Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Gutachter ermitteln: Ein Toter bei Kollision von Kleinfliegern

Gutachter ermitteln
08.08.2020

Ein Toter bei Kollision von Kleinfliegern

Einsatzkräfte arbeiten an der Absturzstelle von einem Kleinflugzeug.
Foto: Stefan Puchner/dpa

Zwei Kleinflugzeuge stoßen in Schwaben bei klarem Himmel zusammen. Einer der Flieger kann landen - der andere stürzt ab. Nach dem Einsatz der Rettungskräfte beginnt die Arbeit der Unfallexperten.

 Nach der Kollision zweier Kleinflugzeuge mit einem Toten in Schwaben sollen Unfallexperten die Ursache klären.

Die beiden Unglücksflieger seien sichergestellt, die Beteiligten sowie Zeugen seien befragt worden, nun liege der Ball bei den Gutachtern, sagte ein Polizeisprecher zur Deutschen Presse-Agentur in der Nacht zum Samstag.

Die Staatsanwaltschaft Memmingen hatte am Freitagabend einen Gutachter entsandt, auch ein Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) kam zur Absturzstelle bei Emershofen, einem Gemeindeteil von Weißenhorn im bayerischen Landkreis Neu-Ulm, die von zahlreichen Beamten abgesichert wurde.

Bei der Kollision der beiden Kleinflugzeuge war am Freitag ein 52-Jähriger ums Leben gekommen. Es handele sich um den Piloten eines Segelfliegers, der nach der Kollision abstürzte, sagte ein Polizeisprecher der dpa.

Das andere Flugzeug, eine einmotorige Maschine, habe nach dem Zwischenfall weiterfliegen und auf einem etwa einen Kilometer entfernten Flugplatz landen können, hieß es. Dessen Insassen wurden nach Angaben des Sprechers noch am Abend zu dem Unfall befragt. Es handele sich um einen 52-Jährigen und einen 73-Jährigen. Wer von beiden das Kleinflugzeug gesteuert habe, sei noch unklar. Beide waren nach Angaben des Sprechers "äußerlich unverletzt".

Wieso die Flugzeuge zusammenstießen, war am Abend noch nicht ermittelt. Der Himmel sei klar gewesen, die Sicht eigentlich frei, hatte ein weiterer Sprecher erklärt. "Es war strahlender Sonnenschein". Beide Flieger waren den Angaben zufolge am Flugplatz Weißenhorn gestartet.

Das Wrack des Segelfliegers wurde in der Nacht zum Samstag geborgen - die Ermittler suchten noch nach einem größeren Teil einer Tragfläche. Den einmotorigen Flieger bezeichnete die Polizei als "Totalschaden". Die Propellermaschine sei an der rechten Tragfläche "erheblich beschädigt" worden.

© dpa-infocom, dpa:200808-99-88377/3 (dpa)

Mitteilung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.