Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Talkshow: "Maybrit Illner" heute: Gäste und Thema am 14. Februar 2019

Talkshow
14.02.2019

"Maybrit Illner" heute: Gäste und Thema am 14. Februar 2019

Maybrit Illner hat heute wieder prominente Gäste aus der Politik im Studio.
Foto: Carmen Sauerbrei, ZDF

Bei "Maybrit Illner" heute diskutieren die Gäste über das Thema Hartz IV. Unter anderem ist auch die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles mit dabei.

Maybrit Illner und ihre Gäste nehmen sich heute wieder ein aktuelles Thema vor: Die SPD will Hartz IV hinter sich lassen und künftig auf ein sogenanntes Bürgergeld setzen. Dieses sieht weniger Sanktionen vor. Wer lange eingezahlt hat, soll außerdem bis zu drei Jahre Arbeitslosengeld bekommen und nicht mehr schon nach zwölf oder 24 Monaten auf Sozialhilfe angewiesen sein.

Maybrit Illner und Gäste diskutieren über Thema Hartz IV

Die Diskussion bei "Maybrit Illner" heute Abend ab 22.15 Uhr wird sich im Kern um diese Frage drehen: "Weg mit Hartz IV – gut fürs Land oder nur für die SPD?". Die Gäste sprechen unter anderem darüber, woher der Sinneswandel der SPD kommt. Wollen sie sich erneuern oder haben sie einfach keine Lust mehr auf die Große Koalition? Die Union lehnt den "Linksruck" schließlich ab.

Zu den Gästen gehört unter anderem auch die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles, die von vielen Seiten kritisiert wird. Sie wird das geplante Bürgergeld verteidigen. Wer ist noch mit dabei? Hier die komplette Übersicht.

"Maybrit Illner": Heute sind diese Gäste dabei

  • Andrea Nahles (SPD): Partei- und Fraktionsvorsitzende
  • Christian Lindner (FDP): Partei- und Fraktionsvorsitzender
  • Katja Kipping (Die Linke): Parteivorsitzende
  • Markus Feldenkirchen: politischer Autor beim Spiegel, schrieb auch die "Die Schulz-Story"
  • Robin Alexander: Chefreporter bei Die Welt

"Maybrit Illner" live im TV und Stream

Die Talkshow läuft bereits seit 1999, trug bis 2007 aber noch den Namen "Berlin Mitte". Sie läuft immer am Donnerstagabend und nimmt sich aktuelle politische Themen vor.

"Maybrit Illner" lässt sich im Free-TV im ZDF sehen. Wer keinen Fernseher zur Verfügung hat, kann gratis den frei verfügbaren Live-Stream des Senders nutzen, den Sie hier auf dieser Seite aufrufen können.

Vergangene Ausgaben lassen sich außerdem in der Mediathek nachholen, in der es ganze Folgen als Wiederholung gibt. In der vergangenen Woche ging es um das Thema Rente. (sge)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.