
"Half-Life: Alyx": Trailer und Gameplay - Infos zum Game

Im März 2020 ist "Half-Life: Alyx" erschienen. Hier gibt es alle Infos rund um Release, Gameplay und Trailer in der Übersicht.
"Half-Life: Alyx" ist ein von Grund auf für Virtual Reality produzierter Ego-Shooter, der von der Firma Valve Corporation entwickelt und veröffentlicht wurde. Bei dem Spiel handelt es sich um einen weiteren Teil der "Half-Life-Reihe", die letzte Produktion erschien vor über zwölf Jahren.
Alle Infos rund um Release, Gameplay, Trailer und Reviews zu "Half-Life: Alyx" finden Sie hier in unserer Übersicht.
"Half-Life: Alyx": Release-Termin des Spiels
Das Videospiel "Half-Life: Alyx" ist am 23. März erschienen. Wer eine Valve Index oder einen Index-Controller besitzt, erhält "Half-Life: Alyx" gratis. Ansonsten kostet das Spiel 50 Euro.
Gameplay und Handlung in "Half-Life: Alyx"
Nach dem sogenannten Black-Mesa-Vorfall im originalen "Half-Life"-Teil kam es zu einer Invasion der Alienrasse Combine. Seitdem herrschen die Aliens über die Menschen, die zusammengepfercht in den Städten zusammenleben. In einer dieser Städte, City 17, entsteht eine Widerstandsbewegung, die vom Wissenschaftler Eli Vance und dessen Tochter Alyx angeführt wird.
"Half-Life: Alyx" kann nur mit einer VR-Brille und im Einzelspielermodus spielen. Im Spiel verkörpert der User die Wissenschaftlerin Alyx Vance, die anders als bei den Vorgänger-Spielen sprechen kann. Die Handlungen, die in dem Spiel stattfinden, geschehen zeitlich gesehen vor den Ereignissen in "Half-Life 2". Die Spieler müssen mit der Umgebung interagieren, die virtuelle Welt erkunden, sich in Kämpfen beweisen und knifflige Rätsel lösen.
"Half-Life: Alyx": Der offizielle Announcement Trailer
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von YouTube anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.