Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Britisches Königshaus: König Charles sucht Teilnehmer für Krönungszeremonie

Britisches Königshaus
05.01.2023

König Charles sucht Teilnehmer für Krönungszeremonie

König Charles III. von Großbritannien steht während eines Mittagessens für Träger des Verdienstordens im Buckingham Palace. Für ihn steht im Mai die Krönung an.
Foto: Aaron Chown/Pool PA/AP, dpa

Wer kann die Krönung von Charles am 6. Mai miterleben und -gestalten? Interessierte können sich bewerben, doch sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Der britische König Charles III. (74) hat seine Untertanen aufgerufen, sich um zeremonielle Rollen bei seiner Krönungszeremonie am 6. Mai zu bewerben. Bis zum 3. Februar können sich Interessierte per E-Mail melden, um bei dem seltenen Schauspiel eventuell hautnah dabei zu sein.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist allerdings, dass der Antragsteller eine Verbindung mit einem früheren Träger dieser Aufgaben bei der Krönung von Elizabeth II. im Jahr 1953 nachweisen kann, beispielsweise als Nachfahre oder Nachfolger im Amt.

Man habe eigens eine Stelle eingerichtet, um die Bewerbungen zu prüfen, teilte die zentrale Regierungsbehörde Cabinet Office am Donnerstag mit. Dabei werde unter anderem auch geprüft, ob die zeremonielle Aufgabe auch noch heute eine Basis habe und in welchem Verhältnis der Antragsteller zu früheren Teilnehmern steht.

In der Tradition verwurzelt

Wie die Zeitung "The Telegraph" berichtete, handelt es sich um Aufgaben wie das Tragen zeremonieller Gegenstände wie der königlichen Insignien, die dem König im Rahmen der Krönung überreicht werden, oder eines Baldachins über seinem Kopf.

Laut Cabinet Office hatte sich König Charles ausdrücklich gewünscht, dass die Krönung "in der Tradition verwurzelt ist, aber das Heute widerspiegelt". Der Brauch, Bewerbungen für zeremonielle Rollen bei der Krönung entgegenzunehmen, geht bereits auf das Jahr 1377 zurück, so der "Telegraph"-Bericht.

Dem in royalen Dingen stets gut informierten Blatt zufolge hat sich Charles inzwischen von der Idee verabschiedet, eine sparsame Krönungszeremonie zu begehen. Er wolle stattdessen ein einzigartiges Spektakel mit "glorreichem" Pomp und Prunk.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.