
Newsticker
Russischer Angriff bei Dnipro: Ein Kind getötet, mindestens 22 Verletzte
- Startseite
- Panorama
-
Rückblick in Bildern: Das sind die prägendsten Fotos der Flüchtlingskrise
Rückblick in Bildern
Zurück
1 / 15
Alle Bildergalerien
28.08.2020
Das sind die prägendsten Fotos der Flüchtlingskrise
-
An der Grenze zwischen Sudan und Lybien wurde eine Gruppe von Flüchtlingen bereits im Mai 2014 aus der Wüste gerettet.Foto: Str/EPA, dpa
-
Der Krieg in Syrien betraf 2015 Millionen Menschen. Im Juni fuhren drei von ihnen an den zerstörten Gebäuden im Osten von Kobane vorbei.Foto: Sedat Suna, dpa
-
Aufgenommen von der türkischen Seite der Grenze zu Syrien: Etliche syrische Flüchtlinge versuchen die Grenze in Richtung Türkei zu überwinden.Foto: Veli Gurgah, dpa
-
Auch die griechisch-türkische Grenze entwickelte sich zu einem der Brennpunkte in der Flüchtlingskrise seit 2015. Das Bild zeigt mehrere Migranten auf dem Weg nach Griechenland.Foto: Emrah Gurel/AP, dpa
-
Migranten überquerten mit Booten den Fluss Mariza, um nach Griechenland zu gelangen. Tausende von ihnen sammelten sich an der Westgrenze der Türkei und versuchten, nach Griechenland zu gelangen.Foto: Yasin/XinHua, dpa
-
Andere Menschen versuchten die Flucht auf dem Seeweg. Zahlreiche Flüchtlinge kamen im Oktober 2015 auf der griechischen Insel Lesbos an. Sie kamen in überfüllten Schlauchboten aus der Türkei.Foto: Filip Singer/EPA, dpa
-
Auch in Italien kamen seit 2015 mehrere Zehntausend Bootsflüchtlinge an. Sie wurden von staatlichen und auch von privaten Seenotrettern an Land gebracht.Foto: Guardia Costiera, dpa
-
Der dreijährige Alan Kurdi liegt ertrunken am Strand in Mugla, Türkei. Seine Familie stammte aus Syrien und Pakistan und musste im September 2015 von dort fliehen.Foto: Dogan News Agency, dpa
-
Von Griechenland sollte es weiter nach Mitteleuropa gehen. Flüchtlinge stehen im März 2016 auf der griechischen Seite in Idomeni an der Grenze zu Mazedonien im Flüchtlingslager hinter Stacheldrahtzäunen.Foto: Kay Nietfeld, dpa
-
Der Ostbahnhof von Budapest wurde im September 2015 zum Schicksalsort. Tausende Menschen warteten auf eine Weiterreise. Sie waren beunruhigt, nachdem Österreich den Bahnverkehr mit Ungarn eingestellt hatte.Foto: Peter Zschunke, dpa
-
Nachdem Deutschland sich entschlossen hatte, sie aufzunehmen, kamen im September 2015 täglich Tausende Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof ein. Eine Etappe ihrer langen Flucht war ein Zug von Österreich nach München.Foto: Sven Hoppe, dpa
-
Andere Flüchtlinge waren zu Fuß über die österreichisch-deutsche Grenze gelangt. Das Bild stammt von einem Grenzübergang nahe Passau aus dem Oktober 2015.Foto: Sebastian Kahnert, dpa
-
Die Behörden bemühten sich, die Einreise der Migranten zu ordnen. Hier laufen Dutzende Menschen hinter einem Fahrzeug der Bundespolizei her und machen sich auf den Weg durch Niederbayern.Foto: Armin Weigel, dpa
-
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt sich nach dem Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber für ein Selfie zusammen mit dem Flüchtling Shaker Kedida aus Mossul (Irak) fotografieren.Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa
-
Auch Demonstrationen gegen die Asylpolitik von Angela Merkel waren im Oktober 2016 Begleiterscheinung der Flüchtlingskrise.Foto: Sebastian Kahnert, dpa
Meistgesehene Bildergalerien

Bildergalerie
Plus Auftakt für Live am Marktplatz mit X-Plosive
128 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren