
"Wer wird Millionär?": Die Erfolgsshow ist zurück

Alte Regeln, neues Glück! Nach 13 Wochen kehrt Günther Jauch (64) am Montagabend mit „Wer wird Millionär?“ (RTL, 20.15 Uhr) aus der Sommerpause zurück.
Wie die Bild berichtet, gibt es zum Start der 46. Staffel der Erfolgsshow einige Veränderungen. Zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie im März ist wieder Publikum zugelassen, bis zu 105 Zuschauer sitzen im Studio.
"Wer wird Millionär?": Das ändert sich nach der Sommerpause
Wie in der Gastronomie darf, wer zusammengehört, auch ohne Abstand nebeneinander sitzen. Dafür müssen die ehemaligen Millionäre zu Hause bleiben.
Den mit Corona eingeführten „Millionärsjoker“ und die Möglichkeit, die Begleitperson zu fragen, gibt es nicht mehr. Es gelten wieder die alten Publikumsjoker. In der Auswahlrunde kämpfen statt sechs nun wieder acht Kandidaten gegeneinander.
Nur eine Konstante bleibt: Moderator Günther Jauch.

Das könnte sie ebenfalls interessieren:
- MTV Video Music Awards starten mit Lady Gaga und Ariana Grande
- Jeder Zweite nutzt regelmäßig ein Streaming-Abo
- Ex-Weltmeister Mertesacker neuer TV-Experte beim ZDF
Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.