Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Künstler Nickolay Lamm: Wenn Barbie wie eine normale Frau aussehen würde

Künstler Nickolay Lamm
04.07.2013

Wenn Barbie wie eine normale Frau aussehen würde

6 Bilder

Der Künstler Nickolay Lamm hat eine eigene Barbie entworfen. Modell stand dafür die durchschnittliche 19-Jährige. Die Unterschiede zwischen den beiden Puppen sind gravierend.

Der Vorwurf ist nicht neu: Die Barbie-Puppe vom Spielzeughersteller Mattel zeichne ein komplett falsches Frauenbild. So dünn wie Barbie sei keine normale Frau. Mediziner sagen gar, eine Frau mit diesen Proportionen wäre nicht lebensfähig. Soweit so bekannt. Wie weit die Barbie aber wirklich von der Realität  entfernt ist, hat nun Künstler Nickolay Lamm gezeigt.

Barbie: Wie sie aussehen würde, hätten sich die Macher an einer realen Frau orientiert

Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat eine eigene Barbie entworfen. Anhand realer Maße konstruierte er ein 3-D-Modell. So würde die Puppe aussehen, wenn man sich an der Figur einer durchschnittlichen 19-jährigen Amerikanerin orientieren würde.

Lamms Barbie sieht ganz anders aus als die Puppe von Mattel

Die Unterschiede sind gravierend: Lamms Barbie ist nicht nur beleibter, sie ist auch deutlich kleiner, hat vollere Kurven und sogar größere Füße.

Künstler Lamm war wichtig zu zeigen, dass Ideale nicht gleich schön sind: "Ich wollte zeigen, dass der Durchschnitt schön ist und dass jeder schön ist, genauso wie er ist."

Die Maße der Durchschnittsamerikanerin hatte Lamm den Daten des amerikanischen Gesundheitsministeriums CDC entnommen. 

Der Erfolg der Barbie-Kampagne hat Künstler Lamm selbst überrascht

Vom Erfolg seiner Kampagne ist Lamm selbst überrascht. "Dass das Projekt in den Medien eine solche Wirkung erzielen würde, hätte ich nicht gedacht. Es es aber eine sehr schöne Überraschung."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.