
"Biohackers", Start heute: Folgen, Handlung, Schauspieler, Trailer

"Biohackers" ist ab heute auf Netflix zu sehen sein. Alle Infos rund um Start, Folgen, Handlung, Besetzung und Trailer der deutschen Serie gibt es hier im Überblick.
- Mehr aktuelle Starts: Neu im August 2020: Serien auf Netflix, Sky, Amazon Prime Video, Disney+.
- Überblick fürs ganze Jahr: 2020: Alle Serien auf Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Sky Ticket.
Mit "Biohackers" ist wieder einmal eine deutsche Serien-Produktion auf Netflix zu sehen. Hier informieren wir Sie über Start, Handlung, Folgen, Besetzung und Trailer.
Wann ist der Start der Netflix-Serie "Biohackers"?
Eigentlich sollte die Serie am 30. April erscheinen. Nach einer Verschiebung geht es nun heute am 20. August los.
"Biohackers": Folgen und Handlung der Netflix-Serie
Bei "Biohackers" handelt es sich um eine Thriller-Serie aus der Feder von Christian Ditter ("Türkisch für Anfänger"). Die Netflix-Produktion spielt an der Uni Freiburg und erzählt die Geschichte der Medizinstudentin Mia. Die junge Frau interessiert sich sehr für Biohacking-Technologien und taucht schon bald in die Welt von illegalen Gen-Experimenten ein, um den Tod ihres verstorbenen Bruders aufzuklären. Als sie von einer neuen hochgefährlichen Biohacking-Technologie erfährt, muss sie sich entscheiden: Soll sie ihre Freunde beschützen oder ihre Familie rächen?
Für die Netflix Originals Serie sind sechs Episoden geplant. "Biohackers" soll weltweit in über 190 Ländern ausgestrahlt werden.
Besetzung von "Biohackers": Die Schauspieler des Hauptcasts
Hier präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der Hauptdarsteller der Serie im Überblick:
- Mia Akerlund gespielt von Luna Wedler
- Prof. Tanja Lorenz gespielt von Jessica Schwarz
- Jasper gespielt von Adrian Julius Tillmann
- Niklas gespielt von Thomas Prenn
"Biohackers": Trailer zur Serie
Netflix hat bislang noch keinen offiziellen Teaser-Trailer zur Serie veröffentlicht. Sobald dieser veröffentlicht werden sollte, werden wir ihn hier an dieser Stelle nachreichen. (AZ)
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.