Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Loom Bands": Loom-Bänder: Der Ärger um die neuen Freundschaftsbänder

"Loom Bands"
06.08.2014

Loom-Bänder: Der Ärger um die neuen Freundschaftsbänder

Loom Bands sind im Trend. Doch Umweltschützer kritisieren die bunten Bänder nun heftig.
Foto: AFP PHOTO / PHILIPPE HUGUEN

Kinder in aller Welt verknüpfen bunte Gummis zu Armbändern. Auch Promis haben die "Loom Bands" für sich entdeckt. Doch nun rufen die bunten Bänder Umweltschützer auf den Plan.

Miley Cyrus trägt es. David Beckham auch. Und sogar Herzogin Kate wurden damit gesehen. "Loom Bands" sind im Trend, die Freundschaftsbänder von heute.

Erst weben, dann tragen

Die Idee ist simpel: Loom-Bänder bestehen aus bunten Haushaltsgummis, die zu einem Armband verwebt werden. Daher auch der Name: "Loom" ist das englische Wort für "Webstuhl".

Erfunden hat die bunten Bänder vor vier Jahren Cheong Choon Ng aus der Nähe von Detroit. Der Maschinenbauer chinesischer Abstammung war einst aus Malaysia in die USA ausgewandert. Zuletzt hatte er Gurte einer japanischen Automarke eingefädelt. Als er beobachtete, wie gerne seine Töchter mit Gummibändern spielen, hatte Cheong Choon Ng die Idee. 10.000 Euro hat Cheong Choon Ng investiert, inzwischen, so berichtet der britische Mirror, wird seine Firma auf 100 Millionen Euro geschätzt.

Das Problem: Die Loom-Bänder verrotten nicht

Doch wie das mit Trends nun einmal so ist: Sie gehen vorüber. Und genau darauf weisen nun britische Umweltschützer hin. Das Problem: Die Loom-Bänder bestehen größtenteils aus Silikon. Das bedeutet, dass sie weder verrotten noch wiederverwertet werden können.

In den USA gibt es mittlerweile sogar eine Online-Petition, die fordert, die Bänder zu verbieten - zumindest bis sie so produziert werden können, dass sie wiederverwertet werden können. Auch Haustiere und kleine Wildtiere sollen in Gefahr sein, da sie sich an herumliegenden Bänder verschlucken könnten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.