Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Co-Parenting: Kind ja, Beziehung nein: Wenn Fremde eine Familie gründen

Co-Parenting
26.01.2019

Kind ja, Beziehung nein: Wenn Fremde eine Familie gründen

Traditionelle Familienbilder wandeln sich gerade, sagt Christine Wagner.
Foto: Silvio Wyszengrad (Symbolbild)

Was bedeutet Familie heute überhaupt? Christine Wagner, Gründerin einer "Co-Parenting"-Plattform, spricht über persönliches Glück und veraltete Vorstellungen.

Frau Wagner, Familie, was ist das für Sie?

Christine Wagner: Ein Zusammensein von Menschen, die sich miteinander wohl fühlen, sich gegenseitig vertrauen und füreinander Verantwortung übernehmen. Das können statt Blutsverwandten genauso gut Freunde sein.

Mit einem guten Freund ein Kind zu haben: Macht das manches auch leichter?

Wagner: Die ganze romantische Ebene fällt weg und damit auch viele Erwartungen. Oft ist es leichter, eine langjährige Freundschaft zu pflegen als eine langjährige Beziehung.

Und was fällt schwerer?

Lesen Sie dazu auch

Wagner: Gerade am Anfang fühlen sich die Männer häufig ausgeschlossen, wenn die Mutter noch stillt und das Kind viel bei sich hat. Da muss sich der Vater manchmal zurücknehmen. In dieser Konstellation ist es auch schwieriger zu akzeptieren: Das andere Elternteil macht manche Sachen in der Erziehung anders als man selbst.

Seit fast acht Jahren gibt es "Familyship" nun schon. Eine Plattform, auf der Menschen in Kontakt kommen können, die auf freundschaftlicher Basis eine Familie gründen möchten. Wie kam es zu der Idee?

Wagner: Damals war ich in einer Partnerschaft mit einer Frau. Wir wollten ein Kind bekommen und suchten nach einem passenden Vater. Aber wir wussten einfach nicht, wo wir ihn kennenlernen sollten. Selbst im Internet gab es nichts, was uns weiterhalf. Das hat uns überrascht, eigentlich gibt es da doch alles.

Christine Wagner hat 2011 zusammen mit ihrer damaligen Freundin Miriam Förster die "Co-Parenting"-Plattform "Familyship" gegründet.
Foto: Daniel Javier Cati

Also haben Sie mit ihrer damaligen Partnerin etwas Eigenes ins Leben gerufen?

Wagner: Sie kannte sich gut mit Technik aus und ich kümmerte mich um die Inhalte. Vier Wochen später waren wir Online. Gianni, der Vater meiner Tochter, war einer der ersten, der sich angemeldet hat.

Während Sie und Ihre Freundin Gianni besser kennenlernten, zerbrach Ihre Beziehung. Hat sich das auf Ihren Kinderwunsch ausgewirkt?

Wagner: Mir wurde bewusst, dass ich auch als Single ein Kind bekommen wollte. Das geht vielen ähnlich, gerade weil es heute immer mehr Singles auf der Welt gibt. Frauen hören irgendwann ihre biologische Uhr ticken, wollen aber nicht, mit irgendwem ein Kind haben. Es melden sich aber auch immer mehr Single-Männer bei „Familyship“ an.

Wie funktioniert „Familyship“ eigentlich?

Wagner: Ähnlich wie bei Dating-Apps hat man ein eigenes Profil, jedoch mit großen Feldern, wo man sich vorstellen kann. Denn wir finden, dass der Kinderwunsch etwas sehr Persönliches ist. Und anders als bei Tinder, reicht es nicht, dreimal zu klicken und dann hat man ein Kind. Das dauert schon seine Zeit.

Co-Parenting wird in Deutschland immer bekannter

Während es in den USA und Großbritannien Plattformen wie „Family by Design“  oder „Modamily“ (kurz für „modern family“) schon lange gibt, teils mit über 20.000 Mitgliedern, war Ihre Seite eine der ersten in Deutschland.

Wagner: Als wir noch gar nicht wussten, was „Co-Parenting“ ist, war es in diesen Ländern schon bei vielen bekannt. In Deutschland wird es aber immer besser angenommen, "Familyship" zählt jetzt um die 4000 Mitglieder.

Wandelt sich das traditionelle Familienbild gerade?

Wagner: Etwa 40 Prozent der Ehen werden heute wieder geschieden, das sind alles keine traditionellen Familien mehr. Ich glaube das Bild der kleinen Familie, die für immer zusammen bleibt, ist eine Illusion.

Wie ging es Gianni und Ihnen nach der Geburt?

Wagner: Gianni war von Anfang an viel da. Wenn ich das letzte Mal gestillt habe, hat er sie genommen und ich konnte nochmal drei Stunden schlafen. Inzwischen wohnen wir sogar zusammen in einer WG.

Ihre Tochter ist jetzt fünf Jahre alt. Hat sie jemals wahrgenommen, dass es bei Ihnen anders ist als in anderen Familien?

Wagner: Eigentlich sieht sie uns als ganz normale Familie. Aber hin und wieder sagt sie schon: Mama und Papa sollen heiraten. Ich glaube das kommt von diesem ganzen dummen Prinzessinen-Ding.

Prinzessinnen-Geschichten bereiten auf die klassische Mutterrolle vor

Prinzessinnen-Ding?

Wagner: Meine Tochter spielt gerade die ganze Zeit Prinzessin. Das bereitet total auf die klassische Mutterrolle vor: Es geht immer nur darum, auf den Ball zu gehen, einen Prinzen kennenzulernen und eine tolle Familie zu gründen. Das ist doch schrecklich!

Braucht es denn in jeder Familie einen Vater und eine Mutter?

Wagner: Ich finde nicht. Kinder suchen sich ihre männlichen oder weiblichen Rollenvorbilder auch woanders, beispielsweise in der Kita oder bei Verwandten. Was sie brauchen, ist eine verlässliche Bindung und einen empathischen Umgang.

Und Sie sind überzeugt davon, dass Kinder ihre Wurzeln kennen sollten.

Wagner: Ja, daher halte ich auch absolut nichts von anonymer Samenspende. Mir persönlich fehlt ein Opa, den ich nie kennengelernt habe. Selbst das hat mich in meiner Jugend sehr beschäftigt.

Haben Sie und Gianni als Eltern jemals mit Vorurteilen kämpfen müssen?

Wagner: Nie. Unsere Familien waren vor der Geburt skeptisch. Aber als das Kind dann da war, haben Sie gesehen, dass es gut klappt. Auch sonst sind die meisten eher neugierig. Sie finden das spannend und sind aufgeschlossen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.