Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Fernsehvermarktung: Zuschauer nerven die Promis in der Werbung

Fernsehvermarktung
02.07.2010

Zuschauer nerven die Promis in der Werbung

Deutsche Werbeikonen: Franz Beckenbauer, Thomas Gottschalk und Johannes B. Kerner. Bild: dpa
Foto: Pressebild Schneider

Die Unternehmen schwören auf prominente Gesichter, die ihre Produkte in der Werbung preisen sollen. Doch das ist ein Irrtum, denn viele Zuschauer sehen das anders.

Thomas Gottschalk schwört auf Gummibärchen, Dieter Bohlen kommt nur eine ganz bestimmte Margarine aufs Brot und für Johannes B. Kerner geht es mal um die Wurst, mal um Müsli-Riegel.

In zahlreichen TV-Werbespots trommeln Prominente für Produkte und Dienstleistungen - vom Baumarkt (Mike Krüger) über Billigklamotten (Verona Pooth) bis zu Damenbein-Rasierern (Model Alisar Ailabouni). Viele Unternehmen sind davon überzeugt, dass sich ihre Ware mit einem bekannten Gesicht besser unter die Leute bringen lässt.

Doch das ist schon lange nicht mehr so, wie Studien zeigen - im Gegenteil: Den meisten Fernsehzuschauern gehen Prominente in der Werbung ganz gewaltig auf den Keks. "Promis haben für viele Menschen sowieso keine Vorbildfunktion mehr", sagt Volker Nickel vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) in Berlin.

So wollen einer repräsentativen Meinungsumfrage der Hamburger Beratungsgesellschaft "Faktenkontor" zufolge 80 Prozent der Bundesbürger keine Prominenten in der Werbung, und 76 Prozent der 1500 Befragten lassen sich nach eigenen Angaben auch keineswegs davon beeinflussen. Einer Studie der Münchener Marktforscher von "Imas International" zufolge sind sogar nur 15 Prozent der Deutschen der Meinung, Werbung mit Stars wirke überzeugender und glaubwürdiger als Reklame ohne Bohlen, Becker, Klum und wie sie alle heißen.

Das Hauptproblem: Oft passt der Promi nicht zum Produkt, gibt Werbeexperte Volker Nickel zu bedenken, "das Ganze ist dann wenig glaubwürdig." Bei welchen konkreten Fällen von Fernsehwerbung er das derzeit so sieht, möchte der ZAW-Sprecher nicht verraten.

Ein weiterer Minuspunkt der Reklame mit bekannten Gesichtern aus Film, Fernsehen und Sport: Die Zuschauer können sich zwar in vielen Fällen an den Prominenten erinnern, aber nicht an das Produkt. "Die Werbung wird somit zur Werbung für den Prominenten und nicht für das Produkt", erklärt Volker Nickel.

So brachten 56 Prozent der von "Faktenkontor" befragten Bundesbürger Dieter Bohlen nicht mit der Margarinemarke in Verbindung, für die der Juror der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" im Einsatz war. In der "Imas"-Studie konnte nur jeder Fünfte den knallharten Pop-Titan dem butterweichen Brotaufstrich spontan zuordnen, bei anderen Promis wie Steffi Graf (Nudeln), Heidi Klum (Hamburger) oder Johannes B. Kerner (Wurst) sah es auch finster aus.

Großer Wiedererkennungswert: Gottschalks Gummibärchen

Herausragende Ausnahme: Dass Thomas Gottschalk für eine ganz bestimmte Gummibärchen-Marke wirbt, wussten fast zwei Drittel der Befragten.

Doch noch immer werden die selben Promis weiter verpflichtet. Inzwischen sieht man Heidi Klum für eine Parfümerie-Kette im TV-Einsatz, Kerner lobt kernige Müsliriegel und Steffi Graf schwört im TV-Spot auf Wellness-Tees. Ganz bitter und im schlimmsten Sinne kontraproduktiv aber wird es für die werbetreibenden Firmen, wenn Zuschauer glauben, der Prominente mache Reklame für das Konkurrenzprodukt: So konnten sich zwar viele Befragte in der "Faktenkontor"-Umfrage daran erinnern, dass Blödelbarde Mike Krüger für einen Baumarkt Werbung macht - in vielen Fällen nannten sie aber nicht die Heimwerker-Kette, um die es ging, sondern eine andere.

Nicht unterschätzt werden darf außerdem der negative Effekt für das beworbene Produkt, wenn die Beliebtheit eines Prominenten etwa wegen privater Verfehlungen oder Skandale sinkt. "Dann kann er ganz schnell zum Problem für die Marke werden", sagt Volker Nickel.

Trotz dieser Erkenntnisse vertrauen nach wie vor viele Firmen auf bekannte Gesichter. Die Zukunft gehöre aber eher Werbefiguren, die von ganz normalen Menschen verkörpert werden, wie sie auch immer häufiger in TV-Spots zu sehen seien, glaubt Nickel: "Die Menschen wollen Authentizität, wollen sich in der Werbung wiederfinden. Deshalb geht der Trend eindeutig weg von den Prominenten." mw/rup

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.