Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Moskau meldet 900 tote Ukrainer bei Gegenoffensive - Ukraine nennt das Desinformation
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Hugh Grosvenor: Patenonkel von Prinz George ist jetzt Multimilliardär

Hugh Grosvenor
11.08.2016

Patenonkel von Prinz George ist jetzt Multimilliardär

Hugh Grosvenor bei der Taufe von Prinz George 2013. Er ist nach dem Tod seines Vaters einer der reichsten Männer Großbritanniens.
Foto: John Stillwell, dpa, Archiv

Nach dem Tod seines Vaters, dem Herzog von Westminster, hat Hugh Grosvenor dessen Vermögen geerbt. Der Patenonkel von Prinz George ist nun ein begehrter Junggeselle.

Hugh Grosvenor ist über Nacht nicht nur zum Herzog von Westminster geworden. Nach dem Tod seines Vaters erbt er auch dessen Milliarden-Vermögen. Britischen Medien zufolge ist er deshalb zum heiratswürdigsten Junggesellen Großbritanniens geworden.

Hugh Grosvenors Vermögen wird auf zehn Milliarden Euro geschätzt

Das Vermögen des verstorbenen Herzogs von Westminster wird auf fast zehn Milliarden Euro geschätzt. Wegen eines jahrhundertealten Gesetzes steht das nun dem ersten männlichen Nachkommen zu. Trotz seiner älteren Schwestern ist Hugh Grosvenor damit der drittreichste Mann Großbritanniens.

Trotz des Vermögens seiner Familie besuchte Hugh Grosvenor zunächst eine staatliche Grundschule. Er wechselte dann auf eine private Schule und besuchte später das "Ellesmere College" in Shrosphire. Nachdem er Landschafts-Management an der "Newcastle University" und in "Oxford" studierte, arbeitete er erst für die Firma seines Vaters und später in einem Öko-Energie Unternehmen, wie britische Medien berichten.

Angesichts seines Erbes ist es wohl fraglich, ob er diesen Job behalten wird. Zum Vermögen, das er geerbt hat, gehören wertvolle Ländereien in großem Umfang. Allein im feinen Londoner Stadtviertel Belgravia, das an den Buckingham-Palast angrenzt, gehörten Gerald Cavendish Grosvenor knapp 770.000 Quadratmeter Land.

Enge Verbindungen zur Königsfamilie

Die Familie des 25-Jährigen hat enge Verbindungen zur Königsfamilie. Hugh Grosvenor ist einer von sieben Paten von Prinz George, dem Sohn von Prinz William und seiner Frau Kate und Urenkel von Königin Elizabeth II. Die Monarchin habe der Familie Grosvenor nach der Todesnachricht kondoliert, teilte der Buckingham-Palast mit.

Lesen Sie dazu auch
Prinzessin Madeleine, Schwester von Kronprinzessin Victoria, hat mit Ehemann Chris O’Neill ebenfalls zwei Kinder: Prinzessin Leonore ist mittlerweile zwei Jahre alt...
11 Bilder
Königliche Babys und Kinder: So süß ist der royale Nachwuchs
Foto: Albert Nieboer/dpa

Gerald Cavendish Grosvenor, Graf von Westminster, war am Dienstag in einem Krankenhaus in der Grafschaft Lancashire im Alter von 64 Jahren überraschend gestorben. Der Buckingham-Palast sowie Prinz William und Ehefrau Kate reagierten umgehend: Man sei sehr traurig, "die Gedanken sind bei seiner Familie", teilte der Kensington-Palast mit. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.08.2016

Hugh Grosvenors Vermögen wird auf zehn Milliarden Euro geschätztDas Vermögen des verstorbenen Herzogs vonWestminsterwird auf fast zehn Milliarden Euro geschätzt....Patenonkel von Prinz George ist jetzt Multimilliardär - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Patenonkel-von-Prinz-George-ist-jetzt-Multimilliardaer-id38765547.html

.

Bank kassiert jetzt Strafzinsen bei reichen Kunden

http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Eine-Raiffeisenbank-kassiert-jetzt-Strafzinsen-bei-reichen-Kunden-id38765702.html

.

Fazit:

Millionäre/Milliadäre, sind die SOZIALFÄLLE von MORGEN.