
Türkei
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle wichtigen Daten und Fakten rund um die Türkei. Weitere wissenswerte Neuigkeiten und Artikel haben wir außerdem auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Die Türkei ist einer der wenigen Staaten der Welt, die auf zwei Kontinenten gleichzeitig liegen. Drei Prozent der Landesfläche gehören noch zu Europa, die restlichen 97 Prozent liegen in Asien. Etwa 85 Millionen Menschen leben auf dem circa 780.500 km² großen Staatsgebiet zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer. Rund drei Viertel davon in Städten, wie der Hauptstadt Ankara oder Istanbul, der größten Stadt der Türkei.
Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zur Türkei. Hier gibt es erst einmal allgemeine Informationen - beginnend mit einem Steckbrief:
- Fläche: 783.562 km²
- Hauptstadt: Ankara
- Amtssprache: Türkisch
- Währung: Türkische Lira (TRY)
Geographisch grenzt die Türkei an acht Länder, mit einer Grenzlänge von 2816 km. Die Nachbarländer sind: Griechenland, Bulgarien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und Syrien. Die Türkei erkennt als einziger Staat der internationalen Staatengemeinschaft den Norden Zyperns als Türkische Republik Nordzypern an. Auf internationaler Ebene und laut der EU ist jedoch auch Nordzypern Teil der Republik Zypern.
Gegründet wurde die Türkei von Mustafa Kemal Pascha am 29. Oktober 1923. Dieser erhielt 1930 den Namen Atatürk, was so viel bedeutet wie „Vater der Türken“. Mit 99 Prozent bekennt sich fast die gesamte Bevölkerung zum Islam. Seit der Ausrufung der Türkischen Republik im Jahr 1923 wandelte sich die Türkei in einen westlich orientierten, modernen Staat.
Politisch gesehen war die Türkei nach der Verfassung aus dem Jahr 1982 eine parlamentarische Demokratie mit Ministerrat, Ministerpräsident und einer unabhängigen Justiz. Seit einem Referendum im Jahr 2010, welches über umfassende Verfassungsänderungen entschied, existiert eine Gewaltenteilung in der Türkei nur noch eingeschränkt. Im Juni 2018 wurde das parlamentarische System weitgehend in ein Präsidialsystem umgewandelt, weshalb nun der direkt gewählte Präsident nahezu allein die Spitze der Exekutive bildet.
Seit dem Jahr 2014 ist Recep Tayyip Erdoğan amtierender Präsident der Türkei. Er gehört der AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi, zu Deutsch: Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung) an, welche eine rechtspopulistische und neoosmanische Partei ist.
Aus wirtschaftlicher Sicht besteht in der Türkei eine große Kluft zwischen dem industrialisierten Westen mit moderner Industrie, diese ist vor allem in den Großstädten spürbar, und dem wenig entwickelten Osten, welcher vorwiegend agrarisch strukturiert ist.
Insgesamt gilt die Türkei als Schwellenland mit mittlerem Einkommen. Unter anderem ist sie Mitglied der OECD, der NATO, der Vereinten Nationen, der G20 sowie der Organisation für Islamische Zusammenarbeit. Außerdem ist die Türkei seit 1999 offiziell ein EU-Beitrittskandidat.
Aktuelle News zu „Türkei“

Das älteste Döner Restaurant der Welt
Das erste Döner-Restaurant der Welt mitten in der Türkei wird schon in der vierten Generation geführt. Mehr Tradition geht nicht! Abenteuer Leben hat sich aufgemacht, um das Restaurant zu besuchen, was den 150 Jahre alten "Ur-Döner" immer noch anbietet.

Spannungen zwischen Ankara und Athen nehmen zu
Griechenland will den Verkauf von Rüstungsgütern in den östlichen Mittelmeerraum verhindern. Ein Affront gegen die Türkei? Der türkische Präsident Erdogan kündigt die Beziehungen auf.

Wie nachhaltig ist die erstaunliche Renaissance der Nato?
Die Nato ist lebendig, sie hat schnelle Antworten auf den russischen Angriffskrieg gefunden. Dennoch müssen sich die Mitgliedsländer Gedanken über die Zukunft der Allianz machen.

Andersson: Gespräche mit der Türkei gehen weiter
Schweden und Finnland wollen der Nato beitreten. Doch die Türkei blockiert - und stellt Forderungen. Nun stehen die Länder im Dialog. Doch ein Ergebnis kann noch dauern, sagt die schwedische Regierungschefin.

Wahlen in Europa: Alle wichtigen Termine für die Jahre 2022 und 2023
Bei der Frankreich-Wahl 2022 wurde mit Emmanuel Macron ein neuer alter Präsident gewählt. 2022 und 2023 stehen noch viele weitere spannende Wahlen in Europa an.

Lewandowski-Frage: Salihamidzic attackiert, Berater reagiert
Ein Mega-Wechsel von Lewandowski zum FC Barcelona scheint näher zu rücken. Ein erstes Millionen-Angebot der Katalanen soll vorliegen. Münchens Sportvorstand Salihamidzic attackiert den Berater des Polen. Dieser schlägt verbal zurück.

Lewandowski-Poker: Salihamidzic attackiert, Berater reagiert
Ein Mega-Wechsel von Lewandowski zum FC Barcelona scheint näher zu rücken. Ein erstes Angebot soll vorliegen. Sportvorstand Salihamidzic attackiert den Berater des Polen. Dieser schlägt verbal zurück.

Poker um Lewandowski: Barca bietet - Salihamidzic attackiert
Ein Mega-Wechsel von Lewandowski zum FC Barcelona scheint näher zu rücken. Ein erstes Millionen-Angebot der Katalanen soll vorliegen. Bayern-Sportvorstand Salihamidzic attackiert dessen Berater.

Projekt zu Ehrenkulturen: Hayati Kasli ist seit zehn Jahren ein "Held"
Das Projekt "Heroes" wird zehn Jahre alt. Hayati Kasli ist von Anfang an dabei. Er weiß, wie wichtig die Kampagne für muslimisch-geprägte junge Männer ist.

Proteste: Urteil gegen Oppositionspolitikerin in Istanbul
2023 steht der türkische Staatschef Erdogan zur Wiederwahl. Die Anhängerin eines möglichen Herausforderers wurde nun zu einer Haftstrafe verurteilt - unter anderem wegen Präsidentenbeleidigung.

Türkei stellt Forderungen an Schweden für Nato-Beitritt
Schwedens Beitritt in die Nato hängt vom Wohlwollen Ankaras ab. Nun hat Präsident Erdogan mit Ministerpräsidentin Andersson telefoniert - und zwei konkrete Schritte gefordert.

Mutmaßliche Drogenschmuggler in Regensburg vor Gericht
Sie sollen für eine libanesische Drogenbande gearbeitet haben: Zwei Männer sind deswegen vor dem Landgericht Regensburg angeklagt. Es geht um große Mengen Amphetaminpillen.

Türkei provoziert Griechen und USA: Überflüge nahe US-Basis
Türkische Bomber dringen in den griechischen Luftraum ein - in letzter Zeit nicht unüblich. Neu ist jedoch, dass sie sich der US-Basis im Hafen von Alexandroupolis nähern. Was sind die Beweggründe?

Black Olive 25
Das Black Olive 25 ist ein modernes Lokal. Inhaberin ist Sibel, welche aus einer Region der Türkei kommt, in welcher türkische, armenische und kurdische Einflüsse zusammenkommen. So ist es auch in ihrem Restaurant. Österreich findet hier ebenso Platz.

Erdogan hält an Veto gegen Nato-Norderweiterung fest
Ankara bleibt vorerst bei seiner Blockade gegen die Nato-Bewerbung Finnlands und Schwedens. Die US-Regierung ist aber optimistisch, dass letztlich eine Lösung erreicht wird. Nur: Zu welchem Preis?

Türkei blockiert Nato-Beitrittsgespräche
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten - doch die Türkei verfolgt eigene Sicherheitsinteressen. Nun scheitert der Start des Aufnahmeprozesses.

Türkei blockiert Nato-Beitrittsgespräche
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten - doch die Türkei verfolgt eigene Sicherheitsinteressen. Nun scheiterte der Start des Aufnahmeprozesses.

Reisebranche erwartet "hervorragenden Sommer"
Ende Juni beginnen die ersten Sommerferien in Deutschland. Nach zwei Corona-Jahren mit teils starken Reisebeschränkungen ist die Nachfrage groß, berichten Veranstalter. Für Schnäppchen-Jäger könnte es allerdings keine gute Saison werden.

Schweden und Finnland beantragen Aufnahme in die NATO
Schweden und Finnland haben offiziell die Aufnahme in die Nato beantragt. Wie schnell der Beitritt erfolgen wird, ist jedoch noch unklar. Die Türkei hat als einziges Mitglied der Militärallianz Vorbehalte angemeldet.

Reisebranche erwartet "hervorragenden Sommer"
Nach zwei Corona-Jahren mit teils starken Reisebeschränkungen ist die Nachfrage nach Sommerulaub groß, berichten Veranstalter. Für Schnäppchen-Jäger könnte es allerdings keine gute Saison werden.

"Sing meinen Song" 2022: Sängerin Elif sorgte beim ESC für Aufsehen
"Sing meinen Song" 2022: Auch Elif ist eine Teilnehmerin. Lieder, Alter und mehr - das sind die Infos zur Sängerin.

Schweden und Finnland nehmen klaren Kurs auf die Nato
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine treibt Schweden und Finnland in die Arme der Nato. Die nordischen Länder hoffen auf ein schnelles Beitrittsverfahren. Doch sicher ist die Aufnahme nicht.

Lambrecht erwartet Zustimmung der Türkei zu Nato-Erweiterung
Finnland und Schweden wollen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in die westliche Militärallianz. Doch die Türkei ist dagegen. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht rechnet jedoch nicht mit einer dauerhaften Blockade.

Wackelt der Nato-Beitritt von Finnland und Schweden wegen der Türkei?
Schweden und Finnland wollen so schnell wie möglich der Nato beitreten. Die Statuten des Militärbündnisses könnten aber für ein Zerwürfnis sorgen.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 15. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.