Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Britisches Königshaus: Harry und Meghan trennen sich von William und Kate

Britisches Königshaus
17.03.2019

Harry und Meghan trennen sich von William und Kate

Prinz William, Herzogin Kate, Herzogin Meghan und Prinz Harry gehen nun getrennte Wege.
Foto: Joe Giddens, PA, dpa

Herzogin Meghan und Prinz Harry trennen sich nun offiziell von Prinz William und Herzogin Kate. Sie ziehen aus dem Kensington-Palast aus.

Die Geburt des royalen Nachwuchses von Herzogin Meghan und Prinz Harry steht kurz bevor - Zeit, in ein eigenes Zuhause zu ziehen. Bereits in den nächsten Wochen wird das Paar aus London nach Windsor ins Frogmore Cottage umziehen. Schon im November des vergangenen Jahres verkündete das britische Königshaus diese Entscheidung.

War ein Streit der Grund für die Trennung der Fab Four?

Die offizielle Begründung für den Auszug der Royals lautet: "Infolge ihrer Hochzeit im Mai letzten Jahres hat die Queen einem neuen Haushalt für den Herzog und die Herzogin von Sussex zugestimmt. Der Haushalt wird von der Queen und dem Prinzen von Wales unterstützt. Der Herzog von Sussex hat momentan sein eigenes, privates Büro, das sich seit der Verlobung im November 2017 auch um die Herzogin kümmert." Die Queen gab damit auch offiziell ihren Segen für den eigenen Haushalt des Paars.

So verliebt zeigten sich Prinz Harry und Meghan als frisch vermähltes Pärchen in der Öffentlichkeit. Das war noch vor der Geburt ihres Sohnes Archie.
17 Bilder
Die schönsten Momente von Prinz Harry und seiner Meghan
Foto: Ben Birchall, dpa

Ein Streit zwischen den "Fab Four", wie die beiden royalen Königspaare Meghan (37) und Harry (34) sowie Kate (37) und William (36) auch genannt werden, sei nicht der Grund für die Trennung. Zuletzt hatte man die vier beim Commonwealth Day vor wenigen Tagen zusammen gesehen. Auch hier gab es keine Anzeichen von schlechter Stimmung zwischen den beiden Paaren.

Frogmore Cottage hat besondere Bedeutung für Harry und Meghan

Warum sie gerade ins Frogmore Cottage ziehen, hat wohl auch einen persönlichen Grund. Denn schon ihre Hochzeit haben die beiden Royals hier gefeiert, auch ihre Verlobungsfotos hatte das Paar hier anfertigen lassen. Zudem bietet es der jungen Familie durch seine Abgeschiedenheit einen Rückzugsort, an dem sie ihr Babyglück ungestört genießen können. Das Frogmore Cottage liegt 33 Kilometer vom Kensington Palace entfernt und wurde in den vergangenen Monaten komplett renoviert.

Prinz Harry will sich viel Zeit für seinen Nachwuchs nehmen

Ende April soll der royale Nachwuchs zur Welt kommen. Für Meghan beginnt schon ab jetzt die Babypause. Nach der Geburt ist eine Auszeit von sechs Monaten angesetzt. Zur Verstärkung der Eltern soll Meghans Mutter Doria Ragland (62) nach London ziehen. Die Royal-Eltern wollen nämlich zunächst ohne Nanny auskommen. Auch Prinz Harry will sich mehr Zeit für seinen Nachwuchs nehmen als sein Bruder William. Nur zwei Wochen nach der Geburt seiner drei Sprösslinge nahm Prinz William bereits wieder die ersten Termine wahr. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.