinge. Doch was zieht Ausländer in das vom Krieg verwüstete Land?

Nato-Ostflanke: US-Militärführung für dauerhafte Stützpunkte
Als Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine rüstet die Nato im Osten massiv auf. Der Generalstabschef des US-Militärs befürwortet eine dauerhafte Präsenz von US-Soldaten in Osteuropa.