
Usa
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle wichtigen Daten und Fakten rund um die USA. Weitere wissenswerte Neuigkeiten und Artikel haben wir außerdem auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mit einer Fläche über neuneinhalb Quadratkilometer das drittgrößte Land der Welt. Die föderale Republik besteht aus 50 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt – der Hauptstadt Washington D. C. 48 der US-amerikanischen Staaten befinden sich im Kernland, während die Bundesstaaten Hawaii und Alaska außerhalb liegen.
Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zu den Vereinigten Staaten. Hier gibt es erst einmal allgemeine Informationen - beginnend mit einem Steckbrief:
- Fläche: 9.525.067 km²
- Einwohnerzahl: 331.449.281
- Hauptstadt: Washington, D. C.
- Amtssprache: Englisch
- Währung: US-Dollar (USD)
Die geografischen Nachbarländer der USA sind Kanada und Mexiko. Der Einwohnerzahl zufolge ist New York City mit 8,8 Millionen Menschen die größte US-amerikanische Stadt. Zudem sind aber auch die Städte Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern bedeutende Metropolregionen.
Auf Bundesebene gibt es keine gesetzliche Amtssprache, jedoch gilt Englisch als de-facto-Amtssprache. Zudem gilt in 32 Staaten Englisch auch offiziell als de-jure Sprache, wohingegen in den restlichen Teilen vor allem Spanisch oder indigene Sprachen neben Englisch weit verbreitet sind.
Geschichte: Vor mehr als 13.000 Jahren wanderten die Paläoindianer aus Asien in die heutige USA aus. Etwa um 1600 begann dann die europäische Kolonialisierung vorwiegend aus England. Aus der Kolonialisierung hervorgehend bildeten 13 Kolonien schließlich die Vereinigten Staaten. Am 4. Juli 1776 – heutiger Nationalfeiertag – ging aus der Unabhängigkeitserklärung jener Staaten die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika hervor.
Über das 19. Jahrhundert hinweg begannen die Vereinigten Staaten eine Expansion über Nordamerika, welche zur gewaltsamen Vertreibung indigener Stämme führte und in der Gründung neuer Bundesstaaten endete. Seitdem haben sich die USA über mehrere Kriege wie den Spanisch-Amerikanischen Krieg, den Ersten und Zweiten Weltkrieg oder den Kalten Krieg als übernationale Supermacht etabliert. Daher ist ihr politischer sowie kultureller Einfluss international groß.
Politik: Die USA sind ein präsidentieller Bundesstaat, dessen Regierungsform auf einer repräsentativen Demokratie gründet. Zudem sieht ihre zweite Verfassung ein präsidiales, föderales und republikanisches politisches System vor, welches Legislative, Exekutive und Judikative horizontal strickt von der vertikalen Bundesebene der Bundesstaaten trennt.
Seit Anfang 2021 ist Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump amtierender Präsident der USA. Er gehört der Demokratischen Partei an und ist der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.
Wirtschaft: Als industrialisierter Staat ist das umgänglich als „Amerika“ bezeichnete Land die größte Volkswirtschaft der Welt. Die Einkommensverteilung ist eher ungleich, während das Bruttoinlandprodukt vergleichsweise hoch ist. Durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen herrscht in den USA eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe durchschnittliche Produktivität.
Aktuelle News zu „Usa“

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
In ungewöhnlich deutlicher Form macht China die USA für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verantwortlich. Der ukrainische Präsident fordert unterdessen schnell mehr Waffen. Die News im Überblick.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 30. Januar
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Nahost-Konflikt: Blinken ruft zu Deeskalation auf
Antony Blinken besucht Israel und die Palästinenser zu einer brisanten Zeit. Der US-Außenminister verlangt dringende Schritte zur Eindämmung der Gewalt. Auch das Thema Iran steht weit oben auf der Agenda.

Verhandlungen zwischen Ukraine und Russland: So ist der aktuelle Stand
Seit dem 24. Februar 2022 tobt der Krieg in der Ukraine – und bislang ist kein Ende in Sicht. Ein Überblick darüber, wie der Stand der Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland ist.

USA schließen militärisches Vorgehen gegen Iran nicht aus
2018 steigen die USA auf Bestreben des damaligen Präsidenten Donald Trump aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus. Seitdem hält sich auch Teheran nicht mehr an den Deal. Wie es weitergeht, ist völlig unklar.

Top-Republikaner McCarthy schließt Zahlungsausfall aus
Die USA dürfen keine neuen Schulden mehr aufnehmen. Demokraten und Republikaner müssen sich einigen, sonst könnten die USA bald zahlungsunfähig sein.

Bericht: Mehr als 500 Tote seit Beginn der Proteste im Iran
Der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini löste Mitte September die Proteste im Iran aus. Seitdem wurden Tausende verhaftet und Hunderte starben.

Trump beginnt mit Wahlkampf für neue Kandidatur
Bis zur Wahl des nächsten US-Präsidenten ist es noch eine ganze Weile hin - entschieden wird im November 2024. Trump bringt sich mit Wahlkampfauftritten aber jetzt schon in Stellung.

Nach Anschlägen: Netanjahu kündigt "Politik der harten Hand" gegen Terror an
Israels Regierungschef Netanjahu will zur Bekämpfung von Anschlägen stärker durchgreifen. Die Ausweitung israelischer Siedlungen könnte zu Spannungen mit den USA führen.

Video tödlicher US-Polizeigewalt befeuert Rassismus-Debatte
Der Tod des Schwarzen Tyre Nichols nach einem Polizeieinsatz sorgt in den USA für Fassungslosigkeit. In mehreren Städten kommt es zu Protesten. Die Tat heizt die Debatte um Rassismus in den USA weiter an.

Biden schockiert über Video von tödlichem Polizeieinsatz
Der Tod eines 29 Jahre alten Schwarzen nach einem brutalen Polizeieinsatz in den USA löst Entsetzen aus. Die Polizei veröffentlichte nun Videoaufnahmen von der Tat. Die Proteste blieben zunächst friedlich.

Die Misere mit Geheimdokumenten in den USA
Bei immer mehr US-Spitzenpolitikern tauchen geheime Regierungsdokumente auf. Einiges spricht dafür, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist. Das Land fragt sich, wie das sein kann.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Ex-US-Präsident Trump brüstet sich damit, er könne Russlands Krieg in der Ukraine sofort beenden, wenn er nur Präsident wäre. Der Kreml greift das gerne auf. Die News im Überblick.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 27. Januar
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Wie Kampfjets der Ukraine helfen würden
Kaum ist die Entscheidung für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine gefallen, bringt Kiew die Forderung nach westlichen Kampfjets wieder auf den Tisch.

Drei Jahre nach dem Brexit steckt Großbritannien in der Krise
Vor drei Jahren trat Großbritannien offiziell aus der EU aus. Die konservative Regierung versprach den Briten eine bessere Zukunft. Das hat sich nicht erfüllt.

US-Militär tötet IS-Anführer in Somalia
US-Streitkräfte haben in Somalia den IS-Anführer Bilal al-Sudani getötet. Er soll eine der zentralen Figuren der Gruppe in Afrika gewesen sein. Der Kontinent ist längst das neue Epizentrum für Dschihadisten.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Überschreitet der Westen mit den Panzerlieferungen in die Ukraine eine rote Linie und wird zur Kriegspartei? Dazu gibt es gegensätzliche Auffassungen in der Nato und im Kreml. Die News im Überblick.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 26. Januar
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Heute Panzer, morgen Kampfjets? Waffen-Debatte ohne Ende
Nach Wochen hat sich Kanzler Scholz zur Lieferung von Leopard-2-Panzern durchgerungen. Doch schon erhebt die Ukraine neue Forderungen. Warum nur steht ausgerechnet Deutschland immer als Getriebener da?

Leopard 2, Abrams und Challenger 2: Die westlichen Kampfpanzer im Vergleich
Deutschland liefert den Leopard 2 an die Ukraine. Die USA den Abrams. Großbritannien seinen Challenger 2. Was eint die Kampfpanzer - und was unterscheidet sie? Der Panzer-Vergleich.

Russland-Spionage beim BND: Mutmaßlicher Mittäter in Haft
Nachdem ein Mitarbeiter des BND wegen Spionage für Russland festgenommen wurde, sitzt nun auch ein mutmaßlicher Mittäter in Untersuchungshaft.

Wie es zu dem Umdenken des Kanzlers in der Leopard-Frage kam
Plus Als Zauderer ist Scholz kritisiert worden, jetzt hat er sich zu Panzer-Lieferungen durchgerungen. Und er reagiert auf die Sorge, der Krieg könnte eskalieren.

Hunter Bidens Kunstgeschäfte im Visier der Republikaner
Der Sohn des US-Präsidenten ist nicht zum ersten Mal Zielscheibe der Republikaner. Dieses Mal geht es um die in New York ausgestellten Kunstwerke von Hunter Biden - und ihre anonymen Käufer.

Scholz und Biden schmieden Panzer-Allianz für die Ukraine
Es hat eine Weile gedauert, aber nun werden sie im großen Stil in die Ukraine geliefert: Kampfpanzer westlicher Bauart. Deutschland kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Und die USA sind mit im Boot.