Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Interview: Religionspädagoge: Kindern keine Märchen vom Christkind erzählen

Interview
20.12.2013

Religionspädagoge: Kindern keine Märchen vom Christkind erzählen

Das diesjährige Nürnberger Christkind, Teresa Treuheit. Der Religionspädagoge Albert Biesinger ist der Meinung, dass Eltern die Geschichte vom Christkind nicht erzählen sollten.
Foto: Daniel Karmann/Symbolbild, dpa

Was wäre ein Heiligabend ohne das Christkind, das die Geschenke bringt? Viel ehrlicher, findet ein Religionspädagoge. Denn der Mythos vom Christkind könne gefährlich werden.

Tausende Kinder warten an Heiligabend gespannt aufs Christkind. Sie lauschen, wenn hinter der verschlossenen Wohnzimmertür die Geschenke gestapelt werden und endlich das Glöckchen läutet. Doch wenn die Kinder in den Raum stürmen dürfen, ist das Christkind immer schon durch's Fenster verschwunden. Religionspädagoge Albert Biesinger hält von dieser Tradition gar nichts. Wer Kinder über das Christkind belüge, behindere die Entwicklung ihres Glaubensverständnisses, sagt der Professor im Interview.

Millionen Kinder warten gespannt darauf, dass das Christkind ihnen schöne Geschenke unter den Baum legt. Was haben Sie dagegen?

Albert Biesinger : Ich bin als Religionspädagoge sowas von entschieden dagegen, Kinder religiös anzulügen. Das Christkind kommt nicht durch's Fenster, und der Nikolaus kommt auch nicht aus dem Wald. Die Eltern wissen das und lügen ihre Kinder bewusst an. Dabei ist es ganz wichtig, dass religiöse Kommunikation mit Kindern authentisch ist. Denn wenn man Kinder schon über das Christkind belügt, dann halten sie im schlimmsten Fall später den christlichen Glauben insgesamt für einen Spuk.

Aber es ist doch eine schöne, uralte Tradition, dass Kinder an Heiligabend auf das Christkind und die Geschenke warten.

Biesinger: Aber wenn man erzählt, dass das Christkind irgendwie durch verschlossene Türen oder durch das Fenster kommt, dann ist das religiös übergriffig. Kleine Kinder glauben ihren Eltern zunächst fast alles. Das heißt für uns Erwachsene, dass wir die kindlichen Vorstellungen unbedingt ernst nehmen müssen und sie nicht belügen dürfen. Wenn ein Kind das alles später durchschaut, dann kriegt es sonst eine Wut auf die Erwachsenen und fragt sich: Warum haben die mich dauernd angelogen?

Lebt Weihnachten nicht auch von diesem Ritual?

Biesinger: Dass es in einer Familie ein religiös stimmiges Weihnachts-Ritual gibt, ist ganz wichtig für Kinder. Und es gibt ja auch authentische Rituale, für die man nicht lügen muss. Wir sind mit unseren Kindern früher an Heiligabend immer erst in den Kindergottesdienst gegangen. Zu Hause haben wir uns dann vor der Krippe versammelt, das jüngste Kind durfte die Figur des Jesuskindes in die Krippe legen. Dann haben wir die Kurzfassung der Weihnachtsgeschichte am Beginn des Lukasevangeliums gelesen und für Oma und Opa und die armen Kinder auf der Welt gebetet. Danach erst haben wir uns die Geschenke gegeben und ausgepackt. Dieses Ritual hat sich über lange Zeit bis in die Pubertät hinein bewährt und den Kindern sehr gut gefallen.

Der Religionspädagoge Albert Biesinger.
Foto: Marc Herwig, dpa

Aber die Geschenke kamen nicht vom Christkind?

Biesinger: Doch, aber anders. Ich erzähle Kindern, dass wir an Weihnachten den Geburtstag von Jesus feiern. Und weil Jesus ein so großes Geschenk von Gott an uns Menschen war, haben Mama und Papa heute auch Geschenke für Dich. Das Geschenk fällt nicht vom Himmel, das bringt auch nicht das Christkind durchs Fenster - das ist von Mama und Papa und anderen, die dich liebhaben. Das Christkind hat insofern mit den Geschenken zu tun, weil wir mit diesen Geschenken seinen Geburtstag auch dieses Jahr gemeinsam feiern.

Das ist aber schon sehr modern.

Biesinger: Aber anders mache ich es nicht. Sonst wird ein Kind belogen und denkt sich später: Wenn das mit dem Christkind nicht stimmt, dann ist auch alles andere eine Lüge und Gott gibt es auch nicht. Interview: Marc Herwig, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.