Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg: Ukraine ist bereit für die Gegenoffensive
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Ältester Mensch der Welt ist tot: Schwester André wurde 118 Jahre alt

Schwester André
18.01.2023

Ältester Mensch der Welt in Frankreich gestorben

Schwester André, geborene Lucile Randon, ist im Alter von 118 Jahren gestorben.
Foto: Nicolas Tucat, dpa (Archivbild)

Mit Schwester André ist der älteste Mensch der Welt gestorben. Die Französin überlebte zehn Päpste, die deutsche Besatzung und drei französische Republiken.

Sie erlebte zehn Päpste, die deutsche Besatzung in Frankreich im Zuge des Zweiten Weltkriegs und drei französische Republiken. Nun ist die älteste Frau der Welt gestorben. Die Ordensschwester André wurde 118 Jahre alt. Das gab Hubert Falco, Bürgermeister der südfranzösischen Stadt Toulon, auf Facebook bekannt. In der Kleinstadt am Mittelmeer lebte André zuletzt in einem Altersheim, in welchem sie in der Nacht von Montag auf Dienstag starb. Falco würdigte die als Lucile Randon geborene Frau als "Nonne mit großem Herzen" und "unglaublich modern". 

Älteste Frau der Welt ist tot: Schwester André galt als ältester lebender Mensch

Ende April 2022 wurde Schwester André von der Gerontology Research Group als ältester noch lebender Mensch gelistet. Zuvor wurde sie als älteste Europäerin bezeichnet. Randon war am 11. Februar 1904 in Ales im Süden Frankreichs geboren worden. Im jungen Alter von zwölf Jahren begann sie als Kindermädchen zu arbeiten. In der Folge wurde sie Hauslehrerin, arbeitete auch für den französischen Autobauer Peugeot. 

Randon hatte sich erst mit 19 Jahren taufen lassen. 1944 trat sie dann als Novizin in den Orden der Vinzentinerinnen in Paris ein und bekam den Namen Schwester André. Sie blieb dort bis ins hohe Alter. 2009 zog André dann in ein Altersheim um. Zuletzt hatte sie ihre Lebenslust zumindest zu Teilen verloren. Zu ihrem 115. Geburtstag sagte sie in einem Interview: "Beten Sie für mich, dass der gute Gott mich nicht mehr zu lange warten lässt. Er übertreibt!"

Ältester Mensch der Welt ist tot: Wer ist Nachfolger von Schwester André?

Nach dem Tod von Schwester André rückt im Ranking der Gerontology Research Group nun eine weitere Frau nach. Laut der Vereinigung von Forscherinnen und Forschern ist nun Maria Branyas Morera der älteste noch lebende Mensch der Welt. Die Spanierin ist stolze 115 Jahre alt. 

Als ältester Mensch aller Zeiten, dessen Alter wissenschaftlich verifiziert wurde, gilt die Französin Jeanne Calment. Sie starb im Alter von 122 Jahren und 164 Tagen.

Lesen Sie dazu auch