Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Türkei
Aktuelle News und Infos

Foto: Maurizio Gambarini, dpa

 

Hier finden Sie alle wichtigen Daten und Fakten rund um die Türkei. Weitere wissenswerte Neuigkeiten und Artikel haben wir außerdem auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.

Die Türkei ist einer der wenigen Staaten der Welt, die auf zwei Kontinenten gleichzeitig liegen. Drei Prozent der Landesfläche gehören noch zu Europa, die restlichen 97 Prozent liegen in Asien. Etwa 85 Millionen Menschen leben auf dem circa 780.500 km² großen Staatsgebiet zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer. Rund drei Viertel davon in Städten, wie der Hauptstadt Ankara oder Istanbul, der größten Stadt der Türkei. 

Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zur Türkei. Hier gibt es erst einmal allgemeine Informationen - beginnend mit einem Steckbrief:

  • Fläche: 783.562 km²
  • Hauptstadt: Ankara
  • Amtssprache: Türkisch
  • Währung: Türkische Lira (TRY)

Geographisch grenzt die Türkei an acht Länder, mit einer Grenzlänge von 2816 km. Die Nachbarländer sind: Griechenland, Bulgarien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und Syrien. Die Türkei erkennt als einziger Staat der internationalen Staatengemeinschaft den Norden Zyperns als Türkische Republik Nordzypern an. Auf internationaler Ebene und laut der EU ist jedoch auch Nordzypern Teil der Republik Zypern. 

Gegründet wurde die Türkei von Mustafa Kemal Pascha am 29. Oktober 1923. Dieser erhielt 1930 den Namen Atatürk, was so viel bedeutet wie „Vater der Türken“. Mit 99 Prozent bekennt sich fast die gesamte Bevölkerung zum Islam. Seit der Ausrufung der Türkischen Republik im Jahr 1923 wandelte sich die Türkei in einen westlich orientierten, modernen Staat.  

Politisch gesehen war die Türkei nach der Verfassung aus dem Jahr 1982 eine parlamentarische Demokratie mit Ministerrat, Ministerpräsident und einer unabhängigen Justiz. Seit einem Referendum im Jahr 2010, welches über umfassende Verfassungsänderungen entschied, existiert eine Gewaltenteilung in der Türkei nur noch eingeschränkt. Im Juni 2018 wurde das parlamentarische System weitgehend in ein Präsidialsystem umgewandelt, weshalb nun der direkt gewählte Präsident nahezu allein die Spitze der Exekutive bildet.

Seit dem Jahr 2014 ist Recep Tayyip Erdoğan amtierender Präsident der Türkei. Er gehört der AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi, zu Deutsch: Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung) an, welche eine rechtspopulistische und neoosmanische Partei ist.

Aus wirtschaftlicher Sicht besteht in der Türkei eine große Kluft zwischen dem industrialisierten Westen mit moderner Industrie, diese ist vor allem in den Großstädten spürbar, und dem wenig entwickelten Osten, welcher vorwiegend agrarisch strukturiert ist.

Insgesamt gilt die Türkei als Schwellenland mit mittlerem Einkommen. Unter anderem ist sie Mitglied der OECD, der NATO, der Vereinten Nationen, der G20 sowie der Organisation für Islamische Zusammenarbeit. Außerdem ist die Türkei seit 1999 offiziell ein EU-Beitrittskandidat.

Aktuelle News zu „Türkei“

In der EM-Vorbereitung wartet die Kanadierin mit der deutschen Auswahl weiter auf den ersten Sieg.
Basketball

Deutsche Basketballerinnen in EM-Vorbereitung weiter sieglos

Die deutschen Basketballerinnen warten in der EM-Vorbereitung weiter auf den ersten Sieg.

Erdogan als Präsident der Türkei vereidigt.
Kommentar

Erdogan vollzieht eine Kehrtwende – aber das ist alles nur Strategie

Auf dem Papier strebt der türkische Präsident nach seinem Wahlsieg demokratische Reformen an. Doch der Eindruck täuscht. Er hat die nächsten Wahlen im Blick.

Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, gibt Hakan Fidan, neuer türkischer Außenminister, während einer Amtseinführungszeremonie im Präsidentschaftskomplex die Hand.
Türkei

Erdogans Signale: Die Scharfmacher fliegen aus der Regierung

Schafft es der wiedergewählte Präsident Erdogan, die vielfältig gespaltene Türkei zu versöhnen? Im neuen Kabinett setzt er zumindest stärker auf Experten.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan legt den Eid ab.
Ankara

Erdogan holt angesehenen Ökonomen ins neue Kabinett

Fünf weitere Jahre Erdogan. Der türkische Staatschef wurde erneut als Präsident vereidigt. Die Bekämpfung der Währungskrise wird eine größe Herausforderung. Dafür holt Erdogan sich prominente Unterstützung.

Seismograph einer Erdbebenwarte. (Symbolbild)
Geologie

Erdbeben der Stärke 4,5 erschüttert Westiran

Immer wieder kommt es zu Erdbeben in der Region, wo die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinandertreffen. Nun erschütterte ein Beben den Westen des Irans.

Eine Schülerin sitzt im Klassenzimmer und schreibt.
Landtag

Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär, trifft wohl auf hochrangige Vertreter der Türkei.
Gespräche

Treffen zwischen Nato-Generalsekretär und Erdogan erwartet

Stoltenberg wird am Wochenende für bilaterale Treffen in die Türkei reisen. Auch aus Schweden kommt trotz angespannter Stimmung ein wichtiger Vertreter zur Vereidigung.

Ein Fenster einer an einer Schule ist geöffnet.
Sommerferien

Aufklärung an Schulen über drohende Zwangsheiraten

Vor den Sommerferien klärt die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes zusammen mit der Polizei an Berliner Schulen über drohende Zwangsheiraten auf.

Zwei junge Menschen spazieren entlang der Unterführung der Galata-Brücke in der Millionenmetropole Istanbul.
Studie

Mehrheit der jungen Türken will ins Ausland gehen

Wenn sie dürften, würden 63 Prozent der jungen Türken und Türkinnen der Heimat den Rücken kehren. Vor allem sind sie unzufrieden mit der Wirtschafts- und Flüchtlingspolitik der Regierung.

Aus Maharaja wird Yacos: Abdulvahap Aslan hat das Restaurant im Bürgerhaus in Senden übernommen. Zum 1. Juli soll das Lokal endgültig eröffnen.
Senden

Neuer Bürgerhaus-Pächter zurück aus Türkei: Wiedereröffnung verzögert sich

Plus Zum 1. Juni, so war der eigentliche Plan, sollte das Bürgerhaus mit dem neuen Pächter eröffnen. Doch daraus wurde nichts. Wie es im Lokal in Senden jetzt weitergeht.

Eine Schülerin schreibt im Unterricht mit.
Bildung

Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

Im Grenzgebiet zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland wurde am Donnerstag ein Erdbeben gemessen.
Dreiländereck

Erdbeben erschüttert Dreiländereck an deutsch-schweizer Grenze

Ein spürbares Erdbeben hat am Donnerstagnachmittag das das Grenzgebiet zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland erschüttert. Das Epizentrum lag in Frankreich.

Ulf Kristersson ist Ministerpräsident von Schweden. Hier bei einer Pressekonferenz zur schwedischen NATO-Bewerbung.
Blockade der Türkei

Neue Terrorgesetze in Nato-Anwärterland Schweden in Kraft

Schweden hängt auf seinem Weg in die Nato an der Blockade der Türkei fest. Diese wirft dem Land mangelnden Einsatz gegen Terrorismus vor. Stockholm will, die Blockadehaltung mit neuen Terrorgesetzen lösen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (r) empfängt Frankeichs Präsident Emmanuel Macron, zum Tag der Deutschen Einheit zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt.
Gründungstreffen

Europäische Politische Gemeinschaft: Mitglieder und Termine im Jahr 2023

Seit 2022 gibt es die Europäische Politische Gemeinschaft. Doch was ist ihr Ziel und welche Länder sind darin Mitglieder? Ein Überblick.

Auf einem Balkon hängt eine türkischen Flagge.
Ermittlungen

Auseinandersetzungen nach Türkei-Wahlen: Hinweisportal

Mit einem Internetportal sucht die Polizei seit Mittwoch Hinweise zu den Auseinandersetzungen in der Stuttgarter Innenstadt nach den Wahlen in der Türkei.

Ab nach Palma! Badeurlaub auf der Balearen-Insel wird auch Last-Minute zu haben sein. Wenn auch nicht zwingend supergünstig.
Länder, Flüge, Hotels

Last-Minute in die Sommerferien - so stehen die Chancen

Mit einer Buchung auf den letzten Drücker sparen? Daraus wird 2023 eher nichts. Reisen zu fairen Preisen sind aber noch zu haben. Hier sind Tipps für Kurzentschlossene.

Der TDG-Vorsitzende Gökay Sofuoglu nimmt «keine große Auseinandersetzung oder Unruhe» wahr.
Erdogan-Sieg

Frust, Freude und viele Fragen unter Deutsch-Türken

Der Zuspruch für Präsident Erdogan bei der Wählerschaft in Deutschland war enorm. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Mehrheit der Türkeistämmigen hinter ihm steht. Wächst nun die Spaltung?

Günstig Urlaub machen geht. Wie hier in Thailand.
Reise

Günstige Länder zum Reisen 2023: Hier können Sie billig Urlaub machen

Reisen ist mittlerweile ziemlich teuer. Aber es gibt sie noch, die günstigen Urlaubsländer. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.

Viel Müll, aber auch viel Geld auf einem Haufen: Nicht nur auf Plastikflaschen wird in Deutschland und anderen Ländern Pfand erhoben.
Auf Flaschen und Dosen

Wie in Deutschland: In welchen Ländern gibt es Pfand?

In Deutschland hat sich das Pfandsystem für Flaschen und Dosen längst eingebürgert. Welche Länder verfahren ähnlich?

Der türkische Präsident Erdogan ist für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden.
ZDF

"Markus Lanz" im ZDF: Thema und Gäste gestern Abend am 30. Mai 2023

Am Dienstagabend gab es wie immer eine neue Folge "Markus Lanz". Welche Themen wurden gestern besprochen und wer waren die Gäste? Alle wichtigen Informationen finden sie hier.

US-Präsident Joe Biden bei einem Pressetermin im Rosengarten des Weißen Hauses.
Militär

Biden unterstützt weiter Verkauf von F-16 an Türkei

Handelt es sich bei der Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei um ein Quid pro quo in Sachen Nato-Norderweiterung? Diese Lesart weist das Weiße Haus deutlich zurück.

Die Türkei wird derzeit gut gebucht. Für das kommende Jahr will Tui sein Angebot in dem Land daher ausbauen.
Antalya, Izmir, Bodrum

Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus

Schon jetzt bringt Tui Millionen Gäste in türkische Urlaubsregionen. Doch im kommenden Jahr sollen es noch mehr werden. Der Veranstalter will seine Kapazitäten in der Türkei kräftig steigern.

Video

Erdogan und seine treuen Anhänger: Was passiert jetzt in der Türkei?

Erdogans Anhänger haben in Ankara bis tief in die Nacht gefeiert. Eine Annäherung an Europa wird es wohl nicht geben, wie unsere Reporterin berichtet. Wird der türkische Präsident seinen autoritären Kurs weiter verschärfen?

Evakuierte Bewohner sehen sich ihr mehrstöckiges Wohnhaus an, das während des Angriffs auf Kiew beschädigt wurde.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Erleichterung in der Ukraine ist groß nach dem erfolgreichen Einsatz der Flugabwehr gegen die schlimmsten russischen Angriffe dieses Monats. Aber Kiew will noch mehr Hilfe. Die News im Überblick.