
"Watch Dogs: Legion": Release, Gameplay, Trailer - die Infos

Das Release-Datum von "Watch Dogs: Legion" wurde verschoben. Hier lesen Sie alle Infos zum Gameplay. Auch einen Trailer finden Sie hier. Ursprünglich sollte der Titel heute erscheinen.
Mit dem Spiel "Watch Dogs: Legion" erscheint ein neuer Teil der Ubisoft-Reihe. Dieser dritte Teil der Watch-Dogs-Serie soll auf der PlayStation 4, Xbox One und für Microsoft Windows spielbar sein. Was Sie zu Release und Gameplay wissen müssen - und einen Trailer zum Game - finden Sie hier.
"Watch Dogs: Legion": Release verschoben
"Watch Dogs: Legion" sollte ursprünglich am 6. März 2020 erscheinen. Ubisoft hat den Release aber auf die zweite Jahreshälfte verschoben, um den Entwicklern mehr Zeit zu geben. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.
Laut Medienberichten könnte das Spiel direkt zum Launch auch für die PlayStation 5 und die Xbox Series X erscheinen. Eine Bestätigung gibt es noch nicht.
"Watch Dogs: Legion": Gameplay
Schauplatz des Spiels ist ein fiktives London nach dem Brexit, wo eine Diktatur die Macht übernommen hat. Polizei und Armee werden gegen Oppositionelle eingesetzt, Drohnen gewährleisten die Überwachung. Das britische Pfund verliert rapide an Wert, eine Kryptowährung bringt zusätzliche Wirtschaftsprobleme. Eine Gruppe von Hackern, die sich DedSec nennt, wiedersetzt sich den Diktatoren. Das Ziel des Spiels ist die Rückgewinnung der Kontrolle über London.
Der Clou des neuen Hacker-Abenteuers ist, dass man tatsächlich jede Figur des Spiels übernehmen und damit zum Held des Spiels machen kann. Man kann also jeden Charakter im virtuellen London spielen, sofern er von DedSec angeworben wurde und damit dem aus insgesamt 20 Leuten bestehenden Team angehört. Jede Figur bekommt dabei eine eigene Hintergrundgeschichte und unterschiedliche Fähigkeiten, die man - wie bisher bei "Watch Dogs" - aufleveln kann. Dummerweise gilt für "Watch Dogs: Legion" das Prinzip Permadeath. Stirbt eine Spielfigur, ist sie tot und damit für immer in der Versenkung verschwunden. Ihre jeweiligen Skills und Upgrades natürlich auch.
Jede Spielfigur verfügt also über ihren eigenen Fähigkeitenbaum, einen individuellen Tagesablauf und eine spezielle Hintergrund-Legende. Die Aufnahme eines neuen Spielers ins Team erfolgt normalerweise durch das Erledigen einer Mission. Sobald ein Newcomer in das Team aufgenommen wurde, lässt sich der Charakter drei Klassen zuordnen (Angreifer, Einbrecher und Hacker). Offenbar verfügt "Watch Dogs: Legion" über insgesamt fünf Storylines mit ungefähr 60 Missionen. Einen Koop-Modus gibt es auch, man kann das Spiel mit bis zu drei Partnern gleichzeitig spielen.
"Watch Dogs: Legion": Der Trailer
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von YouTube anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
(AZ)
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.