Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kinostart: "Interstellar": Langeweile kommt bei diesem Film nicht auf

Kinostart
06.11.2014

"Interstellar": Langeweile kommt bei diesem Film nicht auf

Mit seinem neuen Werk "Interstellar" zeigt Regisseur Christopher Nolan erneut, was er kann. "Interstellar" ist ein Fest für die Augen und schlägt nur am Ende ein paar Saltos zu viel.

„Die Welt braucht keine Ingenieure mehr. Uns sind nicht die Flugzeuge oder Fernseher ausgegangen, sondern die Lebensmittel“, sagt der Schuldirektor zu dem Vater und damit steht fest, dass aus dem Sohn nur ein Farmer wird.

Es ist eine Welt ohne Ambitionen, die Christopher Nolan in seinem Science-Fiction-Epos "Interstellar" entwirft. Das Amerika dieser Zukunftsvision ist ein riesiger Agrarstaat. Die Menschen begreifen sich nur noch als Verwalter des eigenen Elends. Bald wird auch der Mais als letzte Nahrungsquelle dem Mehltau und den Staubstürmen zum Opfer fallen.

"Interstellar": Cooper und seine Tochter entdecken eine Forschungsstation

Der ehemalige NASA-Testpilot Cooper (Matthew McConaughey) findet sich damit nicht ab. Mit seiner Tochter Murphy (Mackenzie Foy) entdeckt er eine abgelegene Forschungsstation, wo nach außerirdischen Auswegen aus der Krise gesucht wird.

Ein Wurmloch ist das Tor zu einer anderen Galaxie, in der die Menschheit eine neue Heimat finden könnte. Mit der Astronautin Brand (Anne Hathaway) begibt sich Cooper auf die Suche.

Langeweile kommt bei "Interstellar" nicht auf

Im letzten Jahr bewies Alfonso Cuarón mit „Gravity“, dass das All als filmischer Raum immer noch eine große Faszinationskraft besitzt. Nolans Erzählansatz ist allerdings weniger ein poetischer als ein epischer, der die Grundfragen unseres (Über-)lebens in großen Kinobildern erörtert. Fast drei Stunden nimmt er sich dafür Zeit. Langeweile kommt trotzdem nicht auf.

"Interstellar": Regisseur Nolan zeigt, was er kann

Wie schon in seiner Batman-Trilogie und in „Inception“ beweist sich Nolan als Meister des anspruchsvollen Mainstreamfilms, in dem Unterhaltung und Scharfsinn nicht als Widerspruch begriffen werden. Der Film feiert die Ambition als menschliche Triebkraft, von der er sich selbst nur zu gerne mobilisieren lässt. Einzig in der Zielgeraden schlägt er ein paar Saltos zu viel, um alle Erzählstränge mit einem Happy End zu verarzten. ****

Filmstart in vielen Kinos der Region

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.