
Türkei
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle wichtigen Daten und Fakten rund um die Türkei. Weitere wissenswerte Neuigkeiten und Artikel haben wir außerdem auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Die Türkei ist einer der wenigen Staaten der Welt, die auf zwei Kontinenten gleichzeitig liegen. Drei Prozent der Landesfläche gehören noch zu Europa, die restlichen 97 Prozent liegen in Asien. Etwa 85 Millionen Menschen leben auf dem circa 780.500 km² großen Staatsgebiet zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer. Rund drei Viertel davon in Städten, wie der Hauptstadt Ankara oder Istanbul, der größten Stadt der Türkei.
Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zur Türkei. Hier gibt es erst einmal allgemeine Informationen - beginnend mit einem Steckbrief:
- Fläche: 783.562 km²
- Hauptstadt: Ankara
- Amtssprache: Türkisch
- Währung: Türkische Lira (TRY)
Geographisch grenzt die Türkei an acht Länder, mit einer Grenzlänge von 2816 km. Die Nachbarländer sind: Griechenland, Bulgarien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und Syrien. Die Türkei erkennt als einziger Staat der internationalen Staatengemeinschaft den Norden Zyperns als Türkische Republik Nordzypern an. Auf internationaler Ebene und laut der EU ist jedoch auch Nordzypern Teil der Republik Zypern.
Gegründet wurde die Türkei von Mustafa Kemal Pascha am 29. Oktober 1923. Dieser erhielt 1930 den Namen Atatürk, was so viel bedeutet wie „Vater der Türken“. Mit 99 Prozent bekennt sich fast die gesamte Bevölkerung zum Islam. Seit der Ausrufung der Türkischen Republik im Jahr 1923 wandelte sich die Türkei in einen westlich orientierten, modernen Staat.
Politisch gesehen war die Türkei nach der Verfassung aus dem Jahr 1982 eine parlamentarische Demokratie mit Ministerrat, Ministerpräsident und einer unabhängigen Justiz. Seit einem Referendum im Jahr 2010, welches über umfassende Verfassungsänderungen entschied, existiert eine Gewaltenteilung in der Türkei nur noch eingeschränkt. Im Juni 2018 wurde das parlamentarische System weitgehend in ein Präsidialsystem umgewandelt, weshalb nun der direkt gewählte Präsident nahezu allein die Spitze der Exekutive bildet.
Seit dem Jahr 2014 ist Recep Tayyip Erdoğan amtierender Präsident der Türkei. Er gehört der AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi, zu Deutsch: Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung) an, welche eine rechtspopulistische und neoosmanische Partei ist.
Aus wirtschaftlicher Sicht besteht in der Türkei eine große Kluft zwischen dem industrialisierten Westen mit moderner Industrie, diese ist vor allem in den Großstädten spürbar, und dem wenig entwickelten Osten, welcher vorwiegend agrarisch strukturiert ist.
Insgesamt gilt die Türkei als Schwellenland mit mittlerem Einkommen. Unter anderem ist sie Mitglied der OECD, der NATO, der Vereinten Nationen, der G20 sowie der Organisation für Islamische Zusammenarbeit. Außerdem ist die Türkei seit 1999 offiziell ein EU-Beitrittskandidat.
Aktuelle News zu „Türkei“

Deutsche Basketballerinnen in EM-Vorbereitung weiter sieglos
Die deutschen Basketballerinnen warten in der EM-Vorbereitung weiter auf den ersten Sieg.

Erdogan vollzieht eine Kehrtwende – aber das ist alles nur Strategie
Auf dem Papier strebt der türkische Präsident nach seinem Wahlsieg demokratische Reformen an. Doch der Eindruck täuscht. Er hat die nächsten Wahlen im Blick.

Erdogans Signale: Die Scharfmacher fliegen aus der Regierung
Schafft es der wiedergewählte Präsident Erdogan, die vielfältig gespaltene Türkei zu versöhnen? Im neuen Kabinett setzt er zumindest stärker auf Experten.

Erdogan holt angesehenen Ökonomen ins neue Kabinett
Fünf weitere Jahre Erdogan. Der türkische Staatschef wurde erneut als Präsident vereidigt. Die Bekämpfung der Währungskrise wird eine größe Herausforderung. Dafür holt Erdogan sich prominente Unterstützung.

Erdbeben der Stärke 4,5 erschüttert Westiran
Immer wieder kommt es zu Erdbeben in der Region, wo die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinandertreffen. Nun erschütterte ein Beben den Westen des Irans.

Debatte um Türkischunterricht
Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

Treffen zwischen Nato-Generalsekretär und Erdogan erwartet
Stoltenberg wird am Wochenende für bilaterale Treffen in die Türkei reisen. Auch aus Schweden kommt trotz angespannter Stimmung ein wichtiger Vertreter zur Vereidigung.

Aufklärung an Schulen über drohende Zwangsheiraten
Vor den Sommerferien klärt die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes zusammen mit der Polizei an Berliner Schulen über drohende Zwangsheiraten auf.

Mehrheit der jungen Türken will ins Ausland gehen
Wenn sie dürften, würden 63 Prozent der jungen Türken und Türkinnen der Heimat den Rücken kehren. Vor allem sind sie unzufrieden mit der Wirtschafts- und Flüchtlingspolitik der Regierung.

Neuer Bürgerhaus-Pächter zurück aus Türkei: Wiedereröffnung verzögert sich
Plus Zum 1. Juni, so war der eigentliche Plan, sollte das Bürgerhaus mit dem neuen Pächter eröffnen. Doch daraus wurde nichts. Wie es im Lokal in Senden jetzt weitergeht.

Debatte um Türkischunterricht
Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

Erdbeben erschüttert Dreiländereck an deutsch-schweizer Grenze
Ein spürbares Erdbeben hat am Donnerstagnachmittag das das Grenzgebiet zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland erschüttert. Das Epizentrum lag in Frankreich.

Neue Terrorgesetze in Nato-Anwärterland Schweden in Kraft
Schweden hängt auf seinem Weg in die Nato an der Blockade der Türkei fest. Diese wirft dem Land mangelnden Einsatz gegen Terrorismus vor. Stockholm will, die Blockadehaltung mit neuen Terrorgesetzen lösen.

Europäische Politische Gemeinschaft: Mitglieder und Termine im Jahr 2023
Seit 2022 gibt es die Europäische Politische Gemeinschaft. Doch was ist ihr Ziel und welche Länder sind darin Mitglieder? Ein Überblick.

Auseinandersetzungen nach Türkei-Wahlen: Hinweisportal
Mit einem Internetportal sucht die Polizei seit Mittwoch Hinweise zu den Auseinandersetzungen in der Stuttgarter Innenstadt nach den Wahlen in der Türkei.

Last-Minute in die Sommerferien - so stehen die Chancen
Mit einer Buchung auf den letzten Drücker sparen? Daraus wird 2023 eher nichts. Reisen zu fairen Preisen sind aber noch zu haben. Hier sind Tipps für Kurzentschlossene.

Frust, Freude und viele Fragen unter Deutsch-Türken
Der Zuspruch für Präsident Erdogan bei der Wählerschaft in Deutschland war enorm. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Mehrheit der Türkeistämmigen hinter ihm steht. Wächst nun die Spaltung?

Günstige Länder zum Reisen 2023: Hier können Sie billig Urlaub machen
Reisen ist mittlerweile ziemlich teuer. Aber es gibt sie noch, die günstigen Urlaubsländer. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.

Wie in Deutschland: In welchen Ländern gibt es Pfand?
In Deutschland hat sich das Pfandsystem für Flaschen und Dosen längst eingebürgert. Welche Länder verfahren ähnlich?

"Markus Lanz" im ZDF: Thema und Gäste gestern Abend am 30. Mai 2023
Am Dienstagabend gab es wie immer eine neue Folge "Markus Lanz". Welche Themen wurden gestern besprochen und wer waren die Gäste? Alle wichtigen Informationen finden sie hier.

Biden unterstützt weiter Verkauf von F-16 an Türkei
Handelt es sich bei der Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei um ein Quid pro quo in Sachen Nato-Norderweiterung? Diese Lesart weist das Weiße Haus deutlich zurück.

Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Schon jetzt bringt Tui Millionen Gäste in türkische Urlaubsregionen. Doch im kommenden Jahr sollen es noch mehr werden. Der Veranstalter will seine Kapazitäten in der Türkei kräftig steigern.

Erdogan und seine treuen Anhänger: Was passiert jetzt in der Türkei?
Erdogans Anhänger haben in Ankara bis tief in die Nacht gefeiert. Eine Annäherung an Europa wird es wohl nicht geben, wie unsere Reporterin berichtet. Wird der türkische Präsident seinen autoritären Kurs weiter verschärfen?

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Erleichterung in der Ukraine ist groß nach dem erfolgreichen Einsatz der Flugabwehr gegen die schlimmsten russischen Angriffe dieses Monats. Aber Kiew will noch mehr Hilfe. Die News im Überblick.