Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj schlägt Gipfeltreffen zu seinem Friedensplan vor
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Australien: Ausflugsboot vergisst Taucher am Great Barrier Reef

Australien
29.06.2011

Ausflugsboot vergisst Taucher am Great Barrier Reef

Beliebtes Tauchziel: das Great Barrier Reef in Australien.

Ein 28 Jahre alter Tourist war am Great Barrier Reef tauchen. Als er auftauchte war sein Ausflugsboot jedoch weg. Er bekam Panik.

Es ist der Albtraum eines jeden Tauchers: Man gelangt nach dem Tauchgang wieder an die Wasseroberfläche und das Boot ist weg. Allein mitten im Meer. Diese äußerst unangenehme Situation ist dem 28 Jahre alten US-Tourist Ian Cole passiert. Beim  Tauchen am  australischen Great Barrier Reef wurde er von seinem  Ausflugsboot im Wasser vergessen. Als er auftauchte und sah,  dass das Boot weg war, habe er Panik bekommen und gedacht, er werde  ertrinken, sagte der 28-Jährige der Zeitung "Cairns Post" vom  Mittwoch. "Ich konnte mich dann ein bisschen beruhigen, weil ein  anderes Boot in der Nähe war und ich dorthin schwimmen konnte",  berichtete der Tourist von dem Vorfall am Samstagnachmittag. Er sei  zunächst auf einer kleinen Sandbank gestrandet und anschließend dem  Boot entgegen geschwommen. "Zum Glück war es da, denn sonst wäre  ich vielleicht ertrunken."

Der Chef der Tourismusverbands in dem Gebiet, Colin McKenzie,  sagte im Radiosender ABC, Cole sei "nie in Gefahr" gewesen, da er  nahe eines Strandes zurückgelassen worden sei. Dennoch sei der  verantwortliche Mitarbeiter entlassen worden, und Cole erhalte sein  Geld zurück. Zudem sei ihm ein Entschuldigungsschreiben sowie ein  Gutschein für eines "der besseren Restaurants" ausgehändigt worden.

Seit einem tragischen Unfall im Jahr 1998 gelten für  Tauchausflüge in Australien strenge Regeln beim Durchzählen der  Teilnehmer. Damals war das US-Ehepaar Tom und Eileen Lonergan beim  Tauchen am Great Barrier Reef vergessen und offensichtlich von  Haien gefressen worden. Die Tauchlehrer entdeckten das Fehlen der  Touristen erst zwei Tag später, nachdem sie einige der Sachen des  Paares auf dem Boot gefunden hatten. Trotz einer intensiven Suche  von Polizei und Marine wurde das US-Paar nie gefunden. Der  Horrorfilm "Open Water" basiert auf dieser Geschichte. afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.