Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj erwartet Sturz der russischen Führung nach deren Niederlage in ihrem Angriffskrieg
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kuba: Hier zeigt sich "Comandante" Fidel Castro am 90. Geburtstag

Kuba
14.08.2016

Hier zeigt sich "Comandante" Fidel Castro am 90. Geburtstag

Fidel Castro zeigte sich wieder der Öffentlichkeit.
Foto: Cubadebate dpa

Fidel Castro ist nur noch selten in der Öffentlichkeit zu sehen. Doch an seinem 90. Geburtstag zeigte sich der kubanische Revolutionsführerseit langem mal wieder.

Fidel Castros Auftritte in der Öffentlichkeit sind rar geworden. An seinem 90. Geburtstag hat der kubanische Revolutionsführer eine Ausnahme gemacht. Das Fernsehen zeigte ihn am Samstag, wie er gemeinsam mit seinem Bruder Raúl Castro und dem venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro an der Gala einer Kindertheaterkompanie im Karl-Marx-Theater von Havanna teilnahm.

Fidel Castro verfolgt die Zeremonie.
Foto: Miraflores Palace dpa

Seit 2006 hat sich Fidel Castro aus Gesundheitsgründen schrittweise aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen. 2008 übertrug er die Amtsgeschäfte endgültig an seinen Bruder Raúl. Seitdem ist er nur noch selten in der Öffentlichkeit zu sehen.

In einem von den Staatsmedien veröffentlichten Artikel mit der Überschrift "Geburtstag" hatte der Revolutionsführer zuvor in gewohnter Manier Kritik an seinem Erzfeind USA geübt, während er Russland und China lobte. Dagegen verfolgt sein fünf Jahre jüngerer Bruder als kubanischer Präsident eine vorsichtige Entspannungspolitik gegenüber Washingtons.

Fidel Castro ist 90 Jahre alt geworden.
Foto: Miraflores Palace dpa

Aus Castros Privatleben ist nur wenig bekannt – außer, dass er ein ziemlich ausschweifendes Liebesleben geführt haben soll. Mit seiner Ehefrau Dalia Soto del Valle soll er fünf Kinder haben: Alexis, Alex, Alejandro, Ángel und Antonio. Die Vorliebe für den Anfangsbuchstaben A soll eine Hommage an Alexander den Großen sein. Drei weitere Kinder entstammen früheren Beziehungen. Tochter Alina setzt sich in die USA ab.

Rebellenführer Fidel Castro und seine Kämpfer demonstrieren im Mai 1957 in der Sierra Maestra.
18 Bilder
Fidel Castro wird 90: Sein Leben in Bildern
Foto: epa, dpa

Der „Comandante“ ist müde geworden. Aber er ist noch präsent auf vielen Schautafeln, während es von seinem Bruder Raúl kaum Propaganda gibt. Dies alles wirkt allerdings mehr wie ein Abgesang an einen Mythos, den viele Kubaner zwar noch hochhalten, der aber für ihren Alltag und vor allem für die Zukunft nichts mehr bedeutet. Man hört noch von den Älteren so Sätze wie „Unter Fidel war alles besser“. Aber in den Köpfen ist er schon Vergangenheit. Sandra Weiss/afp/AZ

Rebell, Staatsmann, Frauenheld: Fidel Castro wird 90  

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.08.2016

Ohne Fidel Castro wäre die Weltpolitik des letzten Jahrhunderts wirklich um ein ganzes Stück ärmer. Auch wenn vielleicht nach seinem Revolutionserfolg nicht alles nach Plan gelaufen ist (in welchem Land ist schon alles nach Plan gelaufen?) - sein Volk wollte ihn.

Er hat der Welt gezeigt wie man Regime beseitigen kann. Mal sehen ob es nochmal einen gibt der sein Erbe würdig antritt.