Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Russland
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Russland“

Das vom dänischen Verteidigungskommando zur Verfügung gestellte Foto zeigt am 27. September 2022 das Nord Stream 2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft.
Gaspipelines

Polen bestreitet Verbindung zu Nord-Stream-Sabotage

Zuletzt berichteten mehrere Medien unter Berufung auf Ermittlungserkenntnisse, dass Spuren der Sabotage wohl in die Ukraine führen sollen. Polen habe als Basis gedient. Warschau dementiert.

Kanzler Olaf Scholz unterhält sich bei einem Rundgang auf dem Messegelände.
Gesellschaft

Krieg und Klima: Ein ungewöhnlicher Kirchentag

In Nürnberg geht morgen ein hochpolitischer Kirchentag zu Ende - und einer, an dem einiges anders war als sonst. Das zeigt sich nicht zuletzt am Applaus des Publikums.

Video

Russland unter Druck: Präsident Selenskyj bestätigt ukrainische Gegenoffensive

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Gegenangriffe auf die russische Armee bestätigt. Ob es sich dabei um den Beginn der seit Monaten zu erwartenden Gegenoffensive handelte ließ er jedoch offen.

Im Rahmen der Verteidigung liefen Gegenangriffe in der Ukraine, sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Inmitten der Spekulationen um eine ukrainische Gegenoffensive bestätigt Präsident Selenskyj, dass Gegenangriffe stattfinden. Weitere Unterstützung erhält Selenskyj nun auch aus Kanada. Die News im Überblick.

Ein Anwohner löscht ein Feuer in einem Haus, das nach russischem Beschuss in Cherson, Ukraine, beschädigt wurde.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Überschwemmte Dörfer, Seuchengefahr und Obdachlosgkeit: Die Schäden nach der Zerstörung des Kachowka-Damms sind gewaltig und die Lage vieler Menschen bleibt dramatisch. Die News im Überblick.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 9. Juni

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, nimmt beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag an einer Podiumsdiskussion teil.
Evangelische Kirche

Kirchentag debattiert über Waffen für die Ukraine

Erst Gitarrenklang, pazifistische Liedtexte - wie es sich für einen Evangelischen Kirchentag gehört. Dann ging es zur Sache: Ist es ethisch vertretbar, Waffen an die Ukraine zu liefern?

Staunend im Dschungel: Annalena Baerbock und Hubertus Heil besuchten eine Kakao-Farm auf der Insel Combu.
Südamerika-Reise

Baerbock reist durch Brasilien: Im Dschungel der Außenpolitik

Plus Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil treffen in Südamerika Kakaobäuerinnen, Holzmacher – und Menschen, deren Ansichten so gar nicht zum europäischen Politikverständnis passen wollen.

Ein Mann kocht auf einem offenen Feuer auf einer Veranda vor dem Eingang eines mehrstöckigen Gebäudes in einem überfluteten Viertel.
Katastrophen

Fluthelfer in Cherson: "Sie schießen die ganze Zeit"

Die Flut im Gebiet Cherson hat die bisher schwerste humanitäre Krise ausgelöst. Helfer retten im Gefechtslärm Menschen aus einer Region, die zum Teil immer noch von Moskau besetzt ist.

Ein Kampfflugzeug A10 der US-Airforce: Das größte Kontingent stellen die Vereinigten Staaten von Amerika.
Verteidigung

"Air Defender 2023": Zehn Tage donnernde Kampfjets

Das hat es in diesem Umfang seit Bestehen der Nato nicht gegeben: Luftwaffen aus 25 Ländern üben gemeinsam - hauptsächlich im deutschen Luftraum.

Polizisten bei der Patrouille im Bereich des Kachowka-Stausees am Fluss Dnipro.
Ukraine

UN zu Dammzerstörung: Frage nach Kriegsverbrechen zu früh

Die Zerstörung des Kachowka-Damms im Kriegsgebiet Cherson hat verheerende Folgen für die Menschen und die Umwelt. Derweil stellt sich die Frage nach der Bewertung der Katastrophe.

Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak und US-Präsident Joe Biden geben eine Pressekonferenz im Weißen Haus.
Diplomatie

Show des Zusammenhalts: Sunak besucht Biden im Weißen Haus

"Joe und ich" sagt der britische Premier über sich und den US-Präsidenten - der feiert die Briten gleichzeitig als enge Verbündete. Die Botschaft: Beide Staaten gehen im Gleichschritt.

Überflutete Straßen in Cherson, nachdem der Kachowka-Damm gesprengt wurde.
Krieg in der Ukraine

Schwächt der Dammbruch die ukrainische Gegenoffensive?

Die Stadt Cherson wurde angegriffen, besetzt, befreit und nun Opfer einer gigantischen Überschwemmung. Experten mahnen schnelle Hilfen für die Ukraine an.

US-Präsident Joe Biden (r) und Premier Rishi Sunak bei ihrer Pressekonferenz im Weißen Haus.
Staatsbesuch

Biden und Sunak beschwören transatlantischen Gleichschritt

Ukraine, Wirtschaft, Künstliche Intelligenz: Viele Themen standen beim Besuch des britischen Premier Sunak in Washington auf dem Programm. Mit US-Präsident Biden zelebriert er den Schulterschluss.

Video

Selenskyj besucht Flutgebiet in Cherson

Nach der Staudammkatastrophe in der Ukraine besucht der ukrainische Präsident das Flutgebiet. Die Konsequenzen der Katastrophe sind sowohl für Russland als auch die Ukraine enorm.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 8. Juni

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Wolodymyr Selenskyj mit Behördenvertretern in Cherson.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach dem verheerenden Dammbruch im Süden der Ukraine dauert das Rätselraten über die Ursache an. Der ukrainische Präsident macht sich ein Bild von der Lage vor Ort. Die News im Überblick.

Wasser fließt über den zerstörten Staudamm. In der Nacht zum Dienstag war der Kachowka-Staudamm des Flusses Dnipro durch eine Explosion schwer beschädigt worden.
Kommentar

Gesprengter Staudamm: Ein Kriegsverbrechen, das uns nicht erschaudern lässt

Der Bruch des Kachowka-Staudammes reißt weite Landstriche der Ukraine noch tiefer in das Elend. Doch im zweiten Kriegsjahr haben Töten und Sterben für die Deutschen an Schrecken verloren.

Wolodymyr Selenskyj mit Behördenvertretern in Cherson.
Ukraine

Selenskyj besucht Flutgebiet - Besatzer melden Tote

Schon jetzt stehen weite Landstriche in der Südukraine unter Wasser, und die Lage wird schlimmer. Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms könnte auch die Situation auf dem Schlachtfeld verändern.

Schloss Rheinsberg am Ufer des Grienericksees im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. In dem Ort sollen einige Anhänger der Anastasia-Bewegung leben.
Anastasia-Sekte

Anastasia-Bewegung im Fokus des Verfassungsschutzes: Was steckt hinter der Sekte?

In Deutschland breitet sich die Anastasia-Bewegung immer weiter aus. Hinter der Fassade der Naturverbundenheit steckt eine gefährliche Ideologie.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 7. Juni

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Bewohner werden aus einem überfluteten Viertel in Cherson evakuiert.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Von den Überschwemmungen infolge des Dammbruchs in der südlichen Ukraine sind Zehntausende Menschen betroffen. Moskau streitet die Verantwortung ab. Russische Militärs geben aber zu, davon zu profitieren.

Straßen in Cherson sind überflutet, nachdem der Kachowka-Damm gesprengt wurde.
Ukraine

Staudamm-Katastrophe: Was wir wissen - und was nicht

Nahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka zerstört eine heftige Explosion einen wichtigen Staudamm. Es fällt das Wort Kriegsverbrechen. Doch Verantwortlichkeit und Motiv bleiben zunächst unklar.